Im Leben können uns einige Unfälle passieren, wie zum Beispiel Verbrühungen durch kochendes Wasser oder Öl. Wenn so etwas passiert, müssen wir die richtigen Behandlungsmethoden beherrschen. Wenn es nicht richtig gehandhabt wird, lindert es die Verbrennungen nicht nur nicht, sondern kann den Zustand auch verschlimmern oder hässliche Narben hinterlassen. Wie also mit Verbrennungen umgehen? Als Nächstes stellen uns Experten die richtigen Behandlungsmethoden nach Verbrennungen vor. Nach einer versehentlichen Verbrühung verwenden viele Menschen Zahnpasta. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise unwissenschaftlich. Sie heilt die Wunde nicht nur nicht, sondern kann den Zustand sogar verschlimmern. Daher ist es sehr wichtig, mit Verbrennungen vernünftig umzugehen. Die folgenden Experten werden darüber sprechen, wie man mit Verbrennungen umgeht. So gehen Sie mit Verbrennungen an den Händen um Verbrennungen können je nach Schwere der Erkrankung in drei Grade eingeteilt werden. Der erste Grad verursacht lediglich Rötungen und brennende Schmerzen der Haut, der zweite Grad kann Blasenbildung verursachen und der dritte Grad kann tief in das Unterhautgewebe eindringen. Bei Verbrühungen durch kochendes Wasser handelt es sich im Allgemeinen um Verbrühungen ersten oder zweiten Grades. Ergreifen Sie Maßnahmen zur „Kältewärmeableitung“, spülen Sie die verletzte Stelle unter fließendem Wasser kontinuierlich ab oder legen Sie die verletzte Stelle 30 Minuten lang in einen Behälter mit kaltem Wasser, bis der Schmerz nach der Trennung von der Kältequelle deutlich nachlässt. Dadurch kann die Wärme schnell und gründlich aus dem verletzten Bereich abgeleitet werden, die Blutgefäße der Haut werden zusammengezogen, Exsudation und Ödeme werden reduziert, Schmerzen gelindert, die Blasenbildung verringert und die Narbenbildung auf der Wunde verhindert. Dies ist die beste und praktikabelste Behandlungsmöglichkeit nach Verbrennungen und Verbrühungen; Handelt es sich um eine Verbrennung ersten Grades , ist keine besondere Behandlung nötig, Sie können aber eine Brandsalbe auftragen. Handelt es sich um eine Verbrennung zweiten Grades mit Blasen, können Sie die Blasen mit einer sterilisierten Nadel aufstechen, wenn die Blasen nicht geplatzt sind. Achten Sie darauf, die Haut der Blase nicht abzureißen. Verbinden Sie die Stelle anschließend mit sterilisierter Gaze, um das Unterhautgewebe zu schützen und eine Infektion zu vermeiden. Nachdem die Flüssigkeit aus der Blase absorbiert wurde, beginnt die Wunde unter der Blase zu wachsen und allmählich zu heilen. Alternativ können Sie auch eine Brandsalbe lokal auftragen. Dies ist die Antwort des Experten auf die Frage, wie man mit Verbrennungen umgeht. Ich hoffe, dass jeder im täglichen Leben vorsichtiger sein und Verbrennungen so weit wie möglich vermeiden kann. Wenn Sie versehentlich mit kochendem Wasser verbrüht werden, sollten Sie die richtigen Behandlungsmethoden anwenden. Wenn die Verbrennung großflächig und die Situation ernst ist, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Vier Gründe für eine Urämie
>>: Vier Hauptsymptome übermäßiger Feuchtigkeit im Körper
„Ein Geschenk ohne Briefmarke“: Ein kurzer Animat...
Im Leben gibt es immer wieder Symptome, die uns s...
1. Ungleichmäßige Nährstoffaufnahme Der moderne M...
Bänder sind weiche Gewebe in den Gelenken des men...
Viele Menschen stellen heutzutage immer höhere An...
Zahnprothesen und Zahnspangen sind beides gängige...
Zum Jahresende gibt es Partys ohne Ende. Werden I...
Povidon-Iod ist in vielen Labors oder Krankenhäus...
Urinprotein positiv 2+ ist der Hauptindikator bei...
Fate/Zero Café - Fate Zero Café „Fate/Zero Cafe“ ...
Wir alle wissen, dass es nur wenige Blutgruppen g...
Viele Menschen spüren Schwellungen in den Waden u...
Blasenentzündung ist eine häufige klinische Erkra...
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das im Mag...
Misuke aus dem Eisland – Tezuka Osamus legendärer...