Mortalität bei Blinddarmentzündungsoperationen

Mortalität bei Blinddarmentzündungsoperationen

Obwohl eine Blinddarmentzündung eine weit verbreitete klinische Erkrankung ist, haben viele Menschen dennoch große Angst, wenn sie auftritt, insbesondere nach einer Blinddarmoperation. Bei unsachgemäßer Pflege kann die Operation Folgeschäden hinterlassen. Blinddarmentzündungsoperationen sind in der klinischen Praxis relativ häufig. Jede Operation birgt Risiken, deren Ausmaß jedoch unterschiedlich ist. Ist die Sterblichkeitsrate bei Blinddarmentzündungsoperationen also hoch?

1. Die Sterblichkeitsrate von Patienten mit Blinddarmentzündung ist nicht hoch. Das typische klinische Erscheinungsbild einer akuten Appendizitis sind schleichend auftretende dumpfe Schmerzen im Oberbauch oder im Bauchnabelbereich, die nach einigen Stunden in den rechten Unterbauch verlagern. Häufig geht es mit Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen einher. Bei einer akuten Blinddarmentzündung liegt die Sterblichkeitsrate bei weniger als 1 %, und die Sterblichkeitsrate nach Auftreten einer diffusen Bauchfellentzündung beträgt 5 bis 10 %, was sehr schädlich ist. Es ist ersichtlich, dass die Sterblichkeitsrate bei dieser Krankheit im Allgemeinen nicht hoch ist, bei Auftreten einer Bauchfellentzündung steigt sie jedoch an.

2. Wenn eine akute Blinddarmentzündung nicht frühzeitig behandelt wird, kann sie perforieren und eitern, was zu schweren Komplikationen wie diffuser Bauchfellentzündung mit hoher Sterblichkeitsrate führen kann. Überlebende können häufig aufgrund von Darmverwachsungen einen Darmverschluss erleiden, was den Patienten große Schmerzen bereitet. Kommt es nach einer einfachen Blinddarmoperation zu einer Wundentzündung, führt dies in der Regel nicht zum Tod des Patienten. Wenn sich die Wunde nach einer Blinddarmoperation entzündet, hat der Patient normalerweise Fieber und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Anschließend gelangen große Mengen Bakterien ins Blut und verursachen eine Bakteriämie und Sepsis, die zum Tod führen.

3. Weil nach einer Darmoperation die Magen-Darm-Aktivität vorübergehend zum Erliegen kommt. Die in den Magen-Darm-Trakt gelangende Nahrung und das Wasser können nicht nach unten abfließen und stauen sich im Magen, was zu einer Blähungen führt. Deshalb dürfen Sie nach der Operation weder essen noch trinken. Warten Sie mit dem Essen, bis die Magen-Darm-Aktivität wieder einsetzt. Husten ist für Patienten nach einer Bauchoperation eine schmerzhafte Erfahrung. Nach einer Operation ist der Darm unbeweglich und die Operationswunde neigt zum Verkleben. Daher sollten die Patienten zu mehr Aktivität ermutigt werden. Einerseits kann es Darmverklebungen vorbeugen, andererseits kann es auch die Wiederherstellung der Magen-Darm-Tätigkeit fördern.

<<:  Was tun bei akuter Blinddarmentzündung?

>>:  Ist es normal, nach einer Blinddarmoperation Fieber zu haben?

Artikel empfehlen

Können Tomaten den Blutzucker senken?

Tomaten werden von vielen Menschen gerne gegessen...

Ist eine Nasenkorrektur dauerhaft?

Die meisten Nasenkorrekturen haben eine begrenzte...

Was tun bei einem Anfall?

Viele Menschen haben vielleicht schon einmal Kräm...

Warum redest du nicht gern?

Jeder Mensch hat unterschiedliche Persönlichkeits...

Was ist los mit hohem Blutzucker und normalem Glykohämoglobin?

Einige Patienten haben einen hohen Blutzuckerspie...

Was ist das Symptom von Bluterbrechen?

Für die menschliche Gesundheit ist Bluterbrechen ...

Ist die Goldtopf-Beschichtung schädlich?

Das Hauptbeschichtungsmaterial des goldenen Topfe...

Ist eine Zisternenzyste gefährlich?

Zisternen-Magnum-Zysten sind für Patienten sehr s...

Golden Lotus Dispergierbare Tabletten

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...

Was sind die wirksamsten Behandlungen für Vitiligo?

Vitiligo ist in unserem heutigen Leben keine Selt...

Kann ich einen Einlauf direkt auf meinem Gesicht anwenden?

Ich glaube, jeder hat schon einmal im Leben einen...

Was tun bei Niereninsuffizienz und Rückenschmerzen?

Bei Rückenschmerzen aufgrund von Niereninsuffizie...

Welche Funktion hat die Gallenblase? Physiologische Funktionen der Gallenblase

Tatsächlich ist vielen Menschen die Funktion der ...