Viele Mütter, die zum ersten Mal ein Kind bekommen, müssen die Pflege ihres Babys langsam lernen, weil sie keine Ahnung davon haben. Jede Mutter bevorzugt Muttermilch zum Füttern, doch bei vielen Müttern besteht die Gefahr, dass ihr Baby an der Brust erstickt. Im Folgenden werde ich Müttern erklären, wie sie feststellen können, ob Milch in die Lunge gelangt ist, und welche Symptome auftreten, wenn sie an Milch in der Lunge ersticken. Mütter können vorbeikommen und mehr darüber erfahren. 1. Welche Symptome treten auf, wenn ein Baby an Milch erstickt und die Milch in die Lunge gelangt? Symptom 1: Zunächst einmal wird Müttern empfohlen, für ihre Babys keine sehr konzentrierte Milch zuzubereiten. Viele Mütter wissen, dass die Milch umso nahrhafter ist, je dicker sie ist. Allerdings kann das Trinken von zu konzentrierter Milch bei Babys Durchfall verursachen. Daher wird Müttern empfohlen, für ihre Babys Milchpulver mit einer bestimmten Konzentration herzustellen. Symptom 2: Zweitens wird Müttern empfohlen, dem Milchpulver ihres Babys nicht zu viel Zucker beizufügen. Viele Mütter wissen, dass es umso leichter verdaulich ist, je mehr Zucker sie enthalten. Zu viel Zucker schadet jedoch der gesunden Entwicklung des Babys. Müttern wird daher empfohlen, etwas Zucker bei geeigneter Temperatur zuzubereiten, bevor sie ihn ihrem Baby geben. Symptom 3: Schließlich wird Müttern empfohlen, Milch und Reis nicht zusammen zu essen. Viele Mütter denken, dass sie mit dem gemeinsamen Verzehr von Milch und Reis zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können, aber dadurch werden die darin enthaltenen Vitamine zerstört und die Widerstandskraft des Babys wird immer schlechter. Daher wird Müttern empfohlen, nach einer guten Mahlzeit Milch zu trinken. 2. Babys verschlucken sich oft und husten beim Füttern 1. Achten Sie auf die Fütterungshaltung. Kommt die Milch zu schnell oder isst das Baby zu schnell? Dies kann dazu führen, dass das Baby erstickt. Wenn das Baby mit der Flasche gefüttert wird, sollten Sie einen geeigneten Sauger kaufen. Schließlich kann auch ein zu großes Loch zum Ersticken führen. Passen Sie in Zukunft einfach besser auf. Schließlich kommt es sehr häufig vor, dass Babys ersticken, wenn sie jung sind. 2. Achten Sie auf die Fütterungshaltung. Die Milch kann zu schnell fließen oder das Baby kann ersticken, wenn es zu schnell isst. Wenn das Baby mit der Flasche gefüttert wird, sollten Sie einen geeigneten Sauger kaufen. Schließlich kann ein zu großes Loch zum Ersticken führen. Achten Sie in Zukunft einfach mehr darauf. Schließlich ist das Baby noch jung und Ersticken kommt sehr häufig vor. 3. Nach dem Essen aufstoßen. Da der Magen des Babys noch nicht vollständig entwickelt ist, muss es spucken. Die Intensität variiert jedoch. Nach fünf oder sechs Monaten spucken Babys im Allgemeinen nicht mehr. Mein Baby hatte früher ein sehr ernstes Problem. Es musste sich ein- oder zweimal am Tag übergeben und jedes Mal spuckte es die ganze Milch wie aus einem Springbrunnen aus. 3. So lösen Sie das Problem, dass Babys beim Milchtrinken häufig ersticken 1. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Wenn das Baby an der Milch erstickt und einen schweren Erstickungsanfall erleidet oder wenn es überhaupt nicht atmen kann, besteht fast keine Chance, dass das Baby zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt können die Eltern nur gegen die Zeit antreten, um sofort eine Notfallbehandlung durchzuführen. 2. Haltungsdrainage. Wenn das Baby aufgrund eines vollen Magens erstickt, ist es am besten, das Gesicht des Babys auf eine Seite zu drehen oder das Baby auf der Seite liegen zu lassen, um zu verhindern, dass die erbrochene Milch in den Hals oder die Luftröhre fließt. 3. Wenn das Baby beim Füttern verschluckt wird und die Milch zu schnell schluckt, ist es am besten, das Baby in Bauchlage auf den Beinen des Retters liegen zu lassen, wobei der Oberkörper des Babys etwa 45-60 Grad nach vorne geneigt sein sollte. Dies hilft dabei, die Milch in der Luftröhre des Babys zu entleeren und abzufließen. Oben finden Sie eine Einführung in das Vorgehen, wenn Ihr Baby beim Milchtrinken häufig würgt und hustet. In diesem Fall sollte jeder beim Füttern mehr auf die Haltung des Babys achten. Im Allgemeinen sollte der Kopf des Babys etwas höher liegen und versuchen, die Brustwarze mit zwei Fingern zu kneifen, um den Milchfluss beim Füttern zu kontrollieren. |
<<: So pumpen Sie die Milch aus der Nebenbrust ab
>>: Was tun mit Restmilch in der Brust nach dem Abstillen?
Es ist nicht ungewöhnlich, saure und weiche Zähne...
Die Methode zur Behandlung von grauem Haar durch ...
Ich glaube, viele von uns haben Alkohol getrunken...
Es ist bekannt, dass Feng-Honig sehr lecker und n...
Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Kniegele...
Jungle Dance – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
„Es ist ansteckend.‘ – Yoshida Senshas Welt gerät...
Die Attraktivität und Kritiken von "CRYSTAL ...
Erkältungen sind im Leben sehr häufig. Wenn der Z...
Hyperthyreose, abgekürzt „Hyperthyreose“, ist ein...
Für die meisten Menschen ist es klar: „Guter Schl...
Flusskrabben können gekocht oder gedämpft werden....
Dicke Menschen sind wirklich unglücklich. Sie kön...
Hoden sind für männliche Freunde äußerst wichtig,...
Noragami ARAGOTO - Noragami Aragoto Überblick „No...