Schwellung und Schmerzen um die Nägel

Schwellung und Schmerzen um die Nägel

Schmerzen rund um die Nägel sind ein Problem, unter dem viele Patienten leiden. Dieses Problem wird höchstwahrscheinlich durch Paronychie verursacht. Bei einer Paronychie handelt es sich um eine Entzündung, die nicht ignoriert werden darf, da sie bei starken Schmerzen nicht nur Schmerzen verursacht, sondern auch die Psyche des Patienten beeinträchtigt. Als nächstes stelle ich Ihnen die Ursachen, klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden der Paronychie vor!

1. Ursachen

Paronychie wird durch Einstiche, Abschürfungen, eingewachsene Nägel oder das Herausziehen von „Insektenstacheln“ in der Nagelfurche und dem umgebenden Gewebe verursacht. Darüber hinaus können durch das Nägelkauen Mundbakterien in die Rillen um die Nägel gelangen. Zu enge und schlecht sitzende Schuhe können außerdem das Fleisch gegen die Zehennägel drücken, und wiederholte Reibung kann Wunden und Infektionen verursachen.

2. Klinische Manifestationen

Im Allgemeinen weisen die Patienten keine systemischen Symptome auf, in schweren Fällen können jedoch systemische Symptome wie Fieber und Schüttelfrost auftreten. Bei akuten Patienten ist der proximale Teil einer oder beider Seiten des Nagels rot und geschwollen, mit starken Schmerzen, gefolgt vom Auftreten von Eiterflecken, die platzen und Eiter absondern können. Bei chronischen Patienten können sich durch wiederholte Infektion und Heilung allmählich Knötchen oder Vorsprünge aus entzündlichem Granulationsgewebe bilden, die von Eiterabsonderung begleitet sein können. Wenn sich die Infektion auf das Nagelbett ausbreitet, sammelt sich Eiter unter dem Nagel, wodurch der Nagel schwimmt oder sogar abfällt.

3. Behandlungsmethoden

1. Äußere Behandlung: Ichthyolsalbe, Mupirocinsalbe, Polymyxin-B-Salbe und andere Antibiotika auftragen.

2. Medikamentöse Behandlung: orale Antibiotikabehandlung.

3. Chirurgische Behandlung: Bei Patienten, die bereits Abszesse haben, können ein Einschnitt und eine Drainage an der Nagelfurche vorgenommen werden. Kommt es zu Eiteransammlungen an der Nagelwurzel oder unter dem Nagelbett, sollte eine Entfernung des Nagels erfolgen. Wenn eingewachsene Zehennägel eine wiederkehrende Paronychie verursachen, sollte eine Onychoplastik durchgeführt werden.

4. Präventionsmethoden

1. Schützen Sie Ihre Hände und legen Sie sie nicht für längere Zeit in Wasser, insbesondere Seifenlauge. Trocknen Sie Ihre Hände und Füße sofort nach dem Waschen ab. Wenn Hausfrauen häufig mit Reinigungsmitteln in Berührung kommen, können sie zum Schutz ihrer Hände Gummihandschuhe tragen.

2. Schneiden Sie Ihre Nägel richtig. Schneiden Sie Ihre Nägel in eine quadratische oder runde Form. Schneiden Sie die Ecken auf beiden Seiten nicht ab, da sonst die Nagelkontur beschädigt wird. Die neu gewachsenen Nägel dringen leicht in das weiche Gewebe ein, was leicht zu einer Paronychie führen kann.

5. Pflegemethoden

Bei einer eitrigen Entzündung dürfen Sie keine Maniküre durchführen. Vermeiden Sie außerdem äußere Reize und Nässe an Ihren Nägeln.

<<:  Arzneimittel zur Behandlung von Dornwarzen

>>:  Können Klimmzüge beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache dafür, dass die Nägel nach innen konkav sind?

Jeder Mensch hat eine andere Nagelform und gleich...

Vorteile des Tragens eines Bienenwachsanhängers

Bienenwachs ist eine Art Fossil. Es dauerte Milli...

Gibt es gutartige Dickdarmtumore?

Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, haben sie w...

Rezidivrate bei Operationen an der Lendenwirbelsäule

Die chirurgische Behandlung ist eine Methode, die...

Ist die Ligatur schmerzhaft? Wie lange dauert sie?

Die Vasektomie ist eine relativ verbreitete Verhü...

Warum schnarchen wir im Schlaf?

Jeder Mensch hat seine eigenen Lebensgewohnheiten...

Blutungen aus Geschwüren im Mund

Die Ursache von Mundgeschwüren ist in der Regel e...

Gesichtsschwellung nach dem Aufwachen

Viele Menschen haben Gesichtsödeme erlebt, die ni...

Warum fühlen sich Menschen müde und wollen ständig schlafen?

Wenn sich eine Person immer lustlos fühlt und stä...

Was sind neurogene Tumoren?

Neurogene Tumoren sind eine sehr häufige Tumorart...

So werden Sie schnell und einfach nüchtern

Wenn Menschen trinken, ist es unvermeidlich, dass...

Was tun, wenn Sie immer misstrauisch sind?

Misstrauen ist ein relativ häufiges psychologisch...

Klingeln in den Ohren beim Sprechen

Das Ohr ist ein wichtiger Teil unseres Körpers, a...