Was tun bei Pollenallergie und Asthma?

Was tun bei Pollenallergie und Asthma?

Asthma aufgrund einer Pollenallergie hat relativ große Auswirkungen. Wenn Sie es also lösen möchten, sollten Sie darauf achten, den Kontakt mit Pollen zu vermeiden. Dies ist auch das grundlegendste und gleichzeitig allergische Phänomen, das bereits aufgetreten ist. Einige Desensibilisierungsbehandlungen sollten durchgeführt werden, einschließlich einer konventionellen Immuntherapie.

1. Vermeiden Sie den Kontakt mit Pollen. Durch die Vermeidung des Kontakts mit Pollen können Asthmaanfälle normalerweise verhindert werden. In der Praxis ist es jedoch schwierig, den Kontakt von Patienten mit Pollen vollständig zu verhindern. Wenn bei einem Patienten mit Asthma bronchiale eine Pollenallergie diagnostiziert wird, sollte er zunächst versuchen herauszufinden, gegen welche Pollenart er allergisch ist, damit er den Kontakt mit dieser Pollenart zum geeigneten Zeitpunkt vermeiden oder verringern kann, je nach der Verbreitung dieser Pollenart in der örtlichen Atmosphäre.

2. Die präsaisonale Desensibilisierungstherapie beginnt normalerweise 3 Monate vor Beginn der Pollensaison mit 2 bis 3 Injektionen pro Woche. Die Injektionsdosis der Allergene wird schrittweise von einer niedrigen auf eine hohe Konzentration erhöht und erreicht vor der Saison eine Konzentration von 1:100, damit der Körper bei Beginn der Pollensaison genügend IgG-blockierende Antikörper produzieren kann. Anschließend werden die Injektionen 1 bis 2 Mal pro Woche fortgesetzt. Die Behandlung kann im letzten Monat der Krankheitssaison beendet werden.

3. Konventionelle Immuntherapie Die konventionelle Immuntherapie ist eine ganzjährige Desensibilisierungstherapie. Durch zweimal wöchentliche Injektionen von Pollenextrakten in steigender Konzentration versucht der Körper, innerhalb von 3 bis 4 Monaten die maximale Toleranz gegenüber dem entsprechenden allergenen Pollen zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Körper genügend spezifische IgