Daher sind Tiefkühlkost für die Menschen im Norden sehr ungewöhnlich. Im Winter werden diese Tiefkühlkostprodukte als Tiefkühlware bezeichnet. Viele Menschen glauben, dass Tiefkühlkost sehr lange haltbar ist, und legen sie sogar in den Kühlschrank und vergessen sie. Manchmal werden sie mehrere Jahre lang eingefroren. Diese Praxis ist völlig falsch. Tiefkühlkost hat ebenfalls eine Haltbarkeitsdauer. Wenn sie die Haltbarkeitsdauer überschreiten, sinkt zunächst einmal der Nährwert stark, der Geschmack verschlechtert sich ebenfalls und es wirkt sich sogar negativ auf die Gesundheit aus. Haltbarkeit von Tiefkühlkost Die Gefrierzeit von Schweine-, Rind- und Hammelfleisch beträgt etwa 10 Monate. Die Eigenschaften von Rindfleisch sind stabiler als die von Schweine- und Hammelfleisch und mageres Fleisch kann länger haltbar gemacht werden als fettes Fleisch. Die Gefrierdauer für Geflügelfleisch wie Huhn, Ente, Gans und Taube beträgt 8 Monate. Die Gefrierzeit für Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Schildkröte und Schalentiere beträgt 6 Monate, am besten lagert man sie innerhalb von 4 Monaten. Manche ältere Menschen frieren gerne Gemüse ein, das sie in kochendem Wasser blanchiert haben. Tatsächlich ist auch Gemüse nur begrenzt haltbar. Bohnen, Mais, Kastanien usw. sind beispielsweise in der Regel nur 5 Monate haltbar. Die Gefrierdauer für tiefgekühlte Dampfbrötchen, Knödel, Klebreisbällchen, Wan Tans usw. beträgt zwei Monate. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, verderben die Lebensmittel. Beim Auftauen steigt die Temperatur und es bilden sich viele Bakterien, die die Inhaltsstoffe der Lebensmittel zersetzen. Es verursacht unangenehme Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Einfrieren und Auftauen Zunächst sollten Sie beim Einfrieren die gefrorenen Lebensmittel gründlich waschen, um Staub und Bakterien auf der Oberfläche zu entfernen und so deren Wachstum zu verhindern. Nach dem Waschen portionieren Sie es in einem Frischhaltebeutel, um ein erneutes Einfrieren und Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Mit einer guten Gefriermethode ist das Auftauen der Lebensmittel viel einfacher. Am besten überlegen Sie sich einen Tag im Voraus, was Sie essen möchten, legen die gefrorenen Lebensmittel in den Kühlschrank, warten über Nacht, bis sie aufgetaut sind, und verwenden sie dann zum Kochen. Eine andere Methode besteht darin, die verpackten Lebensmittel herauszunehmen und an einem kühlen Ort aufzubewahren, damit sie auf natürliche Weise auftauen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht genug Zeit haben, können Sie das Fleisch auch mit der Mikrowelle schnell auftauen. Wenn Sie jedoch nichts dagegen haben, das Fleisch mit der Mikrowelle aufzutauen, wird das Fleisch härter und schmeckt nicht sehr gut. |
<<: Fett einfrieren, um Gewicht zu verlieren
>>: Kann Gelatine eingefroren werden?
Viele Menschen machen Moxibustion an der Taille, ...
Wir waschen unser Gesicht jeden Tag und in so ein...
Hetalia World★Stars – Nicht ausgestrahlte Episode...
Die neu renovierten Räume im Haus sehen sehr schö...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Bei Beschwerden im vorderen Halsbereich wird meis...
In den letzten Jahren sind immer mehr elektrische...
Die meisten Muttermale sind gutartig und vielen M...
Viele Menschen verwenden beim Kochen gerne Kochwe...
HUNTER×HUNTER: Phantom Rouge Überblick „HUNTER×HU...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben verspüren di...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Hau...
Ich frage mich, ob Sie in Ihrem Leben jemals auf ...
Lasst uns zusammenkommen! Seton Academy – Ein ein...
Auch dünne Menschen haben ihre Probleme. Sie denk...