Handelt es sich bei einem leicht verfeinerten Echo des Leberparenchyms um eine Erkrankung?

Handelt es sich bei einem leicht verfeinerten Echo des Leberparenchyms um eine Erkrankung?

Ist grobes und leicht feines Echo des Leberparenchyms eine Krankheit? Allerdings ist die Leberparenchym-Echokardiographie eine Methode, um eine Lebererkrankung auszuschließen. Wenn das Untersuchungsergebnis jedoch nur ein grobes Echo des Leberparenchyms zeigt und in Kombination mit anderen Untersuchungsmethoden keine offensichtlichen Läsionen festgestellt werden, ist es ratsam, sich nicht zu viele Sorgen zu machen. Beispielsweise können bei Personen, die sich in der Rekonvaleszenzphase befinden, eine Hepatitis durchgemacht haben oder viel Alkohol trinken, grobe Echos im Leberparenchym auftreten.

Bei verschiedenen Lebererkrankungen ist die Ultraschall-Erkennungstechnik die bevorzugte Untersuchungsmethode. Bei einer Ultraschalluntersuchung lassen sich Bilder von Leberschädigungen erkennen, bei denen es sich um Veränderungen akustischer physikalischer Eigenschaften handelt. Bei derselben Läsion können die Ultraschallbilder in unterschiedlichen Stadien des Krankheitsverlaufs unterschiedliche Erscheinungsformen zeigen. Bei unterschiedlichen Läsionen sind die akustisch-physikalischen Eigenschaften jedoch ähnlich, und ihre Ultraschallbilder können dieselben Erscheinungsformen zeigen. Die Ultraschallerkennung einer kleinen Anzahl raumfordernder Leberläsionen ermöglicht keine Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen wie diffuser Zirrhose und diffusem Leberkrebs.

Wenn die normale Leber bei der B-Ultraschalluntersuchung ein gleichmäßiges Echo aufweist und keine Lebererkrankung oder Beschwerden vorliegen, hat eine leichte Verdickung des Echos keine große klinische Bedeutung. Manche Menschen trinken möglicherweise zu viel oder haben eine Hepatitis gehabt und stellen nach ihrer Genesung bei der B-Ultraschalluntersuchung der Leber möglicherweise eine Verdickung der hellen Flecken fest. Generell deutet eine Echoverdickung im Leberbereich auf eine Schädigung der Leberzellen hin, die meist durch eine Virushepatitis bedingt ist und Ausdruck einer beginnenden Leberfibrose ist.

Mit fortschreitender chronischer Leberschädigung wird das intrahepatische Echo dicker und stärker, was eine Manifestation einer Verschlechterung von Lebererkrankungen wie Hepatitis B und Hepatitis C ist. Bei Patienten mit offensichtlicher Bindegewebshyperplasie sind diffuse lineare Echos im Leberparenchym zu beobachten. Insbesondere wenn sich bei Hepatitis-Patienten das Stadium einer Leberzirrhose entwickelt, ist die parenchymale Echoverstärkung sehr deutlich.

Die Verdickung der Echogenität des Leberparenchyms weist darauf hin, dass die frühen Symptome einer Lebererkrankung auftreten. Eine Verstärkung der Echogenität des Leberparenchyms kommt häufig bei Erkrankungen wie Hepatitis B, Hepatitis C, Fettleber, alkoholbedingter Lebererkrankung und früher Leberzirrhose vor. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Leberzellen nekrotisieren, das hauptsächlich aus Kollagenfasern bestehende Leberbindegewebe wuchert und die Leber sich in Richtung Fibrose entwickelt.

<<:  Verändert sich die Gesichtsform während der Pubertät?

>>:  B-Ultraschall Leberparenchym Echoverstärkung

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Blutgift und Bluthitze aus dem Körper

Heutzutage haben viele Menschen viele Giftstoffe ...

Es gibt vier Behandlungsmethoden für Kniebandverletzungen

Im Alltag passieren den Menschen beim Sport immer...

Rötung der Kopfhaut am Hinterkopf

Da die meisten Menschen viel Haar auf dem Kopf ha...

Wie man Blaubeerpüree trinkt

Heidelbeeren sind in vielen Gegenden als Nahrungs...

Was nach einer Femtosekundenoperation zu beachten ist

Zu den Vorsichtsmaßnahmen nach einer Femtosekunde...

Benutzt du für losen Puder einen Pinsel oder eine Puderquaste?

Viele Frauen greifen beim Pudern gerne zu losem P...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten zur Behandlung von Durchfall?

Tatsächlich sind die Auswirkungen von Durchfall z...

Wird man durch das Essen von Hot Pot dick?

Eintopf ist bei vielen Menschen beliebt. Es gibt ...

So entfernen Sie Tätowierungen

Viele Menschen tragen Tätowierungen. Sie denken, ...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat das Ablenkungsholz?

Das Fenxin-Holz ist die dünnere Schicht im Innere...

Was sind die Symptome einer Rhinitis?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Rhinitis. W...

Welche Pfanne eignet sich am besten zum Kochen?

Pfannenrühren ist eine gängige Kochmethode in unse...

Schmerzen im Augenwinkel in der Nähe der Nase

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an verschie...

Was kann ich tun, wenn ich aufgrund innerer Hitze Mundgeruch habe?

Der menschliche Körper enthält eine innere Feuerk...