Was verursacht flache Warzen?

Was verursacht flache Warzen?

Flachwarzen sind eine häufige ansteckende Hautkrankheit. Nach der Ansteckung mit Flachwarzen sollten Patienten Komplikationen im Frühstadium der Krankheit vermeiden. Daher sind die Familien vieler Patienten besorgt über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Flachwarzen. Flachwarzen werden meist durch ansteckende Virusinfektionen und eine verminderte Immunität verursacht. Bei der täglichen Behandlung können orale Medikamente, Laserbehandlungen oder lokale Vereisungsmethoden eingesetzt werden, um therapeutische Wirkungen zu erzielen und die häufige Ausbreitung von Flachwarzen zu verhindern.

Analyse und Behandlung der Ursachen für das Wiederauftreten von flachen Warzen

1. Ursachen für flache Warzen

1. Infektion

Die meisten Patienten infizieren sich mit flachen Warzen, indem sie andere anstoßen. Es gibt zwei Möglichkeiten der Verbreitung von Flachwarzen: Eine Möglichkeit ist der direkte Kontakt mit dem Patienten, zum Beispiel durch Händeschütteln, Umarmen oder Geschlechtsverkehr. Ein weiterer Weg ist der indirekte Kontakt, bei dem man sich über mit dem Virus kontaminierte Handtücher, Hausschuhe usw. mit der Krätze ansteckt.

2. Direkte Infektion durch das Virus

Flache Warzen werden durch Papillomaviren verursacht, die in den menschlichen Körper eindringen und hauptsächlich über die Atemwege in den Körper gelangen. Nach einer Infektion mit dem Virus treten rasch Hautläsionen auf. Auf der Haut bilden sich nadelgroße Papeln, die sich langsam ausbeulen und eine Kuppelform annehmen.

3. Schwache Immunität

Die Ursache für flache Warzen kann ein innerer Schaden sein, beispielsweise ein Trauma oder eine Infektion mit anderen Krankheiten, die zu einer Schwächung der Immunität des Körpers führt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Immunabwehr des menschlichen Körpers geschwächt, so dass eine Infektion mit Flachwarzen leicht möglich ist. Dies gilt insbesondere für manche Kinder und Jugendliche, deren körpereigene Immunabwehr noch relativ schwach ist und die sich bei Einwirkung anderer Faktoren leicht mit Flachwarzen infizieren.

4. Kratzen Sie Ihre Haut

Da es häufig zu Juckreiz kommt, entwickeln viele Menschen nach dem Kratzen ihrer Haut sekundäre Hautinfektionen, was es dem Flachwarzenvirus leicht macht, diese Gelegenheit zum Eindringen zu nutzen. Beispielsweise sind bei vielen Patienten Flachwarzen in einem bandartigen Muster angeordnet, das durch Kratzer verursacht wird. Flachwarzen werden auf der beschädigten Haut an den Kratzern infiziert.

2. Behandlung von flachen Warzen

Die orale Verabreichung von Medikamenten ist derzeit eine häufig verwendete Methode zur Behandlung von flachen Warzen. Patienten können orale antivirale Medikamente wie Virulin einnehmen. Es wird empfohlen, jeweils 0,2 Gramm dreimal täglich und einen Monat lang als Behandlungsdauer einzunehmen. Oder Famciclovir, jeweils 0,2 Gramm zweimal täglich. Die Behandlungsdauer ist dieselbe wie zuvor. Medikamente zur Stärkung der Immunität: Nehmen Sie dreimal täglich 50 mg Levamisol oral ein, nehmen Sie es drei Tage lang ein und setzen Sie die Einnahme dann 11 Tage lang ab. Andere: Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 25.000 Einheiten Vitamin A ein. Nehmen Sie Lysozym oral ein, jeweils 5 bis 7 Tabletten, 3-mal täglich. Nehmen Sie Methenamin oral ein, jeweils 0,3–0,5 g, dreimal täglich.

Das injizierbare Medikament zur Behandlung von flachen Warzen enthält Vitamin B12: jeweils 100 mg, einmal täglich intramuskulär, über einen Zeitraum von 30 Tagen. Transferfaktor: subkutane Injektion, jeweils 2 ml, zweimal wöchentlich, eine Behandlungsdauer beträgt 30 Tage. Polymyxin B: intramuskuläre Injektion, jeweils 2 mg, einmal alle 3 Tage, eine Behandlungsdauer beträgt 30 Tage. Es kann auch in die Hautläsionen injiziert werden, was eine bessere therapeutische Wirkung hat. Isatis-Wurzel-Injektion: intramuskuläre Injektion, zweimal täglich, jeweils 2 ml, zwei Wochen Injektion als Behandlungskur. Verwenden Sie gleichzeitig 30 Gramm Isatis-Wurzel, in Wasser gekocht, um die Haut, wo Warzen auftreten, 2-3 Mal am Tag zu begasen und zu waschen.

Lokale medikamentöse Therapie: Kommt es bei Patienten mit Flachwarzen zu leichten Rötungen oder Entzündungen der lokalen Haut, besteht kein Grund, die Medikamente abzusetzen, denn leichte Entzündungen können die Rückbildung der Flachwarzen fördern. Die Anwendung erfolgt wie folgt: Tragen Sie äußerlich eine 5 %ige Fluorouracil-Salbe auf und tragen Sie am nächsten Tag abwechselnd eine 1 %ige Chloramphenicol-Salbe auf, um Warzen zu entfernen. Alternativ können Sie eine 0,1%ige Retinsäuresalbe oder eine 50%ige Retinsäurelösung zweimal täglich äußerlich auftragen, bis die Beschwerden abklingen.

<<:  Was ist der Grund für einen hohen direkten Bilirubinspiegel im menschlichen Körper?

>>:  Was verursacht Schmerzen im Brustbein?

Artikel empfehlen

Was sind Nasolabialfalten

Mit der Zeit werden nicht nur die Konturen einer ...

Getter Robo G: Der Reiz und Ruf des klassischen Roboter-Animes

Getter Robo G - Getter Robo G ■ Öffentliche Medie...

Wie gehe ich mit Beinkrämpfen um?

Viele Menschen berichten, dass sie im Alltag manc...

Erkrankungen des Zentralnervensystems

Das Gehirn ist das Organ, das dem menschlichen Kö...

Wie wird ein Halo-Nävus behandelt?

Bei einem Halo-Nävus handelt es sich eigentlich u...

Die richtige Methode zum Ausschaben des Gallenblasenmeridians

Ich glaube, dass viele Menschen von der wohltuend...

Riechen Schneidebretter aus Eisenholz wirklich?

Schneidebretter sind etwas, das wir in unserem tä...

Welche Methoden gibt es zur Regulierung der Symptome einer Unterzuckerung?

Hypoglykämie ist ein sehr häufiges Phänomen im Le...

Welches Dressing soll ich für Gemüsesalat verwenden?

Gemüsesalat ist bei vielen Vegetariern zum Liebli...

Analfisteloperation, rechtzeitige Operation ist sehr wichtig

Eiterbildung durch Analfistel ist am häufigsten u...

Was man zur Entgiftung essen sollte

Manchmal kommt es zu einer Vergiftung, wenn Mensc...

Ist Hibiskus giftig?

Ist Hibiskus giftig? Viele Menschen haben Fragen ...

Ist die Biopsie genau?

Jeder hat den Begriff Biopsie schon einmal gehört...

Diät für Patienten mit Gallensteinen und Pankreatitis

Gallensteine ​​und Pankreatitis sind beides häufi...

Welches Gemüse sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit nicht essen?

Wenn eine koronare Herzkrankheit nicht ernst geno...