Aus biologischer Sicht liegt der Unterschied in der Entwicklung von Jungen und Mädchen hauptsächlich beim Vater. Das Sperma des Vaters wird in zwei Typen unterteilt, x und y, während das Sperma der Mutter ausschließlich x ist. Die Kombination aus x und x ist ein Mädchen und die Kombination aus y und x ist ein Junge. Bis zur 10. Schwangerschaftswoche verläuft die Entwicklung bei Jungen und Mädchen gleich, bei der Entwicklung ihrer Organe gibt es jedoch große Unterschiede. 1. Was sind fetale Bewegungen? Wenn der Fötus ein bestimmtes Entwicklungsstadium erreicht hat, kann die Mutter seine Bewegungen spüren. Die schwangere Mutter spürt die Schwankungen in ihrem Bauch. Wie fühlen sich die Bewegungen des Fötus an? 1. Das Gefühl der ersten Bewegung des Fötus Wenn dies Ihre erste Schwangerschaft ist, werden Sie die Bewegungen des Fötus höchstwahrscheinlich erstmals zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche spüren. Da der Fötus zu diesem Zeitpunkt noch klein und kraftlos ist, spürt er seine Bewegungen nur unregelmäßig und so leicht wie den Flügelschlag eines Schmetterlings. Mit Fortschreiten der Schwangerschaft spürt die werdende Mutter allmählich, dass ihr Baby immer kräftiger wird und die Bewegungen des Kindes kräftiger und regelmäßiger werden. 2. Das Gefühl der fetalen Bewegung in der 20.-24. Schwangerschaftswoche Ab diesem Zeitraum nimmt die Anzahl der Bewegungen des Fötus allmählich zu. Das zweite Trimester ist eine Zeit sehr aktiver Bewegungen des Fötus. Das Baby strampelt und schlägt im Bauch der Mutter Purzelbäume, und die Mutter kann spüren, wie die Bewegungen des Babys immer stärker werden. 3. Das Gefühl der fetalen Bewegung in der 24.-28. Schwangerschaftswoche Zu diesem Zeitpunkt spürt die schwangere Mutter möglicherweise, wie ihr Bauch zeitweise hüpft, was auf den Schluckauf des Babys hinweist. Nun befindet sich ausreichend Fruchtwasser in der Fruchtblase der werdenden Mutter und der Fötus kann sich frei in der Gebärmutter bewegen. Darüber hinaus kann der Fötus zu diesem Zeitpunkt bereits äußere Geräusche hören, sodass die schwangere Mutter möglicherweise von Zeit zu Zeit spürt, wie sich der Fötus aufgrund äußerer Geräuschstimulation plötzlich bewegt. 2. Einführung in die Embryonalentwicklung Die menschliche Befruchtung findet im oberen Teil des Eileiters statt. Die embryonale Entwicklung beginnt, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Mitte des Eileiters befindet. Die befruchtete Eizelle wird auf ihrem Weg durch den Eileiter zur Gebärmutter geteilt und erreicht die Gebärmutter nach 2 bis 3 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Embryo eine kleine, hohle Kugel, die aus vielen Zellen besteht und Blastozyste genannt wird. Etwa eine Woche nach der Befruchtung nistet sich die Blastozyste in der verdickten Gebärmutter ein, man spricht dann von einer Schwangerschaft. Die Blastozyste wächst durch Zellteilung und Zelldifferenzierung weiter und teilt sich in zwei Teile. Ein Teil ist der Embryo selbst, der sich später zum Fötus entwickelt; der andere Teil entwickelt sich zur extraembryonalen Membran, deren wichtigste die Amnion, die Plazenta und die Nabelschnur sind, über die der Fötus Stoffe mit der Mutter austauscht. Während der ersten zwei Monate teilt und differenziert sich der Embryo weiter, produziert verschiedene Zellen und bildet verschiedene Gewebe und Organe. Dies ist eine zarte und sensible Entwicklungsphase, und seine Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit gegenüber verschiedenen äußeren Reizen ist sehr gering. Besondere Aufmerksamkeit muss der Sicherheit gewidmet werden, einschließlich der Einnahme von Medikamenten, der Aufnahme von Strahlung oder dem Kontakt mit anderen schädlichen Faktoren durch schwangere Frauen, die die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Bis zum Ende des dritten Monats sind verschiedene Organsysteme im Wesentlichen ausgebildet und man spricht dann von einem Fötus. Später sind die Hauptveränderungen eine Vergrößerung und einige strukturelle Veränderungen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Widerstand erhöht, aber es kann immer noch zu Fehlgeburten kommen, wenn Sie nicht aufpassen. Nach dem 5. Monat ist es relativ sicher. Aufgrund des schnellen Wachstums des Fötus wird die Belastung für die Mutter zunehmend größer; im Allgemeinen dauert eine natürliche Entbindung etwa 280 Tage, also etwas mehr als neun Monate (die häufig genannte „zehn Schwangerschaftsmonate“ sind tatsächlich ungenau). 3. Das Geschlecht des Fötus frühzeitig erfahren Viele schwangere Frauen sind während der Schwangerschaft neugierig, ob das Baby in ihrem Bauch ein Junge oder ein Mädchen ist. Ultraschall kann Ihnen helfen, diese Frage zu klären, aber heute wird Ihnen der Herausgeber einige kleine Symptome nennen, die Ihnen helfen können, die sexuell übertragbaren Krankheiten des Babys zu unterscheiden. Das Baby sagt es Ihnen bereits heimlich. |
<<: Ösophagusvorwölbung Läsionen
>>: Antithrombin 3 ist niedrig
Herpes ist eine Virusinfektion, die hauptsächlich...
„Ochaken: A Little Story“ – Der Charme eines wohl...
Wie lange sollten Paare über Sex reden, ohne sich...
Viele unserer Freunde trinken regelmäßig Tee. Wir...
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Augäpfel gelb wer...
Tieguanyin-Tee ist ein sehr verbreiteter Tee. Vie...
Die Herstellung von Knödeln macht aufgrund ihrer ...
Im Leben sammeln viele Menschen gerne alte Steine...
Ansteckende Krankheiten sind Krankheiten, die von...
„Eine Nacht der Lust mit einem Mönch … Gesamtausg...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ein Bad zu...
Hämoglobin, eine gebräuchliche Bezeichnung, die h...
Künstliche Urtikaria ist eine häufige Hauterkrank...
Früher konnten sich die Menschen Dinge wie „Hells...
Im Sommer ist es heiß. Sogar nachts können Sie di...