In unserem Leben stellen viele Menschen gerne ihren eigenen Wein her. Jeder hat das Gefühl, dass der von ihnen hergestellte Wein ruhig und hygienisch ist und sie ihn mit Zuversicht trinken können. Allerdings gibt es bei der Weinherstellung viele kleine Details. Wenn diese kleinen Details nicht gut beachtet werden, ist der Gehalt an Methanol oder anderen alkoholischen Substanzen im Wein, den Sie herstellen, besonders hoch. Übermäßiger Methanolkonsum kann Ihrer Gesundheit schaden. Um Methanol und Fuselalkohole aus selbstgebrautem Wein zu entfernen, sollten bei der Weinherstellung folgende Punkte beachtet werden: 1. Die Trauben Ihrer Wahl sollten frisch und nicht schimmelig sein. 3. Die Trauben müssen außerdem desinfiziert werden, um schädliche Bakterien abzutöten und die Methanolfreisetzung während der Gärung zu verringern. 4. Die Trauben müssen vor der Weinherstellung getrocknet werden, um eine vollständige Gärung und einen reinen Weingeschmack zu gewährleisten und die Entstehung von Methanol während des Gärungsprozesses aufgrund des Wassers in den Trauben zu vermeiden. 5. Auch die Wahl der Weinherstellungsutensilien ist sehr wichtig. Verwenden Sie Holzbehälter anstelle von Plastikbehältern. Plastikbehälter produzieren während des Weinherstellungsprozesses mehr schädliche Substanzen wie Methanol. 6. Der Gärungsprozess sollte möglichst lange andauern, das heißt, der Wein sollte reifen. Ursachen der Methanolproduktion Bei der Weinherstellung entsteht zwangsläufig Methanol. Der Zucker in den Trauben reagiert mit Enzymen und es entsteht Methanol. Es ist schwierig, das Methanol im Wein vollständig zu entfernen, indem man ihn einfach separat filtert. Tatsächlich entsteht Methanol hauptsächlich durch die unvollständige Reaktion von selbstgebrautem Wein. Wenn wir gute Materialien finden und moderne Instrumente zum Weinbrauen verwenden, wird die derzeitige Situation nicht eintreten. Um eine Überschreitung des Methanol-Grenzwertes zu vermeiden, müssen wir beim Weinbrauen vorsichtig sein und während der Gärung des Weins die Temperatur rund um den Behälter aufrechterhalten, damit die Weingärung gründlich ablaufen kann. Gefahren von Methanol Methanol ist eine chemische Substanz, die dem menschlichen Körper ernsthaften Schaden zufügen kann, wenn sie in ihn gelangt. Was wir normalerweise als Alkoholvergiftung bezeichnen, bezieht sich eigentlich auf eine Methanolvergiftung. Methanol kann die menschlichen Sehnerven direkt schädigen, wenn es in den menschlichen Körper gelangt. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Vergiftung führen. Wir müssen den Methanolgehalt in selbstgemachtem Wein kontrollieren und den Methanolgehalt im Wein in einem normalen Bereich halten. |
<<: Kann Methanol durch Erhitzen von selbstgemachtem Wein entfernt werden?
>>: Warum bildet sich auf selbstgemachtem Wein ein weißer Belag?
„Funeral of Frieren“: Eine Geschichte über eine e...
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben und bei ...
Parkinson ist eine Krankheit, die leicht Handzitt...
Die Nase befindet sich in der Mitte des menschlic...
Welche Vorteile bietet die Einnahme von Vitamin C...
In China verwenden die Menschen seit Tausenden vo...
Krampfadern in den unteren Extremitäten hinterlas...
Jeder weiß, dass kleine Babys Milch spucken, vers...
Die Rolle der Leber in unserem Körper ist sehr wi...
Gegrillter Fisch erfreut sich im Alltag großer Be...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik sind Dinge...
Rotaviren sind in unserem Alltag weit verbreitet....
Die Physiotherapie nimmt im Leben der Menschen ei...
Flecken sind zu einem Augenproblem geworden, das ...
Wie wir alle wissen, wird der Blutzuckerspiegel e...