Was tun, wenn die Haut voller Würmer ist

Was tun, wenn die Haut voller Würmer ist

Milben sind mikroskopisch kleine Schädlinge, die auf unserer Haut leben und mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Es hat viele Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit. Wenn Milben die Hautoberfläche befallen, treten Rötungen, Schwellungen, Akne, Allergien, Abschuppungen und andere Erscheinungen auf der Hautoberfläche auf. In schweren Fällen kann es auch zu Asthma, Nephritis, Lungenmilbenkrankheit, Harnmilbenkrankheit und anderen Krankheiten führen.

Der erste Schritt besteht darin, Ihr Gesicht wissenschaftlich zu reinigen.

Das wissenschaftliche Waschen Ihres Gesichts ist ein wichtiger Schritt. Beim Waschen des Gesichts geht es nicht einfach darum, es mit Leitungswasser abzuspülen. Stattdessen sollten Sie einer wissenschaftlichen Methode folgen: Befeuchten Sie Ihr Gesicht zunächst mit warmem Wasser und verwenden Sie ein mildes Gesichtsreinigungsmittel mit guter Reinigungskraft; zeichnen Sie dann mit den Fingerspitzen leichte Kreise von unten nach oben, um die Haut zu stimulieren und Unreinheiten und überschüssiges Öl auf der Oberfläche zu entfernen; tupfen Sie Ihr Gesicht nach dem Abspülen mit warmem Wasser sanft mit einem weichen Handtuch ab, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. Waschen Sie sich zweimal täglich, morgens und abends. Wenn es windig und sandig ist, waschen Sie sich gleich nach der Rückkehr nach Hause, um zu verhindern, dass Staub in die Poren eindringt.

Der zweite Schritt besteht darin, wirksame Produkte zur Milbenentfernung zu verwenden.

Einige Hautpflegeprodukte auf dem Markt sind sehr gezielt auf die Milbenentfernung ausgerichtet. Da Inhaltsstoffe wie Antibiotika Nebenwirkungen auf die Haut haben, können Sie einige milde und nicht reizende Hautpflegeprodukte wählen, wie zum Beispiel die Anti-Milben-Creme Sophora flavescens.

Der dritte Schritt besteht in einer ausgewogenen Ernährung.

Neben der Anwendung von Produkten zur Milbenentfernung sollten Sie auch mehr auf Ihre tägliche Ernährung achten, um die Widerstandskraft Ihrer Haut zu stärken. Der Verzehr von zu fett- oder ölhaltigen Lebensmitteln erhöht die Talgsekretion und fördert das Milbenwachstum; zuckerhaltige Lebensmittel, scharfe Speisen und reizende Lebensmittel wie Schokolade, Kaffee, Zigaretten und Alkohol sind allesamt sehr ungünstig für die Behandlung von Milben. Daher können Sie als Grundnahrungsmittel mehr grobe Körner wie braunen Reis und Mais essen; als Beilagen sollten Sie mehr Gemüse, Obst, Sojaprodukte und einige Meeresfrüchte wie Meeresalgen und Seetang wählen. Beim Kochen ist es besser, auf leichte Kost zurückzugreifen.

So beugen Sie Milben vor

Regelmäßig lüften

Hausstaubmilben mögen feuchte, hohe Temperaturen, Baumwoll- und Leinenstoffe sowie staubige Umgebungen. Eine Temperatur von 20–25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 65–80 % sind für die Entwicklung und Vermehrung von Hausstaubmilben sehr günstig. Deshalb sind Trockenheit und häufiges Lüften die besten Waffen, um sie zu beseitigen. Um Milbenschäden im Haus vollständig vorzubeugen und zu kontrollieren, müssen Sie die Türen und Fenster häufig öffnen, um für Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu sorgen. Insbesondere bei der Verwendung einer Klimaanlage sollten Sie der Belüftung und dem Luftaustausch im Innenraum mehr Aufmerksamkeit schenken.

Reinigungsmethode „Nassbetrieb“

Die in Betten und Sofas versteckten Milben und ihre Exkremente können beim Reinigen des Zimmers in die Luft fliegen und dann in die Bronchien eingeatmet werden, was leicht zu deutlichen allergischen Symptomen führen kann. Benutzen Sie beim Reinigen unbedingt einen feuchten Lappen oder einen speziellen Lappen zur Milbenentfernung, gewöhnen Sie sich das „Nassarbeiten“ an und vermeiden Sie unbedingt Staubaufwirbelung, um die Gefahr einer Verbreitung der Milben in der Luft zu verringern.

Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel

Milben sind auch sehr empfindlich gegenüber Nahrungsmitteln: Kekse, Milchpulver und andere Lebensmittel sind Brutstätten für Puderzuckermilben; und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt wie Weißzucker, Flockenzucker, Maltose, Sirup usw. sind die Favoriten der Zuckermilben. Wenn sie versehentlich in den Körper gelangen, werden sie zu einer versteckten Gefahr für Menschen, die krank werden können. Lagern Sie deshalb nicht zu viele Lebensmittel zu Hause und lagern Sie diese nicht zu lange. Die Flaschenverschlüsse von Arzneimitteln, die Sirupbestandteile wie Zucker, Maltose und Sirup enthalten, sollten nach der Einnahme fest verschlossen werden.

Von Haustieren und Düngemitteln fernhalten

Blumen und Pflanzen zu Hause anzubauen ist ein guter Lebensstil, aber es ist am besten, keinen Blumendünger zu verwenden, da dieser viele Milben und Pilze enthält. Sie können auch Dünger auf die Wurzeln von Blumen und Pflanzen auftragen, was den Blumen und Pflanzen nicht nur mehr Nährstoffe liefert, sondern auch das Wachstum von Milben verringert. Darüber hinaus können die Körper von Haustieren manchmal zum Lebensraum für Milben werden. Wenn Sie Haustiere zu Hause haben, müssen Sie daran denken, sie regelmäßig zu baden und zu desinfizieren.

<<:  Klinische Bedeutung erhöhter Werte des natriuretischen Peptids des Gehirns

>>:  So beseitigen Sie Mangroveninsekten

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen für das Ende der Hitze

Wie wir alle wissen, gibt es in unseren tradition...

Symptome einer akuten Cholangitis

Akute Cholezystitis ist eigentlich eine relativ h...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten, Aknenarben loszuwerden?

Menschen, die schon lange unter Akne leiden, habe...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Viele Menschen essen gerne Honig, insbesondere ec...

Wozu dienen Bandagen?

Beulen und Stolpern sind im Leben unvermeidlich, ...

Was sind die Anzeichen einer leichten Anämie?

Anämie ist eine weit verbreitete Erkrankung, von ...

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Honig-Zitronenwasser?

Wenn Sie Honigwasser trinken, müssen Sie auf die ...

Eine Lösung für ins Fleisch einwachsende Nägel

Wenn die Nägel ins Fleisch hineinwachsen, müssen ...

Kann ich eine Infusion bekommen, wenn ich eine Mykoplasmeninfektion habe?

Eine Mykoplasmeninfektion ist eine häufige klinis...

Hilft das Trinken von Essig wirklich beim Ausnüchtern?

Manche Menschen müssen am Arbeitsplatz häufig zu ...

Unerträgliche Schmerzen nach der Zahnaufhellung

In den letzten Jahren interessieren sich immer me...

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Obwohl Zähne sehr hart sind, können sie aufgrund ...