Die Bildung von Nierensteinen hängt stark von der Ernährung des Patienten ab. Wenn ein Patient Nierensteine feststellt, muss er daher sehr auf seine Ernährung achten, um zu verhindern, dass die Nierensteine immer größer werden und ernsthafte Nierenfunktionsstörungen verursachen. Patienten mit Nierensteinen sollten nicht nur die ärztliche Behandlung kooperieren und aktiv einige Medikamente einnehmen, die die Steine ausstoßen können, sondern auch auf die folgenden Nahrungsmittel achten, die sie nicht essen dürfen. 1. Purinreiche Lebensmittel Zu den purinreichen Lebensmitteln des täglichen Lebens zählen Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Rüben, Sellerie, grüne Paprika, Koriander usw. Diese Lebensmittel sind reich an Purin. Purin muss verstoffwechselt werden, wenn es in den menschlichen Körper gelangt. Das Endprodukt des menschlichen Stoffwechsels ist Harnsäure, die die Ausfällung von Oxalat im menschlichen Urin fördern kann. Wenn eine Person auf einmal zu viel purinreiche Nahrung zu sich nimmt, wird der Purinstoffwechsel gestört, was zur Ablagerung von Oxalat im Urin und zur Bildung von Nierensteinen führt. 2. Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt Zu den kalziumreichen Nahrungsmitteln des täglichen Lebens zählen Milch, Sojamilch, Tierknochen usw. Patienten mit Nierensteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, da diese die Nieren zusätzlich belasten und der Genesung nicht förderlich sind. 3. Oxalat-Lebensmittel Zu den Lebensmitteln, die im täglichen Leben Oxalsäure enthalten, gehören Spinat, Bohnen, Rüben und Sellerie. Menschen mit Nierensteinen sollten im täglichen Leben so wenig oxalsäurehaltige Lebensmittel wie möglich zu sich nehmen, da Magensäure die Nieren stärker belastet und die Behandlung und Genesung von Nierensteinen beeinträchtigt. 4. Sojaprodukte Sojaprodukte enthalten viel Oxalat und Phosphat, die sich mit Kalzium in den Nieren verbinden und Steine bilden können. Gleichzeitig weisen eiweißreiche Lebensmittel wie Sojabohnen einen zu hohen Eiweißgehalt auf, wodurch auch die nach der Verstoffwechselung über den Urin ausgeschiedene Harnsäuremenge ansteigen kann, sodass sie für den Dauerverzehr nicht geeignet sind. 5. Zuckerreiche Lebensmittel Wenn Patienten mit Nierensteinen zu viel Zucker essen, behindert dies nicht nur die Behandlung, sondern fördert auch die weitere Bildung von Nierensteinen. Die Praxis hat gezeigt, dass nach der Einnahme von Zucker die Calciumionenkonzentration, die Oxalsäure und der Säuregehalt des Urins ansteigen. Sowohl Kalzium als auch Oxalsäure können die Steinbildung fördern, und ein Anstieg aller drei zusammen macht die Bildung von Nierensteinen wahrscheinlicher. Durch den Anstieg des Harnsäurespiegels kommt es leicht zur Ausscheidung von Calciumurat und Calciumoxalat, was die Steinbildung fördert. Deshalb sollten Patienten mit Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen nicht zu viel Zucker zu sich nehmen. 6. Fleisch Während der Behandlung von Nierensteinen sollten Patienten auch darauf achten, weniger Fleisch zu essen, beispielsweise Rind- und Hammelfleisch. Der hohe Proteingehalt dieser Lebensmittel ist ebenfalls nicht gut für die Gesundheit des Patienten. Darüber hinaus sollte die Aufnahme anderer Fleischsorten eingeschränkt und insbesondere einige Innereien weniger verzehrt werden, um die Nieren nicht zusätzlich zu belasten. Patienten mit allen Arten von Nierensteinen sollten Alkohol trinken und fettreiche und fleischhaltige Nahrungsmittel meiden. In diesem Artikel werden die sechs Lebensmittel ausführlich vorgestellt, die Sie bei Nierensteinen meiden sollten. Als Patient mit Nierensteinen sollten Sie den Inhalt dieses Artikels sorgfältig lesen und die geeignete Methode zur Linderung Ihrer Nierensteinsymptome wählen. Am besten vermeiden Sie den Verzehr der in diesem Artikel vorgestellten Lebensmittel, da sich Nierensteine sonst immer weiter verschlimmern können. |
<<: Schmerzen in der Speiseröhre beim Schlucken
>>: Sind Nierensteine ansteckend?
Trichomonaden-Erkrankungen treten normalerweise b...
In den meisten Haushalten werden zum Kochen vor a...
Auch die Stirn ist ein sehr wichtiges Hautstück u...
Weißdorn ist eine weit verbreitete Frucht, die in...
Sehnenverletzungen sind eine sehr häufige Erkrank...
Heutzutage haben viele Menschen verschiedene Prob...
Viele Patienten leiden häufig unter Blähungen. We...
Onychomykose wird im Allgemeinen durch eine Infek...
Die allgemeine Farbe von Seetang ist dunkelgrün, ...
„PEACE MAKER Kurogane Soudou“: Ein bewegender Ani...
Aufgrund der Vernachlässigung der Augengesundheit...
Die Methode zur Selbstüberprüfung des Sehvermögen...
Wie wir alle wissen, ist die Lunge eines der wich...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Yu ...
Vorhofflimmern ist ein im Laufe des Lebens häufig...