Verbrennungen hinterlassen nicht nur hässliche Brandnarben auf der Haut des Patienten, sondern verursachen auch großen psychischen Schaden. Daher sind Verbrennungen im Allgemeinen schädlicher als andere Verletzungen. Nach einer Verbrennung muss der Patient auf die Wundpflege achten, da Brandwunden anfälliger für Infektionen sind als andere Wunden und schwere Komplikationen verursachen können. Aber welche entzündungshemmenden Medikamente sind nach einer Brandwunde am wirksamsten? Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben häufig vor und sind äußerst schädlich. Sie verursachen bei Patienten schwere Hautschäden und beeinträchtigen ihr Aussehen. Wir müssen bei Verbrennungen wachsam sein, das Auftreten von Infektionen verhindern und entzündungshemmende Medikamente wie Sanguisorba officinalis, Bletilla striata, Polygonum cuspidatum, Coptis chinensis, Lonicera japonica, Borneol usw. vernünftig verwenden. Diese Medikamente können Hitze ableiten und Blut kühlen sowie Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Bei Patienten mit Verbrennungen und Verbrühungen bildet sich auf der Wundoberfläche ein wirksamer Schutzfilm, wodurch die Verdunstung von Feuchtigkeit von der Wundoberfläche verringert, Infektionen verhindert und die Schmerzsymptome des Patienten gelindert werden. Nach der Anwendung kann das Auftreten von Schocks bei großflächigen Verbrennungen wirksam verringert werden. Bei kleinen und mittelgroßen Verbrennungen ist es äußerst wirksam, was der Genesung des Patienten zugute kommt. Nach einer Verbrennung erleidet der Patient Flüssigkeitsverlust und das Durstsymptom ist besonders deutlich. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Wasseraufnahme des Patienten begrenzt werden, um zu verhindern, dass sich der Magen des Patienten durch das Trinken von viel Wasser ausdehnt und die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigt. Wenn der Patient Hunger verspürt und Appetit hat, sollte er eine kleine Menge Reissuppe oder Bohnensaft trinken, um den Ernährungsbedarf des Patienten zu decken. Darüber hinaus sollte der Patient ermutigt werden, mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Die Essgewohnheiten des Patienten sollten ebenfalls respektiert werden, aber das Prinzip kleiner Mahlzeiten und häufiger Mahlzeiten sollte eingehalten werden, um die Verdauung und Aufnahme des Patienten nicht zu beeinträchtigen. Nachdem wir den obigen Inhalt verstanden haben, wissen wir, welche entzündungshemmenden Medikamente nach einer Brandinfektion einzunehmen sind. Verbrennungen können Patienten besonders schwer schaden, beeinträchtigen die Hautgesundheit des Patienten und verursachen starke Schmerzen. Freunde müssen gute Arbeit leisten, um Verbrennungen im Leben vorzubeugen und das Auftreten von Verbrennungen zu verhindern. Verbrennungen müssen aktiv behandelt werden und der Hautpflege muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Kastanie
>>: Einstufung von Schilddrüsentumoren
Ich glaube, dass viele Menschen, die keine fettig...
Kartoffeln sind keine Sojaprodukte. Die Definitio...
Wenn unser Körper an einer bestimmten Krankheit l...
Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...
Die Ernährung der Nieren und die Stärkung der Kno...
Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Beh...
Beim sogenannten Tontopfreis handelt es sich um R...
Frühlingszwiebeln sind ein in unserem Leben weit ...
Die Röntgenuntersuchung mit Bariummehl ist eine r...
„König des Verborgenen“: Eine Geschichte aus der ...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Wenn wir unseren Körper untersuchen, testen wir h...
Heutzutage ist das Trinken von Alkohol für viele ...
Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil der mensch...
Akne tritt bei Jugendlichen normalerweise zu eine...