Fisch ist eine Fleischsorte mit hohem Protein- und Nährstoffgehalt. Im Vergleich zu Schweinefleisch reduziert er die Fettaufnahme des Körpers und kann die Energie des Körpers wieder auffüllen, weshalb er bei der breiten Öffentlichkeit beliebt ist. Auf dem Fischmarkt gibt es viele Fischarten. Am häufigsten werden Graskarpfen, Welse, Flusskarpfen und Karpfen gegessen. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn zuzubereiten, zum Beispiel: gedämpfter Wolfsbarsch, geschmorter Fisch, Fischsuppe, Fischkopf-Eintopf und so weiter. Viele Menschen haben jedoch Angst, dass beim Fischessen Gräten im Hals stecken bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Problem von Gräten lösen können, die im Hals stecken bleiben. Wenn wir Fisch essen, bleiben uns oft versehentlich Gräten im Hals stecken. Manche Leute empfehlen, Reis oder Lauch zu schlucken, aber das sind keine wissenschaftlichen Methoden. Der Versuch, Gräten zu schlucken, ist nicht ungefährlich und kann dazu führen, dass die Gräten in Hals und Speiseröhre eindringen, was schwerwiegende Folgen haben kann. Was also sollten wir tun, wenn uns eine Gräte im Hals stecken bleibt? 1. Bitten Sie den Patienten, den Mund weit zu öffnen und mit einer Taschenlampe die Größe und Position der Gräte zu untersuchen. Wenn sie herausgezogen ist, entfernen Sie sie mit einer Pinzette. 2. Wenn die Fischgräte klein ist, können Sie ein paar Schlucke Essig trinken oder eine schwarze Pflaume (entkernt) mit etwas Zucker im Mund behalten, um die Fischgräte aufzuweichen, und dann gedämpfte Brötchen, Kuchen usw. essen, damit die Fischgräte mit der Nahrung verschluckt werden kann. Bei großen Gräten sollten Sie umgehend ins Krankenhaus gehen. 3. Wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, geraten Sie nicht in Panik und versuchen Sie nicht, die Gräte durch das Schlucken von Reisbällchen in großen Schlucken nach unten zu drücken. Auf diese Weise kann eine dünne und weiche Fischgräte versehentlich in den Magen gelangen, eine große und harte Fischgräte kann jedoch immer tiefer eindringen und sogar die Speiseröhre oder große Blutgefäße durchbohren, was schwerwiegende Folgen haben kann. 4. Drücken Sie sofort mit einem Löffel oder Zahnbürstengriff auf die Vorderseite der Zunge des Patienten und untersuchen Sie Zungenwurzel, Mandeln, hintere Rachenwand usw. sorgfältig unter hellem Licht. Versuchen Sie, Fremdkörper zu finden, und nehmen Sie diese dann mit einer Pinzette oder Stäbchen heraus. Wenn der Patient einen starken Rachenreflex, starke Übelkeit und Kooperationsschwierigkeiten hat, bitten Sie ihn, auszuatmen, um die Beschwerden zu lindern. 5. Wenn die Fischgräte nicht gefunden werden kann und der Patient dennoch das Gefühl hat, sie steckt im Hals fest, kann die folgende Methode verwendet werden, um die Fischgräte aufzuweichen: 10 Gramm Clematis chinensis, 3 schwarze Pflaumen, ein wenig Essig und ein wenig Zucker, zu einer Suppe auskochen und diese langsam und wiederholt schlucken. Schneiden Sie die Orangenschale in kleine Stücke, behalten Sie sie im Mund und schlucken Sie sie langsam. Vitamin C-Tabletten: 2 Tabletten im Mund zergehen lassen und langsam schlucken. Wenn die oben beschriebene Methode immer noch wirkungslos ist oder Sie nach dem Schlucken Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren, bedeutet dies, dass sich die Fischgräte in der Speiseröhre befindet. Sie sollten fasten und so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Vorsichtsmaßnahmen Handelt es sich um eine große oder tief eingedrungene Fischgräte, lässt der Schmerz beim Schlucken nicht nach und es sind weder auf beiden Seiten noch am Racheneingang Gräten vorhanden, sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wenn eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, darf der Patient keine großen Stücke gedämpftes Brot, Pfannkuchen oder andere Nahrungsmittel im Ganzen herunterschlucken. Obwohl sich die Gräte dadurch manchmal lösen lässt, führt eine solche unsachgemäße Behandlung manchmal nicht nur dazu, dass die Gräte nicht entfernt wird, sondern sie bleibt sogar noch tiefer stecken, was das Entfernen noch schwieriger macht. In schweren Fällen können Infektionen und Entzündungen noch problematischer sein. Wenn die Fischgräte nach dem Schlucken großer Bissen Reis immer noch nicht herausfällt, versuchen Sie es nicht selbst. Manchmal ist die Fischgräte herausgefallen, das Gefühl für die Gräte ist jedoch noch vorhanden. Es heißt also abwarten und beobachten. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und sehen Sie sich dort einen Arzt an. Auch bei Fischgrätenverletzungen ist dies die geeignetste Vorgehensweise. |
<<: Kann eine Pharyngitis ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verursachen?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, Fliegen zu bekämpfen?
Nori ist ein Lebensmittel mit Meeresfrüchtegeschm...
Der Kühlschrank ist in vielen Familien ein unverz...
Es gibt viele Ursachen für Magenkrebs. Die Mensch...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...
Wenn bei einer sexuell aktiven Frau eine Amenorrh...
Wir alle wissen, dass sich unter der Zunge zwei s...
Die hämatopoetische Stammzelltransplantation ist ...
Jeder kennt sicher die Situation, dass er Nahrung...
Es gibt immer einige Menschen in unserem Leben, d...
Zwei verliebte Menschen können es nicht vermeiden...
Jeder weiß, dass der Arzt einem Patienten im Kran...
Viele Menschen massieren im Alltag häufig ihre Fu...
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit, besonders...
Sie müssen vor dem Schlafengehen ein gutes Leben ...
Ich glaube, jeder hat im täglichen Leben schon ei...