„Kokkoku“ – Ein erbitterter Kampf und familiäre Bindungen in einer Welt, in der die Zeit stehen geblieben istÜberblick„Kokkoku“ ist eine Anime-TV-Serie, die vom 8. Januar bis 26. März 2018 ausgestrahlt wurde und auf dem Spiel von Shota Horio basiert. Sie besteht aus 12 Episoden und wurde jeden Montag ab 0:30 Uhr auf TOKYO MX und BS11 ausgestrahlt. Die von Geno Studio produzierte und von Ohashi Yoshimitsu inszenierte Serie gibt die Welt des Originals originalgetreu wieder und bringt gleichzeitig den einzigartigen Charme von Anime zum Vorschein. ■ GeschichteDie Geschichte von „Kokkoku“ dreht sich um die „Tokaijutsu“-Technik, die seit Generationen in der Familie Yukawa weitergegeben wird. Durch die Verwendung dieser Technik ist es möglich, einen Zustand des „Stoppens“ zu erreichen, in dem alle Dinge im Universum zum Stillstand kommen. Eines Tages wird die Protagonistin Yukawa Juri in einen Vorfall verwickelt, bei dem ihr Neffe Makoto und ihr Bruder Tsubasa von einem Entführer entführt werden. Juri beschließt, Tokai-Techniken anzuwenden, um sie zu retten, ist jedoch schockiert, als sie feststellt, dass sich außer ihr noch andere Menschen in Tokai bewegen. Sie sind Mitglieder der Organisation „Shinjunmiaikai“, die Tokaijutsu verehrt, und geraten schließlich in einen Streit um den für Tokaijutsu benötigten „Stein“. Während das Mysterium um Tokai und die Geheimnisse der Familie Yukawa nach und nach gelüftet werden, schildert die Geschichte familiäre Bindungen und menschliche Dramen. ■ CharaktereDer Reiz von „Kokkoku“ liegt in seinen einzigartigen Charakteren. Die Hauptfigur, Yukawa Juri, neigt seit ihrer Kindheit dazu, sich aufzuregen, besitzt aber auch die Stärke, in jeder Situation ohne Zögern zu handeln. Ihr Antrieb und ihre Entschlossenheit treiben die Geschichte voran. Majima Shoko hingegen ist im gleichen Alter wie Juri, aber ein nachdenklicher, cooler Charakter mit einer Ausstrahlung von Reife. Ihre verborgenen Gedanken und Konflikte verleihen der Geschichte zusätzlich Tiefe. Juris Großvater, Opa, kann stur und unkooperativ sein, aber er zeigt auch eine Seite, die zum Wohle seiner Familie ruhige Entscheidungen trifft. Juris Neffe, Yukawa Makoto, ist ein neugieriger Junge und seine Familie möchte, dass er zu einem anständigen Menschen heranwächst. Juris Vater, Takafumi Yukawa, ist ein NEET mittleren Alters, der als Familienoberhaupt seine eigenen Sorgen hat, sich aber bewusst ist, dass ihm die Würde eines Vaters fehlt. Juris älterer Bruder, Yukawa Tsubasa, lebt zurückgezogen, ist aber in Zeiten der Not eine verlässliche Präsenz. Junji Saga, der Anführer der Shinjunjiaikai, ist ein kaltherziger Mann, der alle Mittel einsetzt, um seine Ziele zu erreichen, und der leidenschaftlich nach der Wahrheit sucht. Shiomi, die von Saga angeheuert wurde, ist ein intelligenter Charakter, der ruhig und gelassen handelt. Sako, der eine Gruppe von Hilfsarbeitern um sich geschart hat, hat ein hitziges Temperament und handelt impulsiv, ist aber auch bereit, sich die Meinung anderer anzuhören. Die Dramatik dieser Charaktere macht „Kokkoku“ noch attraktiver. ■ ProduktionsmitarbeiterAn der Produktion von „Kokkoku“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Der Film basiert auf Horio Shotas „Kokkoku“ (veröffentlicht in Kodanshas Morning Two) und der Regisseur ist Ohashi Yoshimitsu. Das Drehbuch der Serie stammte von Kimura Nobuyuki, die ursprünglichen Charakterdesigns waren von Umetsu Yasuomi und für die Charakterdesigns und die allgemeine Animationsleitung war Hinata Masaki verantwortlich. Die Musik ist von Michiru, produziert von Geno Studio und produziert von Twin Engine. Diese Mitarbeiter kamen zusammen, um die Welt des Originalwerks im Anime nachzubilden und den Zuschauern neue Spannung zu bieten. ■TitelliedDas Eröffnungsthema für Tokkoku ist „Flashback“ von MIYAVI vs. KenKen und wurde in allen 12 Episoden verwendet. Das Lied zeichnet sich durch kraftvolle Gitarrenklänge und Rhythmen aus, die dazu beitragen, die Spannung der Geschichte zu steigern. Das Abspannthema „Sunrise and Tropical Fish“ von Boku no Lyric no Bouyomi wurde ebenfalls in allen 12 Folgen verwendet. Die sanfte Melodie und der einprägsame Text dieses Liedes verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte. Diese Titelmelodien vertieften die Weltanschauung von „Kokkoku“ noch weiter und berührten die Herzen der Zuschauer. ■ Folge„Kokkoku“ besteht aus 12 Episoden, von denen jede eine wichtige Rolle im Fortgang der Geschichte spielt. Die erste Episode, „Ikoku“, zeigt die Entführung von Juris Neffen und Bruder, die sie dazu bringt, die Tokai-Technik anzuwenden, und dient als Prolog zur Geschichte. Die zweite Episode, „Nikkoku“, zeigt die erste Begegnung mit Menschen, die sich im Tokai bewegen, was die Spannung der Geschichte steigert. In Episode 3, „Sangoku“, werden der Zweck der Masumi Aikai Association und die Geheimnisse des Tokaijutsu nach und nach enthüllt und wecken das Interesse der Zuschauer. In Folge 4, „Die vierte Stunde“, wird Juris Bindung zu ihrer Familie auf die Probe gestellt und das menschliche Drama verschärft sich. In Episode 5, „Fünf Stunden“, wird die Bedeutung des „Steins“, der für die Anwendung der Tokai-Technik erforderlich ist, deutlich und nähert sich dem Kern der Geschichte. In Episode 6, „Rikukoku“, werden Saga Junjis kaltherzige Persönlichkeit und Ziele dargestellt und die Geschichte wird aus der Perspektive des Feindes erzählt. Episode 7, „Lackschnitzerei“, schildert Juris Entwicklung und Entschlossenheit und taucht tiefer in die innere Welt des Protagonisten ein. In Episode 8, „Bakkoku“, werden das Mysterium um Tokai und die Geheimnisse der Familie Yukawa weiter gelüftet und damit die Bühne für den Höhepunkt der Geschichte bereitet. In Episode 9, „Kukoku“, werden die Heldentaten von Nebenfiguren wie Shiomi und Sako dargestellt, was den Eindruck vermittelt, dass sich die Geschichte erweitert. Episode 10, „Jukoku“, zeigt eine Szene, die Familienbande und Liebe auf die Probe stellt und die Herzen der Zuschauer berührt. Episode 11, „Elftes Mal“, zeigt den letzten Kampf der Tokaijutsu-Technik, bei dem die Spannung der Geschichte ihren Höhepunkt erreicht. In der letzten Folge „Zwölf Stunden“ werden alle Rätsel gelöst und die Zukunft von Juri und ihrer Familie dargestellt, was in einem bewegenden Finale gipfelt. Diese Episoden ergänzen sich und vervollständigen die Geschichte von „Kokkoku“. ■ Bewertung und Empfehlung„Kokkoku“ ist ein faszinierendes Werk, dessen Handlungsverlauf sich die einzigartige Kulisse des Zeitstopps zunutze macht und ein menschliches Drama mit einer bunten Besetzung an Charakteren darstellt. Während die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu nachgebildet wird, gelingt es dem Film, die Zuschauer mit einer Ausdrucksstärke in seinen Bann zu ziehen, die nur Anime bieten kann. Besonders die Szenen, in denen es um familiäre Bindungen und Liebe geht, sind bewegend und berühren die Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus sind auch die Elemente der Lösung von Rätseln rund um die Techniken zum Anhalten der Welt und den „Stein“ faszinierend und sorgen für zusätzliche Spannung im Verlauf der Geschichte. Auch die Titelmelodien tragen dazu bei, die Welt der Geschichte zu vertiefen und das Seherlebnis zu bereichern. Insgesamt sind alle Elemente von „Kokkoku“ – Geschichte, Charaktere, Produktionsteam, Titelsong – von hohem Standard, was das Werk zu einem starken Eindruck bei den Zuschauern macht. Ich empfehle dieses Werk aus folgenden Gründen: Zunächst einmal ist die einzigartige Kulisse des Zeitstopps erfrischend und weckt das Interesse des Betrachters. Darüber hinaus ist das menschliche Drama der einzigartigen Charaktere bewegend und wird die Herzen der Zuschauer berühren. Darüber hinaus sind die Elemente der Lösung von Rätseln rund um die Techniken zum Anhalten der Welt und den „Stein“ faszinierend und sorgen für zusätzliche Spannung im Verlauf der Geschichte. Darüber hinaus unterstreichen die Titelmelodien die Weltsicht der Geschichte und bereichern das Seherlebnis. Abschließend sei erwähnt, dass die Serie die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und es ihr gleichzeitig gelingt, die Zuschauer mit einer Ausdrucksstärke in ihren Bann zu ziehen, die nur Anime bieten kann. Aus diesen Gründen empfehle ich „Kokkoku“ als einen sehenswerten Film, der die erbitterten Kämpfe und Familienbande in einer Welt zeigt, in der die Zeit stehen geblieben ist. Ähnliche InformationenDas Originalwerk für „Kokkoku“ ist ein Spiel von Shota Horio, das in Kodanshas „Morning Two“ als Fortsetzungsgeschichte erscheint. Bei der Adaption des Werks als Anime wurde die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben und gleichzeitig die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, für neue Spannung bei den Zuschauern gesorgt. Darüber hinaus bereicherten MIYAVI vs KenKen und Boku no Lyric no Bouyomi, die die Titellieder sangen, mit ihrer Musik jeweils die Weltanschauung der Geschichte. Darüber hinaus haben die Produktionsmitarbeiter Geno Studio und Twin Engine hart daran gearbeitet, das Beste aus dem Originalwerk herauszuholen. Wenn Sie diese relevanten Informationen kennen, werden Sie den Reiz von „Kokkoku“ noch besser verstehen. Oben haben wir Ihnen ausführliche Informationen und Empfehlungen zu „Kokkoku“ gegeben. Dies ist ein lohnendes Werk, das die erbitterten Kämpfe und Familienbande in einer Welt darstellt, in der die Zeit stehen geblieben ist. Schauen Sie es sich an und erleben Sie die Spannung. |
Bei der sogenannten geschlossenen Akne handelt es...
Der Reiz und die Eindrücke des Films „Pretty Cure...
Wenn Sie ein paar kleine rote Flecken an den Arme...
Der Sommer ist die Jahreszeit mit den höchsten Te...
Viele unserer Freunde können es nicht lassen, stä...
Wenn der heiße Sommer kommt, wird das Schwimmbad ...
Viele von uns haben sich angewöhnt, beim Schlafen...
Im Alltag kommt es häufig zu Schwielen, die an Hä...
Die Hüftkopfnekrose ist vielen Menschen nichts Un...
Heutzutage gibt es alle möglichen Arten von Betten...
Kandiszucker ist ein sehr gutes Gewürz. Viele Leu...
Moderne Menschen lieben Schönheit. Zu Hause haben...
Viele Menschen sind durch häufigen Augenschleim b...
Die meisten Menschen erhalten frische Rosen, aber...
„New Star of the Giants: Test Student in the Stor...