Um beim Ausgehen ein gutes Image zu wahren, müssen die Leute Lederschuhe, Stoffschuhe und dergleichen tragen, auch wenn das Wetter sehr heiß ist. Darüber hinaus leiden viele Menschen aufgrund von Schwitzen und mangelnder Belüftung unter Juckreiz, Schuppenbildung und sogar kleinen Blasen an den Fußsohlen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, können leicht Hautkrankheiten wie Fußpilz entstehen. Um eine solche Situation zu vermeiden, ist es daher notwendig zu wissen, was zu tun ist, wenn sich viele kleine Blasen an den Fußsohlen befinden. Schauen wir uns das gemeinsam an. 1. Tragen Sie atmungsaktive Schuhe und Socken Wenn Ihre Füße nicht atmen können, werden sie feucht und sind anfälliger für Bakterienwachstum. Ihre Füße befinden sich an einem feuchten, stickigen und luftdichten Ort und es befinden sich viele Bakterien an den Füßen, wodurch es leichter zu Infektionen kommt, die zu Blasen, schwerem Fußpilz und extremem Juckreiz führen können. Besonders im Sommer können sich Ihre Füße bei nicht atmungsaktiven Schuhen anfühlen, als wären sie vollgesogen, was sehr unangenehm ist. Es empfiehlt sich, die stickigen Schuhe auszuziehen. Auch für die Füße ist ein angenehmes Klima wichtig. 2. Essen Sie weniger scharfe und stark gewürzte Speisen Wenn Sie bereits unter Fußpilz und Blasen an den Füßen leiden, vermeiden Sie am besten den Verzehr von scharfen und stark gewürzten Nahrungsmitteln wie Chilischoten, rohem Knoblauch und rohen Zwiebeln, da diese zu vermehrtem Schwitzen der Füße führen, die Feuchtigkeit der Füße weiter verschlimmern und Symptome von Schweißfüßen verursachen, wodurch das Problem noch schlimmer wird. 3. Gehen Sie nicht barfuß auf dem Boden Wenn die kleinen Blasen an den Füßen aufplatzen, jucken sie sehr stark und Sie kratzen unkontrolliert, was sie sehr anfällig für Infektionen macht. Noch schlimmer wird es, wenn Sie barfuß auf einer Decke oder einem Teppich laufen, denn das verschlimmert die Infektion, lässt Ihre Füße noch mehr jucken und führt zur Bildung einer großen Anzahl von Blasen. Es ist außerdem sehr unhygienisch und kann leicht zu Infektionen bei anderen führen. Trocknen Sie daher Ihre Füße ab und tragen Sie Hausschuhe, um Ihre Füße trocken und sauber zu halten. 4. Verwenden Sie keine reizenden Produkte zum Waschen Ihrer Füße Die Füße sind immer einer feuchten Umgebung ausgesetzt und die Haut ist relativ empfindlich. Daher sollten Sie zum Waschen Ihrer Füße weniger alkalische und reizende Produkte wie Seife verwenden. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Füße nach dem Waschen abzutrocknen, damit sie trocken bleiben. Wenn die Zwischenräume zwischen den Zehen feucht sind und sich nur schwer trocknen lassen, können Sie dort etwas Toilettenpapier hineinlegen, um sie trocken zu halten. 5. Tragen Sie nicht die Schuhe und Socken anderer Leute An öffentlichen Orten wie Badezimmern und Schwimmbädern sollten Sie auf Ihre persönliche Hygiene achten. Tragen Sie möglichst keine öffentlichen Hausschuhe oder waschen Sie diese vor dem Tragen. Sie sollten Ihre persönlichen Sachen getrennt voneinander aufbewahren, um zu vermeiden, dass sie mit denen anderer Personen vermischt werden und es zu Kreuzinfektionen kommt. Denken Sie daran, es nach dem Gebrauch zu reinigen und mit einem Handtuch abzutrocknen. 6. Weichen Sie Ihre Füße in weißem Essig ein Essig enthält Essigsäure, die Bakterien an den Füßen wirksam abtöten kann. Sie können eine Flasche weißen Essig kaufen, jeden Tag eine entsprechende Menge weißen Essig in heißes Wasser geben und Ihre Füße 20 bis 30 Minuten darin einweichen. Sie können auch einen Wattestäbchen verwenden, um weißen Essig direkt auf Ihre Füße aufzutragen, nachdem Sie sie gewaschen haben. Sie können sich ausruhen, nachdem der Essig getrocknet ist. Nach etwa einer Woche Beharrlichkeit werden Sie Ergebnisse sehen. Da es jedoch mit weißem Essig vermischt ist, ist der Geruch nicht sehr angenehm. 7. Schuhe und Socken sollten ebenfalls gereinigt und desinfiziert werden Zusätzlich zum Einweichen der Füße in weißem Essig ist es auch wichtig, die Schuhe und Socken, die Sie täglich tragen, zu desinfizieren, denn wenn die Schuhe und Socken nicht richtig gereinigt werden, kann es leicht zu einer Sekundärinfektion kommen. Nach der Reinigung der Schuhe und Socken setzen Sie die Schuhe am besten etwa 6 Stunden lang der Sonne aus, die Socken können in kochendem Wasser eingeweicht und dann der Sonne ausgesetzt werden. Dadurch wird eine erneute Infektion verhindert. |
<<: Kleine durchsichtige Blasen an den Händen
>>: Was passiert, wenn Sie nach der Tollwutimpfung Alkohol trinken?
„Die Zubereitung dauert 30 Sekunden“, dachten sie...
Mitesser sind in der klinischen Praxis ein häufig...
Für Paare, die ihre eigene Welt noch nicht in vol...
Air Gear: Black Feathers und Sleeping Forest -Bre...
„Code Geass: Rose of the Recapture“ – Eine neue H...
Der Konsum von Alkohol kann dem menschlichen Mage...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Lagerung und Konservierung von Vogelnestern e...
Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ für den...
Wie wir alle wissen, besteht Medizin aus drei Tei...
Heutzutage gibt es immer mehr Hightech-Produkte u...
Wenn im menschlichen Körper eine Entzündung auftr...
Es gibt flüssige Grundierung und Luftkissen auf d...
Klinische Studien haben ergeben, dass verborgenes...
Insulin ist eine Substanz, die den Nahrungsstoffw...