Wie hoch ist die Dosierung einer Polyenphosphatidylcholin-Injektion?

Wie hoch ist die Dosierung einer Polyenphosphatidylcholin-Injektion?

Bei Lebererkrankungen wie chronischer Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkoma usw. ist zur Behandlung in der Regel eine Polyenphosphatidylcholin-Injektion erforderlich. Aufgrund der Langzeitmedikation müssen die Anwendung und Dosierung der Polyenphosphatidylcholin-Injektion beherrscht werden, damit eine bessere Behandlung durchgeführt werden kann. Wie ist also die Anwendung und Dosierung einer Polyenphosphat-Injektion? Schauen wir uns das unten genauer an.

Jede 5-ml-Ampulle der Polyenphosphatylcholin-Injektion kann intravenös injiziert oder infundiert werden.

Intravenöse Injektion:

Zusätzlich zur ärztlichen Verschreibung spritzen sich Erwachsene und Jugendliche im Allgemeinen langsam 1–2 Ampullen pro Tag, in schweren Fällen 2–4 Ampullen pro Tag. Es können zwei Ampullen gleichzeitig injiziert werden.

Verwenden Sie nur klare Lösungen.

Nicht mit anderen Injektionen mischen!

Intravenöse Infusion:

In schweren Fällen werden zusätzlich zur ärztlichen Verordnung 2–4 Ampullen täglich infundiert. Bei Bedarf kann die Tagesdosis auf 6–8 Ampullen erhöht werden.

Das Verdünnen mit Elektrolytlösungen (physiologische Kochsalzlösung, Ringerlösung etc.) ist strengstens verboten!

Wenn Sie eine intravenöse Infusion zubereiten möchten, können Sie diese nur mit Glucoselösung ohne Elektrolyte verdünnen (z. B.: 5 %/10 % Glucoselösung; 5 % Xylitollösung)!

Bei Verwendung anderer Infusionslösungen darf der pH-Wert der gemischten Lösung nicht unter 7,5 liegen und die zubereitete Lösung muss während des Infusionsvorgangs klar bleiben. Nur klare Lösungen verwenden!

Bei intravenöser Injektions- oder Infusionstherapie wird empfohlen, die Behandlung mit oralen Polyenphosphatidylcholin-Kapseln so bald wie möglich zu beginnen.

Anwendung von OPC Ampullen

Halten Sie die Ampulle mit dem Farbfleck nach oben. Schütteln Sie die Ampulle, damit die oben verbleibende Flüssigkeit abfließen kann.

Halten Sie die Ampulle mit dem Farbfleck nach oben. Brechen Sie die Oberseite der Ampulle ab.

Das Obige ist eine Einführung in die Anwendung und Dosierung der Polyenphosphat-Phosphatidylcholin-Injektion. Ich denke, das sollte jedem klar sein. Es gibt strenge Anforderungen an die Anwendung und Dosierung von Polyenphosphatidylcholin-Injektionen. Unabhängig davon, an welcher Krankheit Sie leiden, sollten Sie Polyenphosphatidylcholin-Injektionen am besten unter ärztlicher Anleitung anwenden. Nehmen Sie es nicht blind ein, da es sonst zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen kann.

<<:  Was ist das Gefühl von Wasser im Magen?

>>:  Welche Folgen hat ein Stromschlag?

Artikel empfehlen

Was kann ich tun, wenn meine Zunge entzündet ist?

Der wissenschaftliche Name des Zäpfchens lautet U...

Wie unterscheidet man zwischen Follikeln und Zysten?

Es gibt einen Unterschied zwischen Follikeln und ...

Nebenwirkungen von Lithiumcarbonat-Tabletten

Lithiumcarbonat-Tabletten sind ein Medikament, da...

Was tun bei Kälte? Fünf Tipps zur Linderung

Viele Menschen stellen fest, dass sie im Alltag h...

Was soll ich tun, wenn mein eineinhalbjähriges Kind immer wieder Fieber hat?

Es gibt viele Ursachen für Fieber bei Kindern, di...

Wie kann man im Körper zwischen Yang-Mangel und Yin-Mangel unterscheiden?

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Welche Nebenwirkungen hat Maca?

Maca ist ein gesundes Lebensmittel mit einem gewi...

Was Sie essen sollten, um aufzuwachen, wenn Sie sich schläfrig fühlen

Viele Menschen sind durch die Arbeit und den Allt...

Die Gründe für dicke Oberschenkel liegen in 5 Gewohnheiten

Viele Frauen haben Probleme mit ihren dicken Ober...

Welche Selbsthilfemethoden gibt es bei Schwimmkrämpfen?

Einige Freunde haben beim Schwimmen möglicherweis...

Warum ist Schweiß salzig?

Man sagt oft, dass Schweiß die „Klimaanlage“ unse...

Kann das Trinken von schwarzem Tee den Blutzucker senken?

Blutzucker ist der Zucker im Serum, allgemein als...