Ist Fiberglas schädlich für den Menschen?

Ist Fiberglas schädlich für den Menschen?

Manche Freunde kommen aufgrund der Besonderheiten ihrer Tätigkeit beruflich oft mit Glasfaser in Berührung. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was Fiberglas ist und ob Fiberglas dem menschlichen Körper schaden kann. Tatsächlich kann häufiger Kontakt mit Glasfaser für Menschen mit gesundem Herzen und gesunden Lungen schädlich sein. Die wichtigste Auswirkung betrifft die Lungenfunktion.

Das FVC (forciertes exspiratorisches Volumen) im Lungenfunktionstest war niedriger als normal, aber weit weniger schwerwiegend als das der Asbestarbeiter. Bei der pathologischen Untersuchung von Lungenbiopsien von Arbeitern, die Glasfaser ausgesetzt waren, wurden Herde von Glasfaserstaubzellen, eine leichte Kollagenhyperplasie, Lungenkrebs und Lungenabszesse im Lungengewebe festgestellt. Bei der Einwirkung niedrigerer Konzentrationen (2,5 Atome/ml) veränderte sich die Lungenfunktion der Arbeiter auch über 20 Jahre hinweg kaum. Bei Arbeitern, die hohen Konzentrationen von Glasfaserstaub ausgesetzt waren, kam es zu Reizungen der oberen Atemwege und Asthmaanfällen. In der Lungenspülflüssigkeit der Patienten lassen sich Glasfasern mit einer Dicke von 0,5 und 0,7 μm nachweisen.

Darüber hinaus zeigten Röntgenaufnahmen der Brust von Arbeitern, die Bleicherdefasern, Ophioglossus-Steinen und Sepiolith ausgesetzt waren, atypische Schatten, und in der Lungenbiopsie wurden Veränderungen wie Bronchiolitis, retikuläre Fibrose und fibröse Herde festgestellt. Gefahren für die Haut:

In der Glasfaserbranche kommt es häufig zu Kontaktdermatitis, manche Arbeiter können diese jedoch allmählich ertragen, was als „Verhärtungsphänomen“ bezeichnet wird.

Der Grad der Hautschädigung variiert je nach Faserdurchmesser und Oberflächenrauigkeit. Derzeit ist bekannt, dass Fasern mit einem Durchmesser über 5 μm eine erhebliche Reizwirkung haben. Bei einigen wenigen Arbeitern, die mit Glasfasern und Steinwolle in Kontakt kommen, ist es zu Hautallergien gekommen. Bisher konnte jedoch nicht bestätigt werden, dass diese Fasern selbst Allergene darstellen.

Gefahren für Augen und Schleimhäute:

Arbeiter, die mit Glasfaser in Kontakt kommen, können an Bindehautentzündung und Keratitis leiden. In schweren Fällen können Hornhauttrübung und lokale Abszesse auftreten. Fasern mit einem Durchmesser von weniger als 3 μm können aus dem Auge des Patienten ausgespült werden. Bei der pathologischen Untersuchung der Augäpfel des Patienten waren eine Proliferation von Hornhautepithelzellen und ein erhöhter Mucingehalt in der Bindehautflüssigkeit zu erkennen, was auf eine mechanische Stimulation hindeutet. Tierversuche haben ähnliche krankhafte Veränderungen bestätigt.

Experimente haben gezeigt, dass Asbestersatzstoffe bei ähnlicher Faserpartikelgröße und -länge eine ähnliche Toxizität und Karzinogenität wie Asbest aufweisen können.

Asbestersatzstaub hat bestimmte biologische schädliche Auswirkungen auf Menschen und Tiere. Obwohl seine biologische Aktivität und seine pathologischen Auswirkungen nicht so groß sind wie bei Asbest, kann der Schaden, der durch seine großflächige Produktion und Verwendung als Asbestersatz entsteht, nicht ignoriert werden. 3.

Schutzmaßnahmen gegen Asbestersatzstoffe

Da die biologischen Wirkungen von Asbestersatzstoffen denen von Asbest ähneln, die Gefährlichkeit jedoch weitaus geringer ist als bei Asbest, und ihr Verhalten, ihre Übertragung und ihre Ausscheidung im menschlichen Körper denen von Asbest ähneln, sind auch ihre krebserregenden Mechanismen ähnlich. Das Auftreten fibrogener und karzinogener Wirkungen muss auf der Ansammlung einer ausreichenden Anzahl von Fasern im Gewebe beruhen. Deshalb ist die Reduzierung der Belastung die grundlegende Maßnahme zur Vorbeugung und Eindämmung der mit Asbestersatzstoffen verbundenen berufsbedingten Gefahren.

Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind: Abdichten von Staubquellen: vor allem Abdichten von Produktionsmaschinen. Insgesamt und teilweise. Belüftung und Staubentfernung: Installieren Sie lokale Absauggeräte in Bereichen, die zum Auffangen und Ableiten von Faserstaub offen sein müssen.

Nassverfahren: Durch Vornässen oder Besprühen des Materials mit Wasser kann die Staubentwicklung deutlich reduziert werden. Persönlicher Schutz: Wenn andere Maßnahmen die Anforderungen nicht erfüllen oder nicht ergriffen werden können, geeignete Staubmasken und Schutzkleidung tragen.

<<:  Eine umfassende Sammlung von Tipps für das Zuhause

>>:  Ist Schimmel im Zimmer schädlich für den Körper?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Aspartat-Aminotransferase hoch ist?

Wenn der Aspartat-Aminotransferase-Spiegel hoch i...

Beuge dich nach unten und deine Hände können den Boden nicht berühren

Jeder sollte Sportunterricht oder Fitnessaktivitä...

Welche Faktoren verursachen Ödeme der unteren Extremitäten?

Viele Menschen sitzen lange im Büro und die Innen...

Warum verursacht der Verzehr von Süßigkeiten Zahnschmerzen?

Süßigkeiten erfreuen sich in unserem Leben großer...

Welche Art von Milch kann Ihnen helfen, größer zu werden?

Mehr Milch zu trinken kann Ihnen tatsächlich dabe...

Welche Funktionen hat frische Walnussschale?

Frische Walnussschalen sind eigentlich etwas, das...

Was ist der Grund für die langen Flecken an den Schläfen

Der Hauptgrund für Flecken an den Schläfen ist, d...

Ernährungstherapie bei allergischer Purpura

Allergische Purpura ist in der klinischen Praxis ...

Tipps zum Loswerden von Kopfläusen

Heutzutage sind Läuse aufgrund der verbesserten H...

Hauptursachen für Gelenksteifheit

Gelenksteifheit bedeutet, dass die normalen Rotat...

Flüssige Foundation mit 24 Stunden Wirkdauer

24-Stunden-Flüssigfoundation ist eine gängige und...

Vorsicht! Sechs große Gefahren der Infusion für den menschlichen Körper

Übermäßige Infusionen sind schädlich, und das wei...

Wie man einem zwei Monate alten Baby beibringt

Heutzutage legen Eltern großen Wert auf die Bildu...

Wie sieht ein wöchentlicher Ernährungsplan für Gymnasiasten aus?

Gymnasiasten stehen unter enormem Lerndruck. Dies...