Da intravenöse Injektionen wesentlich wirksamer sind als andere Injektionsmethoden, ist bei ernsteren Erkrankungen eine intravenöse Behandlung erforderlich. Bei der Infusionstherapie geht es hauptsächlich darum, einige Venen für die Medikamenteninfusion zu finden. Daher ist die Technik der Krankenschwester während der Infusionstherapie sehr wichtig. Die unzureichenden Techniken einiger Krankenschwestern führen dazu, dass die Infusionsnadel den Körper des Patienten eine Zeit lang nicht durchdringen kann und es während des Infusionsprozesses manchmal sogar zu einem Blutrückfluss kommt. Was ist los? Normalerweise ist das allgemeine Infusionsgerät bei der intravenösen Verabreichung auf Druck angewiesen, sofern kein Bluttransfusionsgerät verwendet wird. Nachdem das Arzneimittel fertig getropft ist, ist der Druck niedriger als der Druck in den Blutgefäßen, und etwas Blut fließt zurück, was die Nadel für lange Zeit verstopft. Es besteht keine Lebensgefahr! Wenn die Nadel nicht rechtzeitig entfernt wird, kann es zu einem „Blutrückfluss“ kommen. Welche Folgen hat es, wenn die Nadel nach der Infusion des Arzneimittels nicht rechtzeitig entfernt wird? Deng Minyi führte aus, dass, wenn die Nadel nicht rechtzeitig entfernt wird, Blut aus dem Infusionsschlauch fließt, wenn der Druck im Infusionsschlauch niedriger ist als der Druck in den Blutgefäßen, was wir oft als „Blutrückfluss“ bezeichnen. Mit der Zeit gerinnt das Blut, was zu einer Verstopfung der Nadel führt. Wenn das Heraustropfen des Arzneimittels zu lange dauert, insbesondere wenn die Flüssigkeit aus dem Moffitt-Schlauch (der hohlen Tropfvorrichtung im oberen Teil des Infusionsschlauchs) bereits herausgetropft ist, muss die Krankenschwester, wenn sie den nächsten Arzneimittelbeutel infundieren möchte, die Luft im Infusionsschlauch gezielt herausdrücken, um zu vermeiden, dass zu viel Luft infundiert wird. Wenn Sie also während einer Infusion feststellen, dass die Flüssigkeit fast aufgebraucht ist, benachrichtigen Sie am besten vorher die Krankenschwester, damit diese genügend Zeit hat, die Nadel zu entfernen. Welche Folgen hat eine Bluttransfusion? Bei einer Infusion fließt das Blut im Allgemeinen aus der Spritze zurück. Das bedeutet, dass die Nadel vollständig in das Blutgefäß eingedrungen ist, bevor die Infusion durchgeführt werden kann. Dies ist nicht schädlich. Wenn das Blut nicht zurückfließt, kann die Nadel die Blutgefäßwand durchstechen und eine erzwungene Infusion kann zu lokaler Blasenbildung führen, was auch als Nadelfehlstellung bezeichnet wird. Die Blutrückflusszeit sollte jedoch nicht zu lang sein. Wenn die Blutrückflusszeit zu lang ist und die Infusion noch nicht begonnen hat, kann das Blut zähflüssig werden und ein Gerinnsel bilden, das für den menschlichen Körper schädlich ist. Die Gefahren der Infusion Die Gefahren der intravenösen Infusion: 1. Sie verursacht Nebenwirkungen. Im Vergleich zu oralen Medikamenten und intramuskulären Injektionen gelangen die Medikamente bei der Infusion direkt in die Blutgefäße, ohne irgendwelche Barrieren zu passieren. Sobald eine allergische Reaktion auftritt, kann der Patient innerhalb weniger Minuten einen Schock erleiden oder sogar sterben. Bei zu hoher Infusionsrate kann es aufgrund der zu hohen Kreislaufbelastung zu einem Lungenödem kommen. Deshalb müssen sich Patienten mit einer Arzneimittelallergie vor der Verabreichung einer Infusion einem Hauttest unterziehen, da schwere allergische Reaktionen tödlich sein können. Der zweite Nachteil intravenöser Infusionen besteht darin, dass es leicht zu Infektionen kommen kann. Wenn Spritze, Nadel und die Haut an der Injektionsstelle während der Infusion nicht gründlich desinfiziert werden, kann das Nadelloch rot werden, anschwellen und eitern. In schweren Fällen kann es zu einer systemischen Infektion kommen. Wenn Sie in ein Krankenhaus oder eine Klinik gehen, um eine Infusion zu bekommen, müssen Sie genau hinschauen. Wenn die Ärzte und Krankenschwestern nicht aufpassen, sollten wir aufpassen. |
<<: Durchfall mit Blut und Schleim
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Taub...
Wir haben oft mit Medikamenten zu tun, und es gib...
Man kann sagen, dass die Niere eines der wichtigs...
In unserem Gehirn befinden sich Hirnhäute und Hir...
Bei Frauen kommt es häufig zu Krankheitssymptomen...
Das Trommelfell spielt als Schallübertragungsorga...
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Menschen ...
Körperformende Kleidung ist eine Art körperformen...
Unter gefrorenem Schweinefleisch versteht man Sch...
Zucken der Augenlider kommt im Leben sehr häufig ...
Die sogenannte Meningokokken-Meningitis ist das, ...
In der modernen Gesellschaft ist der Alltag der M...
Kissen sind das, was wir beim Schlafen verwenden....
Die Produktion von Milchsäure hängt mit der Körpe...
Das Auftreten eines Rektumschleimhautprolaps hat ...