Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der Hauptursachen für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Wenn die geschwollene Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig behandelt wird, drückt sie über längere Zeit auf einen bestimmten Nerv im menschlichen Körper und beeinträchtigt so das normale Gehen der Betroffenen. Es kann sogar zu einer Behinderung kommen. Wenn Symptome auftreten, die einem Bandscheibenvorfall ähneln, ist es daher wichtig, so schnell wie möglich eine Behandlung zu suchen. Derzeit gibt es in der klinischen Praxis viele Behandlungen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, die in konservative und minimalinvasive Methoden unterteilt sind. Patienten können je nach ihrem Zustand den besten Behandlungsplan auswählen.

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wölbt sich die Bandscheibe nach hinten, der periphere Anulus fibrosus über den Rand der Wirbelendplatte hinaus und die umgebende Muskulatur wird locker. Die Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rücken, manchmal strahlen die Schmerzen bis in die Beine aus und in schweren Fällen kann sogar Claudicatio intermittens auftreten. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu behandeln, und Sie können entsprechend Ihrem Zustand wählen.

Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

1. Massagebehandlung: Regelmäßige Massage kann die Symptome eines Bandscheibenvorfalls lindern und ihnen vorbeugen. Sie können selbst ins Krankenhaus gehen, um sich massieren zu lassen, oder in einen Massagesalon gehen. Schildern Sie ihnen Ihre Symptome und sie werden wissen, wie sie massieren sollen. Eine Massage kann auf folgende Arten durchgeführt werden: 1. Punktmassage der beidseitigen Psoas-Muskeln, um Muskelverspannungen zu lösen. 2. Massieren Sie Taille, Rücken, Oberschenkel und Waden, um einen ungehinderten Fluss von Blut und Qi in den Meridianen des Körpers zu ermöglichen. 3. Drücken Sie mit den Handflächen auf beide Seiten der Wirbelsäule und des Gesäßes, um die Taillenmuskulatur zu entspannen. 4. Drücken Sie mit den Fingern den Quadrizeps zusammen, um die Muskelspannung zu erhöhen. 5. Drücken Sie mit Ihren Fingern auf die Akupunkturpunkte an der Taille, wie Chengfu, Fengshi, Yinmen, Yanglingquan, Yongquan, Weizhong usw. Dadurch soll die Leistungsfähigkeit des Nervengewebes gesteigert werden.

2. Akupunkturbehandlung: Die Akupunkturbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule basiert auf der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und verwendet Nadeln und Moxibustion zur Linderung der Symptome. Akupunktur kann die Taillenmeridiane wirksam erregen, Muskelkrämpfe lindern und Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen verbessern. Es gilt als sehr gute Lösung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und kann in der Abteilung für chinesische Medizin im Krankenhaus behandelt werden. Gehen Sie nicht zu Quacksalbern.

3. Medikamentöse Behandlung: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule werden meist mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt. In vielen medizinischen Büchern finden sich Behandlungsanweisungen. „Shangke Dacheng“ enthält beispielsweise eine Anweisung für frühe Symptome, die auf die Förderung der Durchblutung und die Entspannung der Muskeln abzielt. Die Anweisung lautet: 3 Gramm Eucommia ulmoides, 3 Gramm Lycium barbarum, 3 Gramm Angelica sinensis tail, 3 Gramm Myrrhe, 3 Gramm Cornus officinalis, 10 Gramm Psoralea corylifolia, 10 Gramm Rehmannia glutinosa, 10 Gramm Cuscuta australis, 2 Gramm Saflor, 3 Gramm Cistanche deserticola und 3 Gramm Angelica dahurica. Abkochung mit Wasser, 1 Dosis pro Tag. Bei deutlichen Schmerzen in den unteren Gliedmaßen geben Sie 15 Gramm Clematis chinensis und 12 Gramm Regenwurm hinzu. Im „Qianjin Fang“ des Medizinheiligen Sun Simiao gibt es auch ein Rezept für mittelfristige Medikamente, dessen Hauptzweck darin besteht, Taubheit zu lindern und die Kollateralen zu aktivieren. Das Rezept: 6 Gramm Saposhnikovia divaricata, 6 Gramm Chuanxiong, 6 Gramm Achyranthes bidentata, 12 Gramm Angelica sinensis, 6 Gramm Duhuo, 18 Gramm Viscum album, 15 Gramm Rehmannia glutinosa, 12 Gramm Gentiana macrophylla, 12 Gramm Eucommia ulmoides, 12 Gramm Poria, 10 Gramm Weiße Pfingstrosenwurzel, 12 Gramm Codonopsis pilosula, 3 Gramm Asarum, 3 Gramm Süßholz, 2 Gramm Zimtrinde (aufgefächert). Abkochung mit Wasser, 1 Dosis pro Tag. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Rezepte, die hier nicht einzeln aufgeführt sind. Es gibt auch viele Volksrezepte an verschiedenen Orten. Sie können Leute befragen, die sie eingenommen haben, um zu sehen, ob sie wirksam sind.

