Das Herz macht außer dem Schlagen keine anderen Geräusche, aber viele Menschen hören bei einer Herzuntersuchung oft, dass sie Herzgeräusche haben. Bei diesem Symptom kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass es durch eine Herzerkrankung verursacht wird. Es ist wichtig, die Ursache zu verstehen, denn Herzgeräusche sind schädlich und können zu abnormalem Blutfluss oder Veränderungen des Blutflusses führen, was den Herzzustand des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Welche Gefahren bergen Herzgeräusche? Bevor wir die Gefahren von Herzgeräuschen verstehen, müssen wir zunächst Herzgeräusche verstehen. Herzgeräusche sind zusätzlich zu Herzgeräuschen und zusätzlichen Herzgeräuschen abnormale Geräusche, die durch die Vibration von Ventrikelwänden, Klappen oder Blutgefäßen aufgrund von Blutturbulenzen im Herzen oder in Blutgefäßen verursacht werden, wenn sich das Herz zusammenzieht oder entspannt. Das Geräusch, das durch eine abnormale Herz-Kreislauf-Struktur oder hämodynamische Veränderungen entsteht, die hämodynamische Veränderungen und Blutturbulenzen im Herzen oder in großen Blutgefäßen verursachen, ist eine Gruppe von Vibrationen mit langer Dauer, unterschiedlicher Frequenz und Amplitude. Herzgeräusche helfen häufig bei der Diagnose von Krankheiten und können auch bei normalen Menschen auftreten. produzieren Wissen Sie also, wie Herzgeräusche entstehen? Herzgeräusche werden durch beschleunigten Blutfluss im Herzen oder in großen Blutgefäßen (z. B. nach körperlicher Anstrengung oder bei Anämie), Blutfluss von engen in weite Bereiche (stenotische Klappenöffnungen wie bei einer Mitralstenose oder relativ enge Klappenöffnungen aufgrund einer Herzvergrößerung oder Erweiterung großer Blutgefäße) und Blutrückfluss (z. B. bei einer Klappeninsuffizienz) verursacht. Wissen Sie, wie Herzgeräusche entstehen? Wenn das Blut durch abnormale Kanäle fließt (wie etwa bei einem Ventrikelseptumdefekt, einem offenen Ductus arteriosus oder bei einem Aneurysma, wenn das Blut aus normalen Blutgefäßen in den erweiterten Bereich fließt) oder wenn sich im Blut dünne Flocken befinden, die frei vibrieren können (wie etwa gerissene Papillarmuskeln im Herzen, die den Blutfluss stören und Wirbel erzeugen), entstehen Turbulenzen, die die Herzkreislaufwand zum Vibrieren bringen und Geräusche verursachen. |
<<: Welche Ernährung gut für die Augen ist und die Sehkraft verbessern kann
>>: Was soll ich tun, wenn bei älteren Menschen eine Blutgefäßverstopfung vorliegt?
Wir alle wissen, dass wir beim Schuhkauf auf Schu...
Ich glaube, dass viele Menschen ihre Ohren gerne ...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wo si...
Es ist in Ordnung, die Antibabypille morgens auf ...
Die Bronchoskopie ist eine häufige Untersuchung. ...
Im Sommer tragen sowohl junge Frauen als auch Män...
Bei der thorakalen Spondylose handelt es sich um ...
Störe sind langsame, am Boden lebende Fische, die...
Tatsächlich machen sich viele Freunde über die Fl...
1. Oberflächliche Wunden und kleine Abschürfungen...
Tatsächlich pflanzen viele Menschen gerne Grünpfl...
Promare – Eine Geschichte von Flammen und Kampf ■...
Heutzutage halten viele Familien Hunde. Schließli...
Die Magnetresonanztomographie ist heute eine weit...
Wie wir alle wissen, besteht eine vollständige To...