Wir alle wissen, dass Babys grundsätzlich gestillt werden müssen. Wenn genügend Muttermilch vorhanden ist, kann das Baby die ganze Zeit auf diese Weise gefüttert werden, aber wenn nicht genug Milch vorhanden ist, muss Milchpulver verwendet werden. Verschiedene Inhaltsstoffe im Milchpulver können das Wachstum und die Entwicklung des Babys fördern, dennoch gibt es einiges zu beachten, nachdem das Baby Milchpulver getrunken hat. Wenn ein Baby beispielsweise Milchpulver getrunken hat, sollte es nicht sofort Wasser trinken. Warum ist das so? 1. Säuglinge unter 6 Monaten Vor dem sechsten Monat müssen Babys nicht speziell mit Wasser gefüttert werden, da das Wasser in der Muttermilch oder der Säuglingsnahrung, die das Baby trinkt, den Wasserbedarf des Körpers des Babys decken kann. Natürlich ist es für Babys in diesem Alter auch gut, nach dem Milchtrinken etwas sauberes Wasser zu trinken, um den Mund zu reinigen. Es ist auch wichtig, zu verhindern, dass Milchrückstände im Mund zu einem Nährboden für Bakterien werden. Daher ist das Trinken von Milch für Babys in dieser Phase die wichtigste Möglichkeit, ihren Wasserbedarf zu decken. Mama und Papa müssen dafür sorgen, dass das Baby täglich genügend Milch zu sich nimmt. Wird das Baby gestillt, sollte die Mutter häufig Muttermilch geben, um den Wasserbedarf des Babys zu decken; wird das Baby mit Flaschennahrung ernährt, sollten die Eltern darauf achten, bei der Zubereitung des Milchpulvers nicht zu viel Wasser zu verwenden. Wenn das Baby keine Säuglingsmilch trinken möchte, können die Eltern ihm ein schönes und niedliches Fläschchen geben, um seinen Widerstand zu verringern. In dieser Phase sollten Eltern darauf achten, nicht auf der Grundlage von Erwachsenenvorstellungen auf der Wasserfütterung des Babys zu bestehen. Wenn das Baby satt ist, hat es tatsächlich genug Wasser aufgenommen. Wenn das Baby zu viel Wasser zu sich nimmt, werden seine Nieren stärker belastet, was dazu führt, dass es im Schlaf häufig urinieren muss, was wiederum die Schlafqualität beeinträchtigt. 2. Babys im Alter von sechs Monaten bis einem Jahr
Wenn das Baby älter als sechs Monate ist und mehr Beikost bekommt und weniger Milch trinkt, kann die Wasseraufnahme des Babys über die tägliche Ernährung den Wasserbedarf seines Körpers nicht mehr decken. In dieser Phase müssen Mama und Papa ihrem Baby zusätzliches Wasser geben. Um den Wasserbedarf des Babys in dieser Phase grundsätzlich zu decken, können Mama und Papa ihrem Baby morgens und abends jeweils 100 ml Wasser geben und auch der Beikost entsprechende Mengen Wasser beifügen. |
<<: Blutzuckerspiegel nach dem Trinken von Zuckerwasser
>>: Welches Wasser trinkt man am besten nach dem Training?
Was das Thema Akne angeht, glaube ich, dass viele...
Wenn es um den Kauf von Schuhen geht, ist es tats...
Wir waschen unser Gesicht als erstes, nachdem wir...
Suppe zu trinken ist für viele Menschen eine Gewo...
Yamswurzeln sind ein Lebensmittel, das viele Mens...
Ich glaube, dass viele junge Leute und sogar eini...
Ingwer ist das am häufigsten verwendete Gewürz in...
Es stimmt, dass Erdnüsse mit roter Schale beim Ei...
Die Attraktivität und Bewertung von „Uta no Princ...
Obwohl Tampons heutzutage sehr beliebt sind, trau...
Viele Menschen müssen sich für den Beruf des Verz...
Im Leben gibt es viele Paare, deren Beziehung auf...
Nach der Geburt müssen Frauen eine lange Stillzei...
Viele von uns sind besonders anfällig für Erkältu...
In den letzten Jahren sind viele Marken von Augen...