Ich glaube, jeder sollte wissen, dass das Trinken von ausschließlich rohem Wasser leicht zu Magen- und Darmproblemen führen kann, da es reich an Bakterien und anderen schädlichen Inhaltsstoffen ist. Generell gilt also: Trinkwasser muss vor dem Trinken zunächst abgekocht werden. Denn durch das Abkochen von Wasser können Bakterien in Rohwasser wirksam abgetötet werden. Werden jedoch schädliche Inhaltsstoffe darin freigesetzt, wenn das nicht fertig abgekochte Wasser abkühlt und wiederholt aufgekocht wird? Ist es schädlich, Wasser wiederholt abzukochen? 1. Nach dem ersten Aufkochen von kaltem, abgekochtem Wasser steigt zwar der Nitritgehalt an, die Menge hat jedoch keine Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Nach mehrmaligem Aufkochen steigt der Nitritgehalt jedoch exponentiell an. Solches Wasser kann nicht häufig getrunken werden. Wenn Sie solches Wasser häufig trinken, treten Schwindelgefühle oder Vergiftungsreaktionen auf. Daher empfehlen wir, das abgekochte Wasser auszugießen und mit frischem Wasser zu erhitzen. 2. Das durch wiederholtes Kochen von kaltem Wasser entstehende Nitrit reagiert mit der Magensäure in unserem Körper und bildet eine Substanz namens Ammoniumnitrat, die krebserregend ist. Wie viel Wasser ist zum Trinken angemessen? Die am besten geeignete Temperatur beträgt 10–30 Grad Celsius. Zum einen kommt es durch den Genuss kalter Getränke zu einem plötzlichen Kältegefühl in der Magen-Darm-Schleimhaut, wodurch sich die ursprünglich offenen Kapillaren zusammenziehen und die glatte Muskulatur verkrampfen kann, was Magen-Darm-Beschwerden oder auch Koliken oder gar Durchfall auslösen kann. Im Gegenteil, manche Menschen trinken lieber kochendes Wasser. In der medizinischen Fachwelt herrscht der Schluss, dass zu heiße Nahrung in die Speiseröhre gelangt und die Speiseröhrenschleimhaut schädigt und eine Schleimhauthyperplasie fördert, was zu Speiseröhrenkrebs führt. Deshalb sollte die Temperatur des Trinkwassers weder zu heiß noch zu kalt sein. Durst ist ein Zeichen von Dehydrierung. Am besten ist es, wenn man tagsüber keinen Durst verspürt. Wissen, wie man Wasser trinkt. Ein Schluck Wasser kann nicht alle dehydrierten Zellen im Körper ernähren. Trinken Sie jedes Mal 200 ml Wasser, und zwar langsam und kontinuierlich auf einmal. Stellen Sie einen Trinkplan auf und trinken Sie Wasser zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen. Das Trinken von Wasser morgens und abends ist notwendig, da das Blut nachts zähflüssig ist. Es ist nicht gut, morgens leicht salziges Wasser zu trinken, da der Blutdruck morgens am höchsten ist. Am besten ist es, abgekochtes Wasser zu trinken. Trinkwasser ist für den menschlichen Körper nicht nur notwendig, sondern hat unter bestimmten Umständen auch eine therapeutische Wirkung. Hinweise zum Trinkwasser Trinken Sie leicht, nicht süß Durch das Schwitzen im Sommer verlieren Sie nicht nur Wasser, sondern auch Mineralien, Vitamine, Aminosäuren usw. Daher sollten Sie bei heißem Wetter etwas leicht gesalzenes Wasser trinken, um Natrium zu ergänzen. Hausgemachte Mungobohnensuppe, Zitronenwasser usw. können nicht nur Hitze lindern und die Körpertemperatur senken, sondern auch Vitamine und andere Nährstoffe ergänzen. Es ist zu beachten, dass verschiedene süße Getränke viel Zucker und Energie enthalten und relativ monotone Nährstoffe enthalten. Es wird nicht empfohlen, sie in großen Mengen zu trinken, und sie können kein abgekochtes Wasser ersetzen. Trinken Sie langsam, nicht schnell Viele Menschen sind es gewohnt, Wasser in großen Mengen zu trinken, doch diese Art des Wassertrinkens ist nicht gut für die Gesundheit. Das schnelle Trinken großer Wassermengen verdünnt das Blut schnell, belastet das Herz stärker und führt dazu, dass große Mengen Luft geschluckt werden, was leicht zu Schluckauf oder Blähungen führen kann. Die richtige Art, Wasser zu trinken, besteht darin, einen Schluck Wasser im Mund zu behalten und es mehrere Male langsam zu schlucken. Dadurch werden Mund und Rachen vollständig befeuchtet und der Durst wird effektiv gestillt. Lieber früh als spät trinken Wenn Sie Durst, Reizbarkeit oder Schwäche verspüren oder Kopfschmerzen haben, bedeutet dies, dass die Zellen Ihres Körpers begonnen haben, auszutrocknen. In diesem Fall Wasser zu trinken, ist dann „passives Trinken“. Mit der Zeit kann es im menschlichen Körper zu längerem Wassermangel kommen, was einem normalen Stoffwechsel nicht förderlich ist. Daher muss das Trinken von Wasser, wie das Essen, ebenfalls zu regelmäßigen Zeiten erfolgen und das passive Trinken sollte in aktives Trinken umgewandelt werden, und Sie sollten Wasser trinken, bevor Sie „Durst“ verspüren. |
<<: Sind Lithiumbatteriefabriken schädlich für den Körper?
>>: Wie kann man eine Schwangerschaft genau testen?
Die rasante Entwicklung der modernen Wissenschaft...
Lotuswurzelpulver ist das Nahrungsmittel der erst...
Viele Freunde wissen, dass Kollagen reich an Prot...
Yang-Mangel und Feuerhyperaktivität gehören zur K...
Moderne Menschen haben ein reiches Nachtleben und...
Viele Menschen haben Probleme mit dem Zahnfleisch...
Juckreiz an der Brustwarze ist ein Symptom. Viele...
Die militärische Ausbildung ist ein sehr wichtige...
Backstreet Girls: Von der Yakuza zum Idol „Backst...
Wenn Sie feststellen, dass Sie plötzlich Ausschlä...
Der Zustand beim Aufstehen nach dem Frühstück kan...
Herbst und Winter sind extrem trockene Jahreszeit...
Für Männer und Frauen, die in einer normalen Bezi...
Der Reiz und die Bewertung von „Yu-Gi-Oh! Go Rush...
Wenn wir Knoblauch einlegen, entscheiden wir uns ...