Nach einer Sommersprossenentfernung mit Laser dürfen Sie Ihr Gesicht eine Woche lang nicht waschen. Der Laser kann die Haut schädigen. Wenn Sie Ihr Gesicht zu diesem Zeitpunkt waschen, beeinträchtigt dies nicht nur den Behandlungseffekt, sondern kann auch zu Hautinfektionen führen. Daher dürfen Sie Ihr Gesicht erst eine Woche nach der Laseroperation waschen. Mit einer Laseroperation lassen sich Flecken sehr gut entfernen, vor allem weil der Laser den Abbau von Hautpigmenten fördert und so zur Beseitigung von Chloasma und Aknenarben beiträgt. Waschen Sie Ihr Gesicht innerhalb einer Woche nach der Sommersprossenentfernung per Laser nicht und lassen Sie die Blutkrusten auf Ihrem Gesicht nicht mit Wasser in Berührung kommen. Dies liegt daran, dass die Haut in Ihrem Gesicht nach der Sommersprossenentfernung per Laser geschädigt ist. Wenn Sie Ihr Gesicht zu diesem Zeitpunkt waschen, kann dies zu Hautentzündungen führen. Nach einer Woche hat sich die geschädigte Haut jedoch vollständig erholt, sodass Sie mit dem Waschen Ihres Gesichts beginnen können. Was Sie nach der Sommersprossenentfernung mit dem Laser beachten sollten: 1. Wenn sich der behandelte Bereich nach der Operation rot, geschwollen oder unangenehm anfühlt, können Sie Eis anwenden. Eiswürfel können Schmerzen und Schwellungen lindern, sind natürlich und haben keine Nebenwirkungen. 2. Nehmen Sie nach einer Operation mehr Vitamin C ein. Wie wir alle wissen, kann Vitamin C die Immunität und die Reaktionsfähigkeit des Körpers im Notfall verbessern. Es fördert den Melaninstoffwechsel, sodass Sie mehr Gemüse und Obst essen können, um die Wirkung der Behandlung zu verbessern. 3. Vermeiden Sie, dass die betroffene Stelle nass wird, bevor die Kruste nach der Operation abfällt. Trocknen Sie die betroffene Stelle vorsichtig ab und tragen Sie dann eine dünne Schicht Salbe auf, bis die Kruste abfällt. Denken Sie daran, nach der Sommersprossenentfernung mit dem Laser keine anderen Medikamente oder Kosmetika zu verwenden, da es sonst leicht zu Hautreizungen und Allergien kommen kann. 4. Lassen Sie 1-2 Wochen nach der Operation unbedingt eine Nachuntersuchung durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten und keine versteckten Gefahren zu erkennen. Wenn Auffälligkeiten auftreten, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. 5. Der behandelte Bereich ist nach der Operation sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Vermeiden Sie daher innerhalb von 3 bis 6 Monaten die Sonneneinstrahlung. Treffen Sie vor dem Ausgehen Sonnenschutzmaßnahmen, verwenden Sie Sonnenschutzmittel oder halten Sie einen Regenschirm usw., um den Behandlungseffekt zu verbessern. 6. Um die Hautreparatur zu beschleunigen, sollte die betroffene Stelle täglich mit Reparaturfaktor oder Erythromycin abgewischt werden. |
>>: Was sollte nach der Laser-Sommersprossenentfernung nicht gegessen werden
Viele der Lebensmittel, die wir täglich essen, en...
In unserem Leben sehen wir oft Menschen um uns he...
Ein Muttermal im Gesicht lässt das Gesicht stumpf...
Abenteuer Koropokkuru – Rückblick auf klassische ...
Krampfadern sind eine der häufigsten Gefäßerkrank...
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Gesicht zu wasch...
Wenn Sie versehentlich Schmerzen im kleinen Finge...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der Saga...
Azaleen sind eine weit verbreitete Pflanze. Viele...
Wenn wir im Winter nicht aufpassen, kann es passi...
Bigu-Fasten ist heutzutage eine sehr beliebte Met...
Bayu und Kugelfisch sind zwei völlig unterschiedl...
Jeder kennt schwarzen Reis und schwarze Bohnen. S...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im linken B...
Manchmal gelangt Tinte versehentlich auf die Klei...