Arzneimittelallergien sind uns allen bekannt. Viele Menschen sind anfällig für Allergien und reagieren daher nach der Einnahme bestimmter Medikamente allergisch. Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Medikamente Allergene enthalten. Antipyretische Medikamente. Bei einer Erkältung oder Fieber nehmen wir häufig Chaihu-Flüssigkeit zum Einnehmen, Yinhuang-Flüssigkeit zum Einnehmen usw. Es ist zu beachten, dass die oben genannten oralen Flüssigkeiten häufig Alkohol enthalten. Dies liegt daran, dass bei ihrer Herstellung Ethanol hinzugefügt wird, um wasserlösliche Verunreinigungen auszufällen, die eine Alkoholallergie auslösen können. Bei Patienten, die allergisch darauf reagieren, können nach der Einnahme Hautbeschwerden wie Ekzeme und Nesselsucht auftreten. In schweren Fällen kann es zu niedrigem Blutdruck, Erstickung und sogar zu lebensbedrohlichen Folgen führen. Patienten, bei denen keine Allergie gegen die oben genannten Produkte vorliegt, sollten bei Auftreten der oben genannten Beschwerden die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen und den Arzt um den Ausschluss von Allergenen bitten. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Darüber hinaus können häufig verwendete fiebersenkende und schmerzstillende Arzneimittel wie Paracetamol und Ibuprofen in Tropfenform hergestellt werden, denen bestimmte Pigmente, Saccharin, Propylenglykol usw. zugesetzt werden können. Obwohl Allergien gegen diese Inhaltsstoffe eher selten sind, empfiehlt es sich dennoch, vor der Anwendung den Rat des Arztes zu befolgen und eine mögliche Allergiereaktion abzuklären und gegebenenfalls die Darreichungsform bzw. Art des Arzneimittels zu ändern. Vitamine. Vitamin A wird häufig bei Nachtblindheit eingesetzt; Vitamin D wirkt gegen Rachitis und hat andere Wirkungen; Vitamin E kann bei der Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, habituellen Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit hilfreich sein. Da diese drei Vitamine jedoch fettlöslich sind, werden bei der Herstellung von Tropfen, Weichkapseln usw. häufig einige Öle wie Erdnussöl, Kokosnussöl oder Sojaöl hinzugefügt, um die Aufnahme durch den Menschen zu erleichtern. Daher müssen Patienten, die allergisch auf Erdnüsse, Sojabohnen, Kokosnüsse usw. reagieren, ihren Arzt vor der Einnahme der oben genannten Vitamine über ihre Allergien informieren, damit dieser das für ihn geeignete Arzneimittel auswählen kann. Kalziumpräparat. Patienten mit Osteoporose müssen häufig Kalziumpräparate einnehmen, Kalziumgranulat und Kalziumtabletten enthalten jedoch oft Laktose. Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder -allergie prüfen am besten vor der Anwendung, ob das Produkt diese Inhaltsstoffe enthält, um allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen bei der Einnahme zu vermeiden. Eisenpräparate. Eisenpräparaten, -granulaten und -tabletten werden häufig Stärke, Talkumpuder und Farbstoffe zugesetzt. Bei Schwangeren und Patienten mit Eisenmangelanämie, die gegen diese Inhaltsstoffe allergisch sind, treten nach der Einnahme häufig Symptome wie Juckreiz und Ödeme auf. Bei manchen Patienten, die Eisenpräparate einnehmen, kommt es nach dem Sonnenbaden zu Hautausschlägen am ganzen Körper. Die oben genannten Symptome können jedoch auch Nebenwirkungen des Eisenpräparats selbst sein. Daher wird beim Auftreten von Symptomen wie Juckreiz und Ödemen empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Folsäure. Frauen, die eine Schwangerschaft planen, Schwangere und Menschen mit hohem Homocysteinspiegel im Blut nehmen Folsäure ein, diese kann jedoch Inhaltsstoffe wie Stärke und Laktose enthalten. Patienten, die gegen die oben genannten Inhaltsstoffe allergisch sind, sollten die Anweisungen vor der Anwendung sorgfältig lesen. Darüber hinaus sind einige wenige Patienten allergisch gegen Folsäure selbst. Sollten nach der Einnahme des Arzneimittels Beschwerden wie Hautrötungen und Juckreiz auftreten, empfiehlt es sich, die Einnahme sofort zu beenden und auf ein von Ihrem Arzt verordnetes Antiallergikum wie Loratadin zurückzugreifen. Topische Medikation. Viele topische Salben enthalten Alkohol, beispielsweise Ketoprofen-Salbe zur Behandlung lokaler Schmerzen bei Arthritis und Keshangtong-Salbe zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen. Bei einer Alkoholallergie sollte unter ärztlicher Anleitung eine Umstellung auf alkoholfreie Darreichungsformen bzw. Medikamentenarten erfolgen. Mikroökologische Präparate. Bei Durchfall, der durch ein Ungleichgewicht der Darmflora verursacht wird, können manche Patienten probiotische Präparate wie Tabletten mit dreifach lebenden Bakterien von Bifidobacterium und Lactobacillus einnehmen. Das enthaltene Magermilchpulver, Laktose etc. können bei Menschen mit Laktoseintoleranz oder -allergien die Durchfallsymptome verstärken. Personen mit einer Laktoseintoleranz oder -allergie sollten daher die Packungsbeilage genau lesen, um festzustellen, ob diese Zutaten enthalten sind. Abschließend sei daran erinnert, dass Patienten mit allergischer Konstitution oder Allergieanamnese ihre Allergene nicht vergessen und ihre Allergieanamnese vollständig erläutern sollten, wenn sie einen Arzt aufsuchen. Vor dem Kauf von Arzneimitteln sollten Patienten einen Arzt und Apotheker konsultieren, die Gebrauchsanweisungen sorgfältig lesen und sich vorab über die Hauptbestandteile der Arzneimittel und deren Hilfsstoffe informieren. Bitte achten Sie während der Einnahme des Arzneimittels genau auf Ihre eigenen Veränderungen und suchen Sie bei Unwohlsein sofort einen Arzt auf. |
>>: Ein Mann ertrug am Morgen eine Sache und es verursachte bei ihm Krebs
Die Welt von Kohei Kiyasu, Event-Screening-Versio...
Haarewaschen ist eine ganz normale Angelegenheit....
Normalerweise wird es im Sommer immer heißer und ...
Alkoholkonsum ist bei alltäglichen Mahlzeiten und...
Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...
Viele Frauen zögern, im Sommer auszugehen, da die...
Tatsächlich hat ein Mittagsschläfchen viele Vorte...
Aufgrund des Arbeitsdrucks wird das Leben der mod...
Das Symptom der gelblichen Gesichtshaut ist in un...
Vogelnest ist ein reines Naturnahrungsmittel mit ...
In der heutigen Gesellschaft gibt es unzählige Mö...
Der Glykohämoglobintest ist eine Möglichkeit, fes...
Fettleber ist eine relativ schwere Lebererkrankun...
Für Menschen, die schwanger werden möchten, ist e...
Der Stuhlgang ist für den menschlichen Körper die...