Was tun bei Kälte? Fünf Tipps zur Linderung

Was tun bei Kälte? Fünf Tipps zur Linderung

Viele Menschen stellen fest, dass sie im Alltag häufiger zu Kältegefühlen neigen. Dieses Phänomen muss ernst genommen werden, da auch einige Krankheiten zu Schüttelfrost führen können, wie z. B. Anämie oder Schilddrüsenunterfunktion, die ein Kältegefühl im Körper hervorrufen können.

1. Zunächst müssen wir den Grund für das Kältegefühl im Körper finden. Einige Krankheiten können ein Kältegefühl im Körper verursachen. Die häufigste Krankheit in unserem Leben ist Anämie. Anämie, die durch chronische Hämorrhoidenblutungen und übermäßige Menstruation verursacht wird, ist in unserem Leben sehr verbreitet. Nach Beseitigung der Ursache und Behandlung der Anämie bessert sich das Kältegefühl im Körper.

2. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann auch ein Kältegefühl im Körper verursachen. Aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion sinkt der Grundumsatz des Körpers, was zu einer schlechten Durchblutung in den Extremitäten führt und ein Kältegefühl im Körper hervorrufen kann. Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion verspüren nach der Behandlung möglicherweise eine Linderung des Schüttelfrosts.

3. Menschen mit sehr niedrigem Blutdruck frieren auch, da niedriger Blutdruck zu einer schlechten Durchblutung in den Extremitäten des Körpers führen kann, was zu einem Kältegefühl im Körper führt. Nachdem die Symptome des niedrigen Blutdrucks unter Kontrolle gebracht wurden, bessert sich die Erkältung allmählich und verschwindet sogar.

4. Neben der Behandlung der Grunderkrankung können Sie durch das Tragen zusätzlicher Kleidung auch die Wärmeableitung des Körpers verringern. Dadurch wird das Kältegefühl im Körper gelindert. Wir können auch Sport treiben, wodurch während des Trainings Wärme entsteht. Durch Sport wird die Blutzirkulation im Körper beschleunigt und die Durchblutung in den Extremitäten des Körpers verbessert. Das Gefühl von Schüttelfrost verschwindet.

5. Das Kälteempfinden können wir auch durch Nahrung verbessern. Wer friert, kann mehr eiweißhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, etwa Rindfleisch, mageres Fleisch, Erdnüsse usw. Diese Lebensmittel liefern viele Kalorien. Nach dem Essen kann es unser Kältegefühl verschwinden lassen. Wenn die Schüttelfrostanfälle durch Anämie verursacht werden, können Sie auch mehr eisenhaltige Nahrungsmittel wie Schweineblut, Spinat, Pilze usw. zu sich nehmen, um das Auftreten von Anämie durch eine Diättherapie zu beheben.

<<:  Welche Lebensmittel sollte man essen, um nach einem Rausch wieder nüchtern zu werden?

>>:  Arten und Symptome einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Lungen-CT und Thorax-Röntgen

Viele Menschen husten, wenn sie sich eine Erkältu...

Sechs Möglichkeiten zur Linderung der Augenüberanstrengung

In einem im Popular Health Network veröffentlicht...

Was ist Blut im Stuhl?

Wir alle wissen, dass Stuhlgang etwas ist, das je...

Was tun bei Halsschmerzen und schwachen Gliedern

Mein Hals tut seit zwei Tagen weh. Sogar Essen, S...

Was bedeutet Plazentagrad 3a

Die Plazenta bleibt im Körper einer schwangeren F...

Ist Kiwi von Natur aus kalt?

Kiwis sind keine kalten Früchte und werden ursprü...

Wo man die Hand bei Nackenschmerzen massieren kann

Die beste Methode zur Linderung von Nackenschmerz...

Warum hat die Zunge Risse? Ursachen für eine gespaltene Zunge

Wenn wir unsere Zunge genau beobachten, werden ma...

Wie man mit dem Husten von Blut aus der Lunge umgeht

Wenn der Patient Blut aus der Lunge hustet, muss ...

Vorteile und Funktionen von Bananensaft

Bananen sind ballaststoffreiche Früchte, daher ac...

So drehen Sie den Hula Hoop richtig

Hula-Hoop war einst ein sehr beliebter Sport, vor...

Keuchende Geräusche in der Lunge

Keuchen in der Lunge ist ein Symptom von Asthma. ...

Grundsätze der Medikation bei Bronchitis

Wie wir alle wissen, ist Bronchitis eine weit ver...