Es treten Nervenschmerzen zwischen den rechten Rippen auf. Für den Patienten treten diese Schmerzen sehr plötzlich auf und sind für ihn möglicherweise unerklärlich. Die Symptome von Interkostalnervenschmerzen können im Allgemeinen in sekundäre und primäre unterteilt werden. Der Schmerz kann in Kribbeln oder Brennen unterteilt werden. Die Behandlungsmethode kann zunächst eine Diättherapie sein. Symptome einer Interkostalneuralgie 1 Interkostalneuralgie wird in zwei Typen unterteilt: sekundär und primär. Wurzelinterkostalneuralgie kann durch Krankheiten wie Brustwirbeldegeneration, Brustwirbeltuberkulose, Brustwirbelverletzung, Dura mater der Brustwirbel, Tumor, ankylosierende Spondylitis usw. verursacht werden; Rumpfinterkostalneuralgie kann durch Verletzungen der Rippen, des Mediastinums oder der Pleura verursacht werden. 2Primäre Interkostalneuralgie ist selten. Bei einer Interkostalneuralgie sind Schmerzen zu beobachten, die halbkreisförmig von hinten nach vorne entlang des entsprechenden Interkostalraums ausstrahlen; der Schmerz ist stechend oder brennend. 3 Bei der körperlichen Untersuchung fiel eine deutliche Druckempfindlichkeit neben den Dornfortsätzen der Brustwirbel und in den Interkostalräumen auf. Bei Patienten mit typischer radikulärer Interkostalneuralgie war der Nackenflexionstest positiv. Im Verteilungsbereich der betroffenen Nerven zeigten sich häufig Anzeichen neurologischer Beeinträchtigungen wie Hyperästhesie oder Hypästhesie. Gedämpfte weiße Gans mit Buddhas Hand Rezept: 10 g Bergamotte, 10 g Salvia miltiorrhiza, 6 g Süßholz, 10 g weiße Pfingstrosenwurzel, 10 g Engelwurz, 500 g weißes Gänsefleisch, 10 g Ingwer, 15 g Zwiebeln, 4 g Salz und 20 g Kochwein. Zubereitung: Bergamotte, Salvia miltiorrhiza, Süßholz, weiße Pfingstrosenwurzel und Engelwurz in Scheiben einweichen; das weiße Gänsefleisch waschen, in kochendem Wasser blanchieren, um das Blut zu entfernen, und das Wasser abgießen; den Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebel in Stücke schneiden. Legen Sie das weiße Gänsefleisch in einen Dampftopf, verteilen Sie Sojasauce, Kochwein und Salz darauf, geben Sie Ingwer und Frühlingszwiebeln hinzu, legen Sie Bergamotte, Salvia miltiorrhiza, Lakritze, weiße Pfingstrosenwurzel und Engelwurzscheiben auf das weiße Gänsefleisch und fügen Sie 200 ml Wasser hinzu. Das Dampfbecken in den Dampfgarer stellen und bei hoher Hitze 45 Minuten dämpfen. Verzehrempfehlung: Einmal täglich jeweils 50g Gänsefleisch zu sich nehmen. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, füllt Qi auf und fördert die Qi-Zirkulation. Wird bei Patienten mit Interkostalneuralgie, Blutstauung und innerer Obstruktion verwendet. Mit weißer Pfingstrosenwurzel und Chuanxiong gedünsteter Fischkopf Rezept: Weiße Pfingstrosenwurzel 10 g, Chuanxiong 10 g, Lakritze 6 g, 1 Karpfenkopf (500 g), Kochwein 20 g, Ingwer 10 g, Frühlingszwiebeln 15 g, Salz 4 g. Zubereitung: Weiße Pfingstrosenwurzel, Lakritze und Chuanxiong einweichen und gründlich in Scheiben schneiden; den Karpfenkopf waschen und die Kiemen entfernen; den Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebel in Stücke schneiden. Bestreichen Sie den Fischkopf mit Kochwein und Salz, geben Sie ihn in einen Schmortopf, fügen Sie die Wurzel der weißen Pfingstrose, Lakritze und Chuanxiong hinzu, spritzen Sie 800 ml Wasser hinzu und geben Sie Ingwer und Frühlingszwiebeln hinein. Den Schmortopf bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Verzehrempfehlung: Nehmen Sie einmal täglich 50–100 g Fischkopf zu sich. Wirkung: Fördert Qi und Durchblutung, beruhigt und lindert Schmerzen. Wird bei Patienten mit Interkostalneuralgie verwendet. Distelsalat Rezept: 6 g Saflor, 250 g Salat, 150 g Seetang, 250 g Huhn, 10 g Ingwer, 15 g Zwiebeln, 4 g Salz, 20 g Sojasauce, 10 g Essig, 10 g Zucker und 5 g Sesamöl. Zubereitung: Färberdistel waschen, in eine Schüssel geben, mit 50 ml Wasser aufgießen und im Dampfgarer 20 Minuten dämpfen. Den Salat schälen, in dünne Streifen schneiden und auspressen; den Seetang waschen, in kochendem Wasser dämpfen und in dünne Streifen schneiden; das Huhn waschen, kochen und in dünne Streifen schneiden; den Ingwer und die Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Geben Sie Salat, zerkleinertes Hühnchen, zerkleinerten Seetang und Saflor in eine Schüssel, fügen Sie Ingwer, Zwiebel, Salz, Essig, Sojasauce, Zucker und Sesamöl hinzu und vermischen Sie alles gut. Anwendung: Einmal täglich zu den Mahlzeiten einnehmen. Wirksamkeit: Wirkt wohltuend auf die fünf inneren Organe und reinigt die Meridiane. Wird bei Patienten mit Interkostalneuralgie und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verwendet. |
<<: Schmerzen in den Rippen auf der rechten Körperseite
>>: Was ist der Grund für ein Taubheitsgefühl auf der rechten Körperseite?
Kritik und Empfehlung zu "Ryoma! The Prince ...
Asthma ist eine sehr schwer zu behandelnde Krankh...
Jedes Mal, wenn ich meine Haare wasche, verliere ...
Obwohl Wein gut ist, sollte er nicht im Übermaß k...
Hautausschlag ist eine häufige Hautkrankheit. Wen...
Haferbrei ist ein sehr verbreitetes und beliebtes...
Schwarzer Tee ist ein Lebensmittel, das wir in un...
„Die gute Hexe des Westens“ – Eine Geschichte vol...
Gürtelrose ist eine häufige Hauterkrankung, die d...
Sichuan-Pfefferkörner sind ein unverzichtbares Ge...
Konjak ist eine sehr häufige Nahrungsmittelzutat ...
Mekakucity Actors - Der Charme der Geschichte und...
Die Ohren sind die Werkzeuge, mit denen wir der W...
Ein Schock ist ein relativ gefährlicher Zustand f...
Ich glaube, Freunde, die an chronischer Gastritis...