Im Alltag schneiden viele Menschen ihre Nägel zu tief, wodurch die Nägel ins Fleisch hineinwachsen. Dies macht das Leben der Menschen sehr unbequem und schmerzhaft. Was also tun, wenn die Nägel nach dem Schneiden ins Fleisch hineinwachsen? Tatsächlich ist eine Operation die beste Behandlungsmethode. 1. Allgemeine Behandlung Bei leichten Entzündungen ist eine lokale Behandlung möglich. ① Routinemäßige Desinfektion, keine Anästhesie erforderlich. ②Der Therapeut kneift beide Seiten des betroffenen Zehs. ③ Der Operateur verwendet ein Skalpell oder ein Pediküremesser in seiner rechten Hand, um den Stumpf des Zehennagels herauszuziehen, der im weichen Gewebe der Nagelrille eingebettet ist. Sobald der eingewachsene Zehennagel entfernt ist, verschwindet der Schmerz sofort. ④Wickeln Sie die Wunde nach der Operation mit einer Jod-Desinfektionsgaze um und verbinden Sie sie anschließend. Wechseln Sie den Verband jeden zweiten Tag und die Wunde ist normalerweise nach 3–4 Tagen verheilt. 2. Chirurgische Behandlung Einfache teilweise oder vollständige Entfernung der Nagelplatte: Der Eingriff ist einfach und schnell und weist eine zufriedenstellende kurzfristige Wirksamkeit auf. Allerdings kann die Rezidivrate bei diesem Eingriff bis zu 73 % betragen. ① In einigen Fällen war die Nagelentfernung auch nach mehr als 4 Versuchen nicht erfolgreich und der Nagel hat sich immer tiefer eingenistet, was zu schweren Nageldeformationen und Mangelernährung führte. Später entdeckte man, dass der Zusammenhalt des Nagelrandgewebes eine wichtige Ursache für das erneute Auftreten eingewachsener Zehennägel ist. Die teilweise Nagelentfernung wird heute meist als Grundlage für kombinierte Operationen oder komplexe Operationen verwendet. Teilweise oder vollständige Entfernung des erkrankten Nagels + Behandlung des Weichgewebes am Nagelrand, mit gezielter Wiederherstellung des Zusammenhalts des Nagelrandes. ② Die Behandlungsmethoden der erkrankten Nagelteile + Resektion des erkrankten Nagelrandgewebes und der Nagelextraktion + lokalen Hautschrumpfung waren mit Rezidivraten von 8 % bzw. 21,17 % deutlich besser als die einfache Nagelextraktion. Der chirurgische Eingriff konzentriert sich auf das Nagelbett. Das Auftreten eingewachsener Zehennägel hängt mit dem Nagelbett zusammen, und es wird darauf hingewiesen, dass das Nagelbett entfernt werden muss. ③Das Wachstum der Zehennägel hängt vom Nagelbett ab, insbesondere von der Keimmatrix des Nagelbetts. Das Wachstum und die Verlängerung der Zehennägel sind integraler Bestandteil des Nagelbetts. Bei der pathologischen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Patienten mit eingewachsenem Zehennagel zudem einen unterbrochenen Übergang vom Nagelbett zum Nagelfalzepithel, eine übermäßige Füllung mit entzündlichen Granulationen und eine fokale Narbenbildung in der Nagelfurche aufwiesen. Insbesondere nach einer einfachen Nagelextraktion verliert das Nagelbett aufgrund der seitlichen Belastung, die auf den Nagelrand einwirkt, den Halt und die Formgebung der Nagelplatte und die Krümmung des Nagelbetts nimmt deutlich zu. Daher können eingewachsene Zehennägel nur geheilt werden, indem das überwachsene, zur ventralen Seite des Zehs gebogene Nagelbett entfernt und die normale Kontinuität zwischen Nagelbett und Nagelfalzepithel wiederhergestellt wird. Die entsprechend konzipierte Nagelfalze-Rekonstruktionsoperation hat eine Heilungsrate von 95,15 %. ④Mit dem CO2-Laser können auch einige erkrankte Nägel und Nagelbetten verbrannt werden, was ebenfalls gute Ergebnisse erzielt. ⑤ Die radikale Resektion des Nagelbetts wird durchgeführt, um das distale Ende der distalen Phalanx an der Nagelwurzel abzuschneiden. Es tritt kein erneutes Auftreten auf, aber das Trauma ist groß, zerstört die normale Form der Großzehe, beeinträchtigt das Erscheinungsbild erheblich und wird von den Patienten nicht akzeptiert. Der Schwerpunkt der Operation liegt auf der Behandlung der Nagelmatrix: vollständiges Entfernen des schlecht wachsenden Gewebes des Nagels (der Nagelmatrix des erkrankten Teils des Nagels), Beseitigung der Ursache des eingewachsenen Nagels und Erreichen des Ziels einer radikalen Heilung. Wie zum Beispiel Onychotomie + teilweise Zerstörung der Nagelmatrix, Onychotomie + Matrixentfernung. Kombinierte Behandlung des Nagelbetts und der Nagelmatrix: Diese Methode wird heute häufig angewendet. Das Grundprinzip besteht darin, die deformierten Teile der Nagelmatrix und des Nagelbetts zu entfernen und den Teil mit normaler Wachstumsform zu erhalten. Die Heilungsraten der kombinierten Nagelmatrix- und Nagelleistenkorrektur, der Nagelextraktion plus Laserkarbonisierung des Nagelbetts und der Nagelmatrix betrugen 68 %, 78,16 %, 98,17 % bzw. 89,17 % (10, 11, 12). Operation zur Verbesserung der Nagelrillenentwässerung und zur Vergrößerung des Nagelrillenraums: beispielsweise eine Fingerpulpaplastik und eine Keilresektion des paraungualen Weichgewebes, um die Nagelrille zu glätten und zu verengen und potenzielle Toträume zu beseitigen. Bei der Trimmtechnik wird die Nagelrille in Richtung Nagelwurzel erweitert, der eingewachsene Nagel entfernt und ein medizinisches Pflaster angelegt. Die Bewertungen zur Wirksamkeit sind jedoch unterschiedlich. |
<<: Warum ist der TSH-Wert hoch?
>>: Was verursacht Wadenschmerzen?
Curryreis ist ein Gericht, das heutzutage viele M...
Blassreiter – Eine düstere Fantasie, die im Deuts...
BLEACH – Der ultimative Kampf der Shinigami und d...
Manche Menschen arbeiten für ihr Leben normalerwe...
Harnröhrenhypoplasie ist eine sehr häufige und lä...
Onychomykose ist die häufigste Nagelerkrankung un...
Ein brennendes Gefühl an der Öffnung der männlich...
Die Attraktivität und Bewertung von "Aitsu t...
Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom. Es gibt ...
Das Herz hat einen linken und einen rechten Ventr...
Ich glaube, jeder ist mit dem Problem der Unterer...
Unsere Lungenkapazität wird bei jeder körperliche...
„Neues aus dem Schneeland“ – Die Geschichte einer...
Emotionen sind eine Art körperlicher Ausdruck von...
Die Haut vieler Menschen weist häufig Flecken auf...