Was tun bei einer mittelschweren Alkoholvergiftung?

Was tun bei einer mittelschweren Alkoholvergiftung?

Die jungen Leute von heute sind nachts immer aktiv. Die Neulinge in der Gesellschaft gehen ständig in Bars und Berufstätige trinken auch bei der Arbeit und bei gesellschaftlichen Anlässen. Bei übermäßigem Alkoholkonsum kommt es zu einer Alkoholvergiftung. Bei einer Alkoholvergiftung zeigen sich Symptome wie Schläfrigkeit, langsame Atmung, blasses Gesicht, kalte und feuchte Haut und manche fallen ins Koma. Wenn dies nicht rechtzeitig erkannt wird, kann dies lebensbedrohlich sein. Was also sollten wir tun, wenn eine Alkoholvergiftung auftritt?

Methode 1:

Reissuppe zum Ausnüchtern. Reissuppe enthält Polysaccharide und B-Vitamine. Wenn Sie sie nach dem Trinken trinken, kann das beim Ausnüchtern helfen. Wenn Sie der Reissuppe eine angemessene Menge Zucker hinzufügen, ist die Wirkung besser.

Methode 2:

Milch als Katermittel. Das Eiweiß in der Milch gerinnt unter der Einwirkung von Alkohol, wodurch die Magenschleimhaut geschützt und die Alkoholaufnahme gemildert wird. Daher kann das Trinken von mehr Milch nach dem Trinken den Zweck der Ausnüchterung erreichen.

Methode 3:

Methode gegen den Kater mit Zuckerwasser. Das Trinken von mehr Zuckerwasser nach dem Trinken kann beim Ausnüchtern helfen.

Methode 4:

Erbrechen. Wenn Sie Anzeichen einer Vergiftung feststellen, versuchen Sie, Erbrechen auszulösen, um eine Verschlimmerung der Vergiftung zu verhindern. Finden Sie einen Weg, es auszuspucken.

Lassen Sie leicht betrunkene Personen zusätzliches Wasser oder Essigwasser trinken, um die Alkoholausscheidung im Körper zu fördern und die Symptome zu lindern.

Bei stark alkoholisierten Menschen besteht die erste Maßnahme darin, Erbrechen herbeizuführen, um die Alkoholaufnahme im Magen-Darm-Trakt zu verringern und die Symptome zu lindern. Sollten sich die Vergiftungserscheinungen nach dem Herbeiführen von Erbrechen nicht bessern, gehen Sie ins Krankenhaus oder rufen Sie einen Krankenwagen. Wenn der Patient bewusstlos ist, bringen Sie ihn in die Seitenlage, um seine Atemwege offen zu halten und den Abgang des Erbrochenen zu erleichtern.

Unabhängig davon, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Alkoholvergiftung einzudämmen, müssen wir auf uns selbst achten und nicht große Mengen Alkohol trinken. Der Schaden, der durch eine Alkoholvergiftung durch übermäßigen Alkoholkonsum entsteht, liegt auf der Hand. Werden Sie nicht absichtlich zum „Gefangenen“ des Alkohols. Übermäßiger Alkoholkonsum kann eines Tages zu Problemen führen. Um Ihres Lebens und Ihrer Gesundheit willen müssen Sie weniger trinken oder mit dem Trinken aufhören. Wir müssen alles ausmerzen, was die persönliche Sicherheit beeinträchtigt.

<<:  Wie entfernt man im Winter Sommersprossen?

>>:  Fördert Ingwersaft wirklich das Haarwachstum?

Artikel empfehlen

Ist Kohl eine Art Chinakohl?

Es gibt viele Gemüsesorten, die sehr ähnlich auss...

Wie man eine vergrößerte Zunge behandelt

Wenn die Zunge vergrößert ist, sollten Sie darauf...

Frühe Schwangerschaftssymptome, schneller Herzschlag

Viele Frauen erleben in der Frühphase der Schwang...

Welche Methoden gibt es, Akneflecken mit weißem Zucker zu entfernen?

Wir verwenden weißen Zucker im Alltag selten zur ...

Wie man Rosenfüllung macht

Rosen sind eine der häufigsten Blumen. Sie sind s...

Bilaterale Schilddrüsenzystektomie: ein echter Fall

Bilaterale Schilddrüsenzysten sind eine Krankheit...

Was kann man bei einem Zungengeschwür essen? Was tun bei einem Zungengeschwür?

Was kann man bei einem Zungengeschwür essen? Was ...

Überlebensrate von autologem Fett

Viele Freunde glauben, dass die Überlebensrate se...

Was verursacht hervortretende Augen? Was sind die Krankheitsfaktoren?

Hervortretende Augäpfel können große Auswirkungen...

Kann Honigwasser die sexuelle Funktion verbessern?

Mit zunehmendem Alter lässt die sexuelle Funktion...

Wie schält man Kastanien schnell?

Kastanien gehören heute zu den beliebtesten Trock...

Die Psychologie des Schlafens mit dem Rücken zu jemandem

Auch wenn Sie kein Psychologiestudent sind, sollt...

Teint und Flecken: Spiegeln die Geheimnisse des Körpers wider

Normalerweise erröten Menschen, wenn sie schüchte...