Führen die drei Tollwutimpfungen zu Antikörpern?

Führen die drei Tollwutimpfungen zu Antikörpern?

Wie wir alle wissen, besteht eine vollständige Tollwutimpfung im Krankenhaus aus fünf Injektionen. Werden also drei Tollwutimpfstoff-Injektionen Antikörper erzeugen? Die Antwort lautet: Natürlich ist die Produktion möglich. Wenn sich die Dosierung der drei Tollwutimpfstoffe jedoch zu sehr von der der fünf Tollwutimpfstoffe unterscheidet, wird nur eine geringe Menge an Antikörpern produziert, die möglicherweise nicht ausreicht, um das Tollwutvirus zu bekämpfen, das in den menschlichen Körper eindringt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Tollwutimpfung weder für Schwangere noch für Ungeborene schädlich ist und unbedenklich verabreicht werden kann.

Tollwut wird durch Bisse kranker, infizierter Hunde oder Katzen verursacht. Das Tollwutvirus gelangt in den Blutkreislauf und breitet sich entlang der Nerven aus. Es dringt in das zentrale Nervensystem ein und verursacht die Krankheit. Die Inkubationszeit kann unterschiedlich lang sein. Wenn die Wunde nicht genäht werden kann, muss rechtzeitig ein Debridement durchgeführt werden. Es ist wichtig, die Wunde mit Seifenlauge zu waschen und sich rechtzeitig impfen zu lassen. Wenn die Wunde groß ist und sich an den Fingern, am Kopf oder im Gesicht befindet, muss ein Gegengiftserum injiziert werden. Tollwut kann verhindert werden. Tritt sie auf, leidet der Patient unter Hydrophobie und Aerophobie. Bislang ist noch kein Fall einer erfolgreichen Heilung bekannt. Derzeit gibt es keinen medizinischen Testindikator, der eine Infektion mit dem Tollwutvirus nachweisen kann.

Es gibt nur einen Serotyp des Tollwutvirus und die antigenen Eigenschaften des Tollwutvirus sind auf der ganzen Welt gleich. Nach der Impfung mit Tollwutimpfstoff können Antikörper gegen das Tollwutvirus im menschlichen Blut auftreten. Diese Antikörper können die direkte Ausbreitung des Virus zwischen Zellen verhindern und die Virusvermehrung verringern. Gleichzeitig können sie auch freie Tollwutviren eliminieren und die Reproduktion und Ausbreitung des Virus verhindern und so Tollwut vorbeugen.

Die Produktion von Antikörpern beruht auf Tollwutimpfungen, die das Immunsystem des Körpers zur Produktion einer Immunreaktion stimulieren. Bei der Entstehung einer Immunreaktion wird das Immunsystem mit jeder Impfung zusätzlich aktiviert und zur Produktion weiterer Antikörper angeregt. Daher sind innerhalb eines Monats fünf Impfdosen erforderlich, um möglichst schnell Antikörper zur Eliminierung des Virus zu produzieren.

Aufgrund der unterschiedlichen Dosierungen der Tollwutimpfstoffe verschiedener Hersteller und der unterschiedlichen Schwere der Verletzungen der Tiere können jedoch bei manchen Impfstoffen 3 und bei anderen 5 Impfungen erforderlich sein.

Nach der ersten Injektion des Tollwutimpfstoffs beginnt das menschliche Immunsystem unter der Stimulation des Impfstoffs mit der Synthese von Antikörpern. Durch die kontinuierliche Injektion des Impfstoffs steigt die Antikörperkonzentration im Körper allmählich an. Wenn die Impfstoffinjektion abgeschlossen ist, reicht die Antikörperkonzentration im Körper aus, um das eindringende Tollwutvirus zu bekämpfen. Wenn Sie sich also mit der Tollwutimpfung beginnen, kann diese eine wirksame vorbeugende Wirkung haben und Sie können beruhigt sein. Innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der Tollwutimpfung (einschließlich vollständiger Injektion und Auffrischungsimpfung) verfügt Ihr Körper über ausreichend Antikörper zur Bekämpfung des eindringenden Tollwutvirus. Eine Tollwutimpfung kann das Auftreten von Tollwut wirksam verhindern. Auch wenn Sie nur drei Dosen Tollwutimpfung erhalten haben, kann Ihr Körper noch eine gewisse Menge an Antikörpern produzieren. Die Konzentration der Antikörper wird jedoch geringer sein als bei einer vollständigen Tollwutimpfung.

<<:  Gibt es einen Impfstoff gegen Tuberkulose?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen kostenlosen und selbst bezahlten Meningokokken-Impfstoffen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Mundtrockenheit, Mundgeruch und bitteren Geschmack?

Mundgeruch ist sehr peinlich. Menschen mit Mundge...

Arteriosklerose in den Beinen: Darauf sollten Sie achten

Auch Arteriosklerose der Beine ist eine Art von A...

Was ist der Schmerz im linken Brustkorb?

Viele Menschen wissen nicht, was Schmerzen in den...

9 Tipps, um echte Brüste von künstlichen Brüsten zu unterscheiden

Brustprothese Typ 1: Prothesenimplantat Füllmater...

Der Blumenstrauß des kleinen Bären: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Blumenstrauß für den kleinen Bären“: Eine herzer...

Wird sich das fleischige Muttermal am Körper verschlimmern? Passen Sie auf.

Viele Menschen haben ein Muttermal am Körper, und...

Blut im Urin

Im Laufe des Lebens sind viele Menschen anfällig ...

Beschwerden unter dem Schwertfortsatz

Obwohl das Symptom der Verstopfung und des Unbeha...

So gehen Sie mit Verbrennungen am Arm um

Unabhängig davon, welche Substanz die Verbrennung...

Ist Laufen auf dem Laufband wirklich effektiv zum Abnehmen?

Jetzt ist das Thema Gewichtsverlust ein heißes Th...

Was ist Hypercortisolismus? Was ist die beste Behandlung?

Für manche Krankheiten gibt es verschiedene Behan...

Tabus von Malzextrakt

Malzextrakt ist ein Lebensmittel, das jeder kennt...