Heutzutage backen viele Menschen gerne zu Hause. Beim Backen wird Butter verwendet. Wie wir alle wissen, ist Butter ein Lebensmittel, das aus verarbeiteter Milch hergestellt wird. Sie hat einen hohen Nährwert und einen zarten und weichen Geschmack und wird von vielen Menschen geliebt. Die Zugabe von etwas Butter beim Backen verbessert nicht nur den Geschmack und die Konsistenz der Speisen, sondern sorgt auch dafür, dass die Speisen mehr Aroma freisetzen. Und was den Geschmack betrifft? 1. Beim Erhitzen kann Butter die Maillard-Reaktion auslösen, wodurch das Backprodukt milder schmeckt. ?2. Im Vergleich zu Backfett schmilzt Butter im Mund und hat eine bessere Konsistenz, sodass sie sich sehr gut zum direkten Aufstreichen auf Brot oder Toast eignet. ?3. Butter hat gute Emulgiereigenschaften, die die Feuchtigkeit im Teig einschließen, die Klebrigkeit des Teigs verändern, die Dehnbarkeit des Teigs verbessern und das Backprodukt fluffiger, weicher und dichter machen können. ?4. Butter hat bei 13-18 Grad Celsius eine hohe Plastizität und Teigdehnbarkeit. Durch Falten, Ausbreiten und Formen kann das gebackene Produkt mehrere und unterschiedliche Schichten aufweisen, wodurch die für Shortbread typische Wabenstruktur und der knusprige Geschmack entstehen. Weitere Vorteile? 1. Die Haltbarkeit von Butter kann verlängert werden. Butter kann die Wasserverdunstung verhindern und das freie Wasser im Brot emulgieren, wodurch die Feuchtigkeit eingeschlossen und die Alterung der Stärke sowie die Verhärtung des Brotes verzögert wird. ?2. Butter kann Backwaren weicher machen und die Formgebung von Keksen sowie das Beibehalten von Mustern fördern. ?3. Butter kann die Mehlstruktur schwächen, wodurch der Kuchen besser aufgeht. Hinweise zur Verwendung: 1. Butter wird in ungesalzene Butter und gesalzene Butter unterteilt. Generell wird ungesalzene Butter verwendet, sofern im Backrezept nichts anderes angegeben ist. ?(1) Ungesalzene Butter ist haltbarer, schmeckt aber leckerer und süßer. (2) Wird gesalzene Butter statt ungesalzener Butter verwendet, so ist die Salzmenge im Rezept entsprechend zu reduzieren. ?2. Es gibt zwei Arten von Butter: natürliche Butter und Margarine. Am besten verwenden Sie natürliche Butter. ?(1) Natürliche Butter ist reich an Nährstoffen, hat einen milden Geschmack und wird häufiger verwendet. ?(2) Margarine ist weich, hat eine gute Emulgierwirkung und eine hohe Erfolgsquote bei Fertigprodukten, ist jedoch nicht gut für die Gesundheit. ?3. Bevor Sie die Kekse backen, heizen Sie den Backofen unbedingt ausreichend vor, damit er die zum Backen der Kekse erforderliche Temperatur erreicht. Andernfalls schmilzt die Butter aufgrund der niedrigen Temperatur und die Kekse werden nicht geformt. |
<<: Kann Butter direkt gegessen werden?
>>: Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?
Milben sind ein ganz normaler Schädling. Sie sind...
Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob Neurode...
Die Situation jeder schwangeren Frau ist anders, ...
Medikamente sind im Allgemeinen ziemlich bitter. ...
Manche Menschen haben eine schwache Abwehrkraft u...
Manche Menschen haben nach dem Abstieg von einem ...
Obwohl es heutzutage viele Fortbewegungsmittel gi...
Der Talus ist ein Knochen, von dem viele Freunde ...
Die Kopfhaut ist ein relativ empfindliches Gewebe...
Das Streben nach Schönheit ist das Recht jeder Fr...
Bei fettiger Haut sind die Poren deutlicher zu er...
Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz. Er ist b...
Während der Periode verliert der Körper einer Fra...
Nachts nicht gut zu schlafen ist eine psychische ...
Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft allmähli...