Ist Keratitis ernst? Ist sie gefährlich?

Ist Keratitis ernst? Ist sie gefährlich?

Keratitis ist eine Entzündung, die durch ein Hornhauttrauma verursacht wird und eine sehr häufige Augenerkrankung ist. Viele Menschen möchten wissen, ob es sich bei einer Keratitis um eine ernste Erkrankung handelt, diese Frage hängt jedoch von der jeweiligen Situation ab. Bei einer nicht gründlichen Behandlung kann es zu dauerhaften Schäden an Ihrem Sehvermögen kommen. Seien Sie daher weiterhin vorsichtig.

1. Keratitis beeinträchtigt das Sehvermögen ernsthaft

In der klinischen Praxis weisen die meisten Patienten, die mit Keratitis infiziert sind, neben der paralytischen Keratitis nach Ausbruch der Krankheit schwere Entzündungssymptome auf, wie z. B. ständige Schmerzen in den Augen, Tränen nach Lichteinwirkung und Augenlidkrämpfe. Darüber hinaus erhalten viele Patienten nach Ausbruch der Krankheit keine rechtzeitige Behandlung und ihr Sehvermögen wird aufgrund der Entzündungsstörung bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt, was sich auf das Sehvermögen des Auges selbst auswirkt. Daher kann der Schaden der Keratitis nicht ignoriert werden und sie beeinträchtigt das grundlegende Leben des Patienten in gewissem Maße.

2. Gefahren

Wenn nach einer Infektion die Bindehaut und sogar die Augenlider des Patienten anschwellen, werden bei Patienten, die schon lange an der Krankheit leiden, der Pupillenbereich und die Netzhaut durch die Entzündung in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt, und die Sehkraft des Patienten kann dauerhaft geschädigt sein.

3. Sonstiges

Wenn Keratitis nicht umgehend behandelt wird, kann sie in schweren Fällen Hornhautgeschwüre verursachen, die das Sehvermögen beeinträchtigen und in den schlimmsten Fällen zur Erblindung führen können. Keratitis wird in zwei Kategorien unterteilt: ulzerative Keratitis, auch als Hornhautgeschwür bekannt, und nicht-ulzerative Keratitis, auch als tiefe Keratitis bekannt. Eine starke Belastung kann zu bleibenden Sehschäden führen. Der Behandlungsplan für Keratitis muss entsprechend den verschiedenen Erregern ausgewählt werden. Wenn es sich beispielsweise um eine bakterielle Erkrankung handelt, wählen Sie antibakterielle Medikamente wie Levofloxacin-Augentropfen, und wenn es sich um eine virale Erkrankung handelt, wählen Sie antivirale Medikamente wie Ganciclovir-Augentropfen. Nachdem die Ursache kontrolliert wurde, verwenden Sie Augentropfen, die das Hornhautwachstum fördern, wie z. B. Augentropfen mit rekombinantem Rinderfibroblasten-Wachstumsfaktor.

<<:  Was sind die Symptome einer chronischen Keratitis?

>>:  Symptome einer Amöbenkeratitis

Artikel empfehlen

Die magische Wirkung der Laserbehandlung bei Teleangiektasien, die Sie nicht kennen

Die Kapillarerweiterung, allgemein bekannt als „r...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Waldbeerentee?

Waldbeerentee hat viele Vorteile, da er verschied...

Wie man Haarnadeln benutzt

Jede Frau möchte eine schöne Frisur haben und wen...

Darf ich nach einer Nasenkorrektur Rindfleisch essen?

Nach einer Nasenkorrektur müssen Sie Ihre Ernähru...

Sind Instantnudeln gesund?

Ob Instantnudeln gesund sind, ist in den letzten ...

Welche Arten von Herpes simplex gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Herpes simplex, di...

So entfernen Sie Blutflecken aus der Kleidung

Manchmal kratzt man sich versehentlich die Hände ...

Erdnusswasser für die Stillzeit

Erdnüsse sind ein preiswertes und hochwertiges Nu...

Der Appell und die Bewertung der zweiten Staffel von „Stop This Sound!“

„Hör auf mit dem Lärm!“ Die Attraktivität und Bew...

Temperatur für gegrillte Würstchen

Das Wichtigste beim Grillen von Würstchen ist die ...

Wie kratzt man die Augen?

Gua Sha ist eine gängige Methode zur Konditionier...

Wie wäscht man den Schimmel ab?

Ich glaube, dass viele Freunde in ihrem täglichen...

Wie viel Milch sollten Sie täglich trinken, um größer zu werden?

Teenager, die sich in der Wachstumsphase befinden...

Warum wird der Geschmack stärker?

Der Geschmack moderner Menschen hat einige wunder...