Jeder Mensch hat unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale. Manche Menschen sind extrovertiert und gesprächig, während andere nicht gern reden. Warum reden sie also nicht gern? Vielleicht liegt es daran, dass sie eher introvertiert sind, oder daran, dass sie noch niemanden kennen, dem sie ihre innersten Gedanken anvertrauen können. Die Gesprächsscheu kann auch mit der Art der Arbeit zusammenhängen. So neigen beispielsweise Menschen in der Unterhaltungsbranche dazu, gesprächiger zu sein. Natürlich kann man das Schweigen ändern. 1. Seien Sie bereit, sich zu ändern. Wer sich ändern möchte, muss seine eigenen Defizite subjektiv erkennen. Nur so kann er Veränderungen vornehmen. Wenn er das Problem nicht erkennt, wird er es sicher auch nicht ernst nehmen. 2. Ergreifen Sie die Initiative und kommunizieren Sie mit anderen. Introvertiert zu sein kann bedeuten, dass Ihnen die Fähigkeit fehlt, mit anderen zu kommunizieren. Diese Fähigkeiten werden in der Praxis nach und nach zusammengefasst und verfeinert. Verschließen Sie sich nicht, sondern kommunizieren Sie aktiv mit der Außenwelt. Lernen Sie mehr und kommunizieren Sie mehr, und Sie werden sich auf natürliche Weise verbessern. 3. Reisen Sie angemessen. Tausende von Büchern lesen und Tausende von Kilometern reisen – es reicht nicht, sich Wissen nur aus Büchern anzueignen, man muss auch mehr rausgehen und die Außenwelt sehen. Durch die Erfahrung wird man selbstbewusster und gewinnt an Sicherheit in der Kommunikation mit anderen. 4. Üben Sie täglich Ihre Eloquenz. Wenn es an unseren eigenen Defiziten in der Ausdrucksfähigkeit liegt, können wir unsere Ausdrucksfähigkeit angemessen trainieren. Diese Ausdrucksfähigkeit ist die Grundlage für die Kommunikation mit anderen, daher kann nur richtiges Training Vorteile bringen. 5. Lesen Sie Bücher und Zeitungen. Eine Person, die reich an Poesie und Büchern ist, ist von Natur aus elegant. Wir müssen uns etwas Zeit nehmen, um Bücher zu lesen und mehr Wissen aufzunehmen. Dadurch werden wir kenntnisreicher. Dann wird unsere Konversation natürlich eine Konnotation haben, die es uns ermöglicht, uns auszudrücken und zu zeigen. 6. Nehmen Sie an Gruppenaktivitäten teil. Jungen müssen an mehr Gruppenaktivitäten teilnehmen, dürfen nicht den ganzen Tag zu Hause bleiben, müssen öfter rausgehen und mit anderen Menschen in Kontakt treten. Durch die Kommunikation untereinander werden ihre Persönlichkeiten allmählich lebendiger und fröhlicher. 7. Finde mehr gute Freunde. Jungen müssen ein paar enge Freunde haben. Solche guten Freunde sind für das ganze Leben sehr wichtig. Ohne Freunde werden sie zwangsläufig zurückgezogen, unkommunikativ und immer weniger bereit, mit der Außenwelt zu kommunizieren. |
<<: Was tun, wenn Sie immer phantasieren
>>: Grundlegende Körpertrainingsbewegungen im Ballett
Viele Menschen haben in ihrem Leben möglicherweis...
Wir alle wissen, dass es sich bei einer Abrissfra...
Ätherische Öle werden häufig verwendet, doch der ...
Wenn eine Arthritis des Hüftgelenks auftritt, hat...
Jeder weiß, dass Tuberkulose hauptsächlich durch ...
Fingernägel sind ein wichtiger Teil des menschlic...
Die Augen sind für uns sehr wichtig. Die Struktur...
Zur Beschreibung von Orten von großer Bedeutung w...
Mit der Fötusstellung ist die Position des Babys ...
Hautallergien sind relativ häufige Hauterkrankung...
Das Schälen von hartgekochten Eiern ist nicht gan...
Ihre Ohren sollten jedes Jahr einer Gesundheitsun...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von To Love...
Manche Menschen verspüren beim Massieren der Stir...
Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens...