Offene Neuralrohrdefekte sind eine Krankheit, an der die meisten Kinder leiden, vor allem Säuglinge und Kleinkinder. Es gibt grundsätzlich keine Möglichkeit, sie nach ihrem Auftreten vollständig zu heilen. Es können nur die Symptome des Kindes gelindert werden. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass diese Krankheit das Kind ein Leben lang begleitet, was für das Kind tatsächlich sehr schmerzhaft ist. Daher ist es am besten, während der Schwangerschaft eine gute Untersuchung durchzuführen, damit Sie rechtzeitig feststellen können, ob beim Fötus in Ihrem Bauch Anomalien vorliegen, damit Sie rechtzeitig eine Behandlung erhalten können. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollten Sie so oft wie möglich eine Untersuchung vor der Schwangerschaft durchführen lassen. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, die Möglichkeit auszuschließen, dass das Baby einen offenen Neuralrohrdefekt hat, der vollständig vermieden werden kann. Neurologische Verletzungen: Zu den neurologischen Verletzungen zählen Hirntraumata, Folgen einer zerebralen Arteriosklerose (Hirnblutungen, Hirnthrombosen), Folgen einer Enzephalitis und Meningitis, demyelinisierende Erkrankungen und andere Folgen zerebrovaskulärer Erkrankungen. Nervenwurzelverletzung: Eine Reihe von Erkrankungen, die durch Nervenschäden in entsprechenden Körperteilen aufgrund von Kompression, Zug, Reibung, Operationen usw. verursacht werden. Die wichtigsten Methoden der Pränataldiagnostik sind folgende: (1) Die fetoskopische Diagnose hat den Vorteil, dass sie mit Hilfe eines Endoskops direkt in die Gebärmutter hinein beobachtet werden kann. Sie kann nicht nur feststellen, ob der Fötus deformiert ist, sondern auch lebendes Fötusgewebe und Fötusblut zur Untersuchung entnehmen. (2) Die Ultraschalldiagnostik, insbesondere der Einsatz von Ultraschallgeräten des Typs B, kann genauere Antworten auf Fragen wie etwa, ob der Fötus lebt oder nicht, das Schwangerschaftsalter, die Lage des Fötus, die Menge des Fruchtwassers und ob der Fötus Missbildungen aufweist, liefern. (3) Fruchtwasserdiagnostik: In der 16. bis 21. Schwangerschaftswoche kann durch eine Bauchdeckenamniozentese Fruchtwasser gewonnen und auf seine verschiedenen Bestandteile analysiert und untersucht werden. (4) Blut- und Urinuntersuchungen bei schwangeren Frauen. Während einer normalen Schwangerschaft können kleine Mengen fetaler Blutzellen, Stoffwechselprodukte und Proteine über die Plazenta in den mütterlichen Blutkreislauf gelangen. Daher können durch die Untersuchung von mütterlichem Blut und Urin bestimmte genetische Erkrankungen beim Fötus diagnostiziert werden. Lassen Sie in der 14. bis 19. Schwangerschaftswoche das Risiko eines Down-Syndroms prüfen (um Trisomie 21 auszuschließen) und führen Sie in der 20. bis 28. Schwangerschaftswoche eine vierdimensionale Farbultraschalluntersuchung durch, um fetale Fehlbildungen auszuschließen. |
<<: Warum ist mein großer Zeh geschwollen und schmerzt?
>>: Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung einer laufenden Nase?
Bei schlechtem Wetter haben viele Menschen stinke...
Was ist der Unterschied zwischen dem Nervenzentru...
Feigen sind ein Lebensmittel mit relativ hohem Nä...
Sie haben oft Schmerzen im Nacken, Rücken und in ...
Die Magnetresonanztomographie ist eine sehr häufi...
Es gab eine Zeit, in der die Entfernung von Melan...
Das weiche Haar sieht sehr glatt und weich aus. N...
Seetang ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel ...
Wütend zu werden ist ein alltägliches Phänomen in...
Bei der Magnetfeldtherapie werden künstliche Magn...
Allergien mögen nicht ernst erscheinen, aber sie ...
Zahnschmerzen sind die häufigste orale Erkrankung...
Halsschmerzen sind ein häufiges Leiden und keine ...
Die durch eine arterielle Thrombose verursachten ...
Menschen essen im Laufe ihres Lebens zu viel. Vie...