Der Körper einer Frau verändert sich nach einer Schwangerschaft stark und sie kann in ihrem täglichen Leben auf viele kleinere Probleme stoßen. Bei der Lösung dieser kleineren Probleme müssen jedoch viele Faktoren berücksichtigt werden, insbesondere bei der Behandlung einiger kleinerer Erkrankungen. Viele Frauen verspüren in der Anfangsphase der Schwangerschaft zudem häufig einen verstopften Hals. In diesem Fall sollte auf eine Konditionierung geachtet werden. Was soll ich tun, wenn sich meine Kehle in der Frühschwangerschaft verstopft anfühlt? 1. Rachenentzündung Es gibt viele Faktoren, die eine Pharyngitis verursachen. Es gibt zwei Hauptgründe für eine verstopfte Kehle: Einer ist innere Hitze, der andere ist ein Mangel an Nieren- und Lungen-Yin. Dies ist bei den Patienten der Fall, die nachgefragt haben. Manche Menschen haben in letzter Zeit viel scharfes und anregendes Essen gegessen, zu viele Melonenkerne gegessen und Alkohol getrunken, was zu einer Magenentzündung führte. Darüber hinaus bildete Reizbarkeit ein Leberfeuer. Langfristige negative Emotionen führten zu einer Stagnation des Leber-Qi und einer Feuerentzündung. Diese Wutsymptome verursachen Halsbeschwerden. 2. Schützen Sie Ihren Hals Ein Halsverschluss bringt nicht nur große Unannehmlichkeiten mit sich, sondern kann auf Dauer auch zur Verhärtung der Speiseröhre oder des Kehlkopfes führen, das Schlucken von Nahrung unmöglich machen und sogar Krebs verursachen. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung die richtige Wahl. Im Alltag können wir Erkrankungen wirksam vorbeugen, indem wir gute Lebensgewohnheiten entwickeln und versuchen, alle negativen Einflüsse zu meiden. Halten Sie zum Beispiel einen regelmäßigen Tagesablauf ein, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, verzichten Sie auf Tabak und Alkohol, bestehen Sie auf sportliche Betätigung, ziehen Sie Ihre Kleidung rechtzeitig an oder aus und bewahren Sie sich eine gute Laune. 3. Sonstiges Wenn Sie unglücklicherweise unter einem verstopften Hals leiden, brauchen Sie keine Angst zu haben. Von Experten haben wir viele wirksame Tipps bekommen. Sie können zum Beispiel einen Tee mit Ophiopogon japonicus und Lakritze zubereiten, um die Körperflüssigkeitsproduktion zu steigern und dadurch einem trockenen Hals vorzubeugen und die Immunität des Rachens zu stärken. Sterculia lychnophora und Zikadenschale in kochendem Wasser einweichen, einen halben Tael Honig hinzufügen und gut umrühren. Täglich einnehmen. Sie können zum Beispiel 2 bis 3 Liang Ophiopogon japonicus und Radix Rehmanniae zusammen kochen, die entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügen, wenn die Symptome fast abgeheilt sind, und die Einnahme fortsetzen. |
>>: Wenn es heiß wird, juckt es wie Nadelstiche am Körper
Im Sommer ist es heiß, daher leben viele Menschen...
„Hiyokobuta no Theme TEIL 2“: Reiz und Hintergrun...
Chloramphenicol-Injektionen sind in unserem tägli...
Viele von uns haben schon einmal Zahnfleischschme...
Da Freundinnen heutzutage schlank und schön ausse...
Viele ältere Menschen mögen besonders Armbänder. ...
Im Frühjahr kommt es sehr häufig vor, dass man Fi...
Im Ausland wird Rotwein in verschiedene Kategorie...
Tonchi Play Song für alle – Tonchi Asobi Überblic...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, k...
Viele Menschen haben nach dem Training besonders ...
Die beiden Dinge sind eigentlich ähnlich und beid...
Schwarzer Sesam ist eine sehr gute Substanz und w...
Darmkrämpfe sind ebenfalls eine relativ häufige E...
Ah, das ist seltsam. Überblick „Oh That’s Strange...