In unserem täglichen Leben sehen wir oft tanzende Mädchen, die nicht nur eine tolle Figur, sondern auch ein tolles Temperament haben. Sie gehen mit dem Wind. Daher entscheiden sich in der heutigen Gesellschaft immer mehr Mädchen dafür, Tanzen zu lernen. Das liegt nicht nur daran, dass sie das Tanzen lieben, sondern, was noch wichtiger ist, es kann das Temperament der Mädchen verbessern. Natürlich kann Tanzen einen Rundrücken korrigieren und Ihre Taille gerade machen, wodurch Ihr Temperament verbessert wird. Kann man einen Rundrücken durch Tanzenlernen korrigieren? 1. Kann man einen Rundrücken durch Tanzenlernen korrigieren? Jedes Mädchen, das Tanzen lernt, hat ein gutes Temperament – sie steht aufrecht, geht anmutig und tanzt mit einer anmutigen Figur. Aber wussten Sie, dass Tanzen auch einen Rundrücken korrigieren kann? Durch Tanztraining kann der Körper aufgerichtet und manche Fehlhaltungen, wie beispielsweise ein Rundrücken, überwunden werden. Viele ihrer Schüler beginnen mit dem Tanzen, um ihr Temperament zu entwickeln und ihren Rundrücken loszuwerden, doch letztendlich entscheiden sie sich für eine Kunsthochschule, weil ihnen das Tanzen viel Schönheit verleiht. Für solche Situationen bieten sie professionelles Einzeltanztraining an, um den Schülern dabei zu helfen, sich hinsichtlich ihres Temperaments und ihrer Karriereplanung zu verändern. 2. Buckel sollte rechtzeitig korrigiert werden Ein Buckel führt nicht nur dazu, dass sich die Menschen ungesund fühlen, sondern ist tatsächlich ein großer Feind der menschlichen Gesundheit. Wenn der frühe Buckel nicht korrigiert wird, kann er in schweren Fällen mit einer Brustdeformation einhergehen, was zu einer Kompression der inneren Organe, einem Zusammenkleben von Brust und Bauch und erheblichen Auswirkungen auf die Atem- und Kreislauffunktionen führt. Wenn Sie unter einem Rundrücken leiden, sollten Sie diesen deshalb so schnell wie möglich korrigieren. Tanzen kann bis zu einem gewissen Grad sehr effektiv sein, um Buckelprobleme zu korrigieren, und ich glaube, dass die Anwendung dieser Methode zur Korrektur von Buckelproblemen Kindern helfen wird, dabei zu bleiben. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Kinder auch Buckelprobleme haben, können Sie ihnen solche Korrekturmethoden anbieten. 6 Möglichkeiten, einen Rundrücken zu korrigieren 1. Hände an der Wand, um Brust und Taille zu drücken Stellen Sie sich einen Schritt von der Wand entfernt hin, heben Sie die Arme, halten Sie sich an der Wand fest, lehnen Sie Ihren Oberkörper so weit wie möglich nach vorne, strecken Sie die Brust und beugen Sie die Taille, bewegen Sie die Füße jedoch nicht nach vorne, halten Sie die Brust an der Wand, halten Sie die Position für 4 Schläge und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Diese Übung sollte regelmäßig durchgeführt werden, damit Kinder nach und nach eine Haltung mit aufgerichteter Brust und Rücken entwickeln können. 2. Übung zur Brust- und Taillenaufrichtung mit Arm-Flip-Griff 6 Methoden zur Korrektur eines Rundrückens Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand, einen Schritt von der Wand entfernt. Drehen Sie Ihre Arme nach innen und heben Sie sie dann an, um die Stange zu greifen. Heben Sie dann Kopf und Brust so hoch wie möglich. Bringen Sie Ihre Arme so weit wie möglich nach innen und nah zusammen und halten Sie Ihre Beine gerade. Halten Sie die Position für 4 Schläge und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 6 bis 8 Mal und achten Sie dabei auf die natürliche Atmung. 3. Hände hinter dem Rücken und Brust raus Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, kreuzen Sie die Finger und ballen Sie die Hände hinter Ihrem Körper, verschränken Sie dann Ihre Schulterblätter hinter Ihrem Rücken, heben Sie Ihre Arme so hoch wie möglich, strecken Sie Ihre Brust und Taille und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 1 Bewegung für 2 Schläge, 16 Mal ausführen. 4. Setzen Sie sich und strecken Sie Ihren Rücken Binden Sie einen (nicht zu harten) Gegenstand, z. B. einen kleinen Ball, an die Stuhllehne. Setzen Sie sich auf Stuhl L, sodass Ihr Gesäß möglichst weit innen liegt und Ihr Rücken gegen den Gegenstand drückt. Halten Sie die Stuhllehne mit beiden Händen fest, ziehen Sie dann Ihre Arme so weit wie möglich an und halten Sie Kopf und Brust hoch. Führen Sie eine Wiederholung in 4 Schlägen durch und wiederholen Sie dies 6 bis 8 Mal. 5. Übungen zur Brusterweiterung Stehen Sie mit gespreizten Beinen und strecken Sie die Arme vor sich aus. Öffnen Sie dann die Arme seitlich, um Ihren Brustkorb zu weiten, und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diese Übung 16 bis 20 Mal. Der Brustkorb sollte schnell und mit einer gewissen Kraft nach hinten ausgedehnt werden. Beim Ausdehnen des Brustkorbs sollten Sie den Kopf heben, den Brustkorb strecken und den Bauch einziehen. 6. Liegend auf beiden Seiten aufstehen Legen Sie sich mit dem Bauch auf den Boden, strecken Sie die Knie, strecken Sie die Zehen, heben Sie die Arme vor sich, heben Sie gleichzeitig Arme und Beine an beiden Enden an, spannen Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur an und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 8 bis 12 Mal. Beim Aufstehen sollten Sie die Beine zusammenpressen und Kopf und Brust anheben. |
<<: Was tun mit abgelaufenem Joghurt?
>>: Wie kann man das Nieren-Qi wieder auffüllen?
Der menschliche Körper ist voller Blut und die Ge...
Langanhaltender Husten bereitet vielen Menschen S...
Baozi ist eine Art von Lebensmittel, die die Leut...
Im Sommer ist meiner Meinung nach die Mücke eines...
Leberfibrose unterscheidet sich von vielen andere...
Es gibt einen Teil im Gesicht, der als dreieckige...
Viele Menschen nutzen eine Klimaanlage zur Abkühl...
B-Ultraschall ist ein medizinischer Begriff. Es g...
Doraemon the Movie: Nobita's Space Heroes – E...
Es gibt viele Arten von Vitaminen, darunter die V...
Heutzutage möchten viele junge Leute gerne allein...
Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig gereinigt we...
Bronchialanomalien haben tatsächlich große Auswir...
Lippenstift ist ein weit verbreitetes Kosmetik- u...
Der menschliche Körper ist sehr komplex aufgebaut...