Kann ich Schweinefleisch mit roten Flecken essen?

Kann ich Schweinefleisch mit roten Flecken essen?

Schweinefleisch ist in meinem Land das am häufigsten konsumierte Fleisch. Wenn wir Schweinefleisch kaufen, müssen wir wissen, ob es frisch ist oder nicht. Wenn das Schweinefleisch rote Flecken aufweist, sollten Sie es nicht kaufen oder essen. Es gibt viele Gründe für rote Flecken auf Schweinefleisch. Einerseits kann es an einer Blutstauung durch krankes Schweinefleisch liegen, die blutende Flecken verursacht. Natürlich kann es auch durch unsachgemäßen Aderlass verursacht werden. Als normaler Verbraucher ist es am besten, solches Schweinefleisch nicht zu essen.

Kann ich Schweinefleisch mit roten Flecken essen?

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die Blutansammlung entsteht durch unsachgemäßes Entbluten beim Schlachten des Schweins. Wenn das Schweinefleisch selbst keine dunkle Farbe aufweist, dürfte dies der Fall sein.

2. Das Schwein selbst ist krank. Wenn das Schweinefleisch eine dunkle Farbe hat, handelt es sich definitiv um ein krankes Schwein und kann nicht verwendet werden.

Wählen Sie gutes Schweinefleisch

1. Wählen Sie Schweinefleisch, das weder fett noch mager ist. Wir essen nicht gerne zu fettes Essen und zu dünnes Essen ist unsicher und schmeckt schlecht. Es ist genau richtig, nicht zu dick und nicht zu dünn. Alles ist im Übermaß, das gilt auch für Schweinefleisch. Dies entspricht auch der chinesischen „Lehre der Mitte“.

2. Wenn Sie wirklich kein fettes Fleisch essen möchten. Wählen Sie außerdem am besten ausschließlich mageres Fleisch, das vor Ort geschnitten wurde, denn am Fett lässt sich die Qualität des ganzen Schweins leichter erkennen. Gutes bzw. frisches Schweinefleisch hat ein weißes und glänzendes Fett. Die Muskelfarbe ist gleichmäßig und die Oberfläche leicht trocken oder leicht feucht. Drücken Sie mit dem Finger darauf und die Depression wird sich schnell erholen

3. Schauen Sie sich die Epidermis an. Auch deshalb ist es sicherer, sich das Schweinefleisch vor Ort zerlegen zu lassen. Rote Flecken oder blutende Stellen auf der Haut stammen meist von toten Schweinen. Schweine mit dicker Haut, groben Poren und dunkelroter Muskelfarbe stammen meist von Sauen.

4. Schauen Sie sich die Muskeln an. Kommt es zu einem Blutstau zwischen den Muskeln, ist das Tier höchstwahrscheinlich vor der Schlachtung verendet, was auf eine unsachgemäße Entblutung zurückzuführen ist. Eine leuchtend rote oder dunkelrote Verfärbung der Muskeln entsteht meist durch die Einnahme von Medikamenten wie Clenbuterol. Wenn die Farbe grauweiß ist, ist das Fleisch wahrscheinlich mit Wasser injiziert worden. Sie können dies feststellen, indem Sie das Schweinefleisch in die Hand nehmen und auf dem Schneidebrett nachsehen, ob es Wasserflecken gibt.

5. Geruch. Frisches Schweinefleisch hat einen normalen Fleischgeruch. Abgestandenes Schweinefleisch hat einen Ammoniak- oder sauren Geruch

Der Schaden von krankem Schweinefleisch

1. Schweinefleisch von toten Schweinen enthält eine große Anzahl pathogener Bakterien und Infektionsquellen

Schweinefleisch von toten Tieren enthält oft eine große Zahl pathogener Bakterien und Infektionsquellen. Da krankes Schweinefleisch in der Regel nicht unter Quarantäne gestellt wird, enthält es häufig eine große Anzahl pathogener Bakterien und Infektionsquellen. Viele dieser Bakterien können selbst bei hohen Temperaturen nicht abgetötet werden und sind für den menschlichen Körper äußerst schädlich.

2. Krankes Schweinefleisch kann leicht Zoonosen verursachen

Schweinefleisch von toten Tieren kann leicht verschiedene Zoonosen verursachen. Bei Verzehr kann es zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Die Parasiten kranker Schweine sind besonders schädlich für den menschlichen Körper. Sobald sie in den menschlichen Körper eindringen, bleiben sie lange Zeit inaktiv. Sobald die Krankheit ausbricht, sind die Folgen unvorstellbar.

3. Schweinefleisch von toten Tieren ist in der Regel stark verfault und verdorben und durch Sekundärverschmutzung verunreinigt.

Schweinefleisch von kranken Tieren ist im Allgemeinen stark verdorben und verdorben und kann einer Sekundärkontamination ausgesetzt sein. Es verursacht nicht nur in unterschiedlichem Ausmaß Schäden am menschlichen Körper, sondern ist auch schwer zu versiegeln und zu konservieren.

<<:  Trennung der linken und rechten Niere, Ursachen, prädisponierende Faktoren

>>:  So waschen Sie Fruchtsaft aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Tischlampe ist der "Strahlungskönig" der Haushaltsgeräte

Elektrogeräte sind aus unserem modernen Leben nic...

Tipps zum Öffnen eines Weinflaschenkorkens

Das Trinken von Rotwein vor dem Schlafengehen kan...

Kann man tote Jakobsmuscheln essen?

Können Jakobsmuscheln gegessen werden, wenn sie t...

Symptome und Präventionsmaßnahmen bei Prostatitis

Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren wi...

Ist Honig für den Magen nährend oder schädlich?

Tatsächlich hat Honig eine gute Wirkung auf die M...

Kann gepresster Puder flüssige Grundierung ersetzen?

Gepresster Kuchen ist auch eine Art Kosmetik. Er ...

Der Reiz und die Bewertung von „Mitchiriwanko! Animation“

Mitchiriwanko! Animation - Mitchiriwanko-Animatio...

3-D Heaven: Der Reiz und die Kritiken von Minna no Uta

3-D Heaven – Der Reiz von Minna no Uta und sein H...

Komplikationen der Aortendissektion

Eine Aortendissektion ist eine verhältnismäßig sc...

Der Schaden der Haarentfernung bei Gefrierpunkt an den Lippen

Lippenhaar ist das Haar, das auf den Lippen wächs...

Die Wirksamkeit und Funktion von Silberschmuck

Im Leben tragen viele Menschen gerne Schmuck aus ...

Kann man bei einer Gastritis Maisbrei trinken?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Gastriti...

Ursachen für harte Pickel im Gesicht

Jeder Mensch bekommt einmal Akne, aber bei harten...