Viele Menschen tragen Tätowierungen. Sie denken, dass Tätowierungen ein Statussymbol sind und fühlen sich sehr cool, wenn sie Tätowierungen haben. Aber manchmal bereuen sie es aus eigenem Antrieb, sich tätowieren zu lassen und möchten sie wieder entfernen. Die Entfernung von Tätowierungen ist schmerzhafter als das Tätowieren selbst, da die Entfernung sehr schmerzhaft ist und wahrscheinlich Blasen verursacht. Wie können Tätowierungen also entfernt werden? Derzeit sind die wichtigsten Methoden zur Tattooentfernung die Laser-Tattooentfernung und das Hautschleifen, aber wenn man die beiden vergleicht, ist die Wirkung der Laser-Tattooentfernung sogar noch besser! Im Vergleich zur Laser-Tattooentfernung ist das Schleifen eine traditionellere Methode. Es eignet sich zum Entfernen hellerer Tattoomuster. Nach der Tattooentfernung kann es zu Hautpigmentierung oder -verlust kommen. Bei der Entfernung zu tiefer Hautpigmente können Narben zurückbleiben. Dunklere Pigmente lassen sich nur schwer vollständig entfernen. Heutzutage wird es kaum noch verwendet. Bei der Tattooentfernung mit Laser handelt es sich um eine Behandlung, bei der ein Laser auf das Tattoo einwirkt und die Pigmentpartikel in extrem kleine Fragmente zerlegt, die dann durch Ablösen der Haut oder über den Blutkreislauf und die Zellphagozytose ausgeschieden werden, um den Pigmentstoffwechsel abzuschließen. Diese Methode schadet unserer Haut nicht und erzielt eine sehr gute Wirkung, weshalb sie für viele Menschen die erste Wahl ist, wenn sie sich tätowieren lassen möchten. Die Tattooentfernung mit dem Laser funktioniert manchmal nicht in einem Durchgang, da sich manche farbigen Tattoos schwieriger entfernen lassen und mehrere Behandlungsvorgänge zur Reinigung erforderlich sind. Zudem lassen sich permanente Tattoos nicht vollständig entfernen, man kann lediglich versuchen, das Pigment auf der Haut aufzuhellen. Zur Entfernung unterschiedlicher Tätowierungsarten werden unterschiedliche Laser eingesetzt. Dabei wird das Pigment aufgebrochen und durch körpereigene Mechanismen abtransportiert. Nach der Tattooentfernung mit dem Laser wird die Haut unter dem Tattoomuster weiß und normalisiert sich nach einer gewissen Zeit wieder. Im Allgemeinen ist die Entfernung dunkler Muster, wie z. B. schwarzer Muster, mit dem Laser am effektivsten. |
<<: So entfernen Sie alte Tintenflecken
>>: So waschen Sie den Saft der roten Drachenfrucht ab
Menschen mit einer schleimig-feuchten Konstitutio...
Im Sommer ist es relativ heiß und in dieser Jahre...
Plötzliche Rötungen und Schwellungen im Gesicht s...
Der Unterbauch ist ein sehr empfindlicher Teil de...
„Moegaku★5“ – Willkommen in der Fantasiewelt der ...
Wenn der Ausfluss fadenförmig wird, bedeutet dies...
Eine anhaltende Halsentzündung kann durch eine Ra...
Die Herzfrequenz eines Menschen ist festgelegt un...
„Da ich kein Held werden konnte, beschloss ich wi...
Da die Menschen heutzutage einen sehr hektischen ...
„In dieser Ecke der Welt“: Eine Geschichte von Kr...
Vitamin D spielt eine gute Rolle bei der Kalziume...
Muskelzerrungen und Bänderzerrungen kommen im Leb...
Die meisten Menschen hoffen, immer ein junges Ges...
Nach dem Einweichen der Füße müssen wir die Fußso...