Die seröse Flüssigkeit im Auge, wissenschaftlich als zentrale seröse Chorioretinopathie bekannt, ist eine relativ gefährliche Augenkrankheit. Es gibt viele Ursachen für diese Krankheit, unter anderem hängt sie eng mit der Funktionsstörung der hämodynamischen Regulierung zusammen. Es gibt viele Behandlungsmethoden, und eine der besseren Behandlungsmethoden ist die Laser-Photokoagulationstherapie, die die bevorzugte Methode zur Behandlung dieser Krankheit ist. 1. Laser-Photokoagulation Die Laserkoagulation der undichten Stelle ist die Behandlung der ersten Wahl bei dieser Erkrankung. Etwa eine Woche nach der Photokoagulation beginnt die seröse Ablösung des Neuroepithels abzuklingen und verschwindet innerhalb von 2 bis 3 Wochen vollständig. Allerdings handelt es sich bei dieser Krankheit um eine selbstlimitierende Erkrankung mit der Tendenz zur Selbstheilung. Bei unsachgemäßer Anwendung der Laser-Photokoagulation kann dies für den Patienten katastrophale Folgen haben. Indikationen sind wie folgt: (1) Es liegt ein offensichtliches Fluoreszenzleck vor. Die Leckstelle befindet sich außerhalb des Faserbündels aus Sehnervenpapille und Makula, mehr als 250 μm von der zentralen Fovea entfernt, und die seröse Ablösung ist schwerwiegend. (2) Patienten mit einer großflächigen Neuroepithelablösung, die von einer Pigmentepithelablösung mit einem Durchmesser von mehr als 1 PD begleitet wird; (3) Auch nach mehr als dreimonatiger Krankheitsdauer ist noch eine fluoreszierende Leckage zu beobachten und es kommt zu einer anhaltenden serösen Ablösung. 2. Photodynamische Therapie (PDT) Eine chronische CSC mit einer Pigmentepitheldekompensation, die länger als 6 Monate anhält und im Allgemeinen keine klaren Leckstellen aufweist, kann mittels PDT behandelt werden, insbesondere bei Patienten mit einer choroidalen neovaskulären Membran. Es gibt Berichte, dass bei akuter CSC 30 bis 60 % der Visudin-Dosis zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration verwendet werden können, wobei andere Parameter unverändert bleiben. Dies kann die Leckstellen wirksam verschließen, ist sicher und wirksam und verkürzt den Krankheitsverlauf. Wenn die Menge groß ist, kann es zu einer Neovaskularisierung kommen. 3. Medikamente Es können Medikamente ausprobiert werden, die die Kapillardurchlässigkeit verringern, wie etwa Vitamin C, E, Rutin und Anluoxue. Menschen mit Schlafstörungen können orale Beruhigungsmittel einnehmen. Hormone der Nebennierenrinde können diese Krankheit auslösen oder das Austreten von Seren unter dem Neuroepithel verstärken oder sogar eine vesikuläre Netzhautablösung verursachen und sind daher kontraindiziert. |
<<: Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die Symptome einer paranoiden Persönlichkeitsstörung?
Tai Chi ist in China ein relativ traditioneller S...
Es gibt noch weitere Arten von Enteritis. Eine da...
"Monster Hunter Diary: Girigiri Airu Village...
Eine Augenhöhlenoperation kann zu Folgeerscheinun...
Heutzutage entwickelt sich die Gesellschaft immer...
„Tenteko Shishimai-kun“ – Die tiefere Bedeutung d...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Verstopfung ist ein heikles Problem, mit dem wir ...
Parfüm ist zu einem Symbol des modernen weibliche...
„My Home Hero“: Ein spannendes Drama über Familie...
Wenn Freundinnen Make-up auftragen, verwenden sie...
Fast jeder von uns hat schon einmal weiße Kleidun...
Die Haut spielt in unserem Körper eine sehr wicht...
Haikyu!! TO THE TOP - Zum Gipfel der Gefühle „Hai...
TV Guy Nanana Waku Waku Cave Land – Rezension und...