4. Bewegungstherapie: Regelmäßiges Training kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam lindern. Trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln häufiger, zum Beispiel indem Sie täglich mehrere Sit-ups machen. Trainieren Sie Ihre Taille mehr und drehen Sie sie jeden Tag mehr. Trainieren Sie eine Weile Ihre Taillen- und Rückenmuskulatur. Legen Sie sich zum Beispiel auf das Bett, heben Sie dann die Hüfte an und bewegen Sie die Hüfte so weit wie möglich von der Wunde weg. Halten Sie die Position einige Sekunden, senken Sie sie ab und wiederholen Sie dies mehrere Male.

5. Behandlung mit Lebensmittelkombinationen: Essen Sie mehr Lebensmittel, die bei der Linderung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule hilfreich sind, wie zum Beispiel: Schweinenieren, Jujuben, Hammelfleisch, Sesamsamen, Hunderücken, Schweineschwänze, Seetang, Litschis, roher Lauch usw.

6. Chirurgische Behandlung: Eine chirurgische Behandlung birgt gewisse Risiken und kann Komplikationen verursachen. Es wird empfohlen, die Behandlung sorgfältig auszuwählen. Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, müssen Sie auf die postoperative Pflege achten, mehr Bettruhe einhalten, mehr Sport treiben und weniger anstrengende Arbeit verrichten.

Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

1. Tragen Sie nicht regelmäßig High Heels.

2. Häufigeres Schlafen auf einer harten Matratze kann den Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule wirksam reduzieren.

3. Menschen mit Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten nicht weiterhin in einer feuchten Umgebung leben.

Reduzieren Sie schwere körperliche Arbeit und vermeiden Sie langes Sitzen.

4. Machen Sie mehr Taillenübungen.

<<:  Wie gehe ich vor dem Gebrauch mit einer neuen Eisenpfanne um?

>>:  Was verursacht Chloasma?

Artikel empfehlen

Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schock

Ein Schock ist ein relativ gefährlicher Zustand f...

Wie erfolgt die Pflege nach einer Kniebandrekonstruktionsoperation?

Das menschliche Skelett ist recht komplex. Knoche...

Vorteile der Hochlagerung der Füße

Neben der Linderung von Beinermüdung hat das Hoch...

So erkennen Sie Schmerzen in den Rippen beim Einatmen

Wenn Sie beim Laufen nicht richtig ein- und ausat...

Was ist der Unterschied zwischen Sommersprossen und dunklen Flecken?

Manche Freundinnen machen sich Sorgen über die Fl...

Fußdeformität

Wir sehen oft, dass viele Mütter ihre Kinder in K...

Wie viel Schlaf ist für ein dreieinhalbjähriges Baby normal?

Ein dreieinhalbjähriges Kind ist bereits sehr mob...

Kann man gerade gestorbene Wollhandkrabben essen?

Wenn wir uns auf Arbeitssuche begeben und es zu s...

Kann das Bauchmuskelrad die Bauchmuskulatur aufbauen?

Im Fitnessstudio gibt es Fitnessgeräte namens Ab ...

Was tun bei alkalischen Flecken an der Wand?

Bei Renovierungen werden die Wände oft weiß getün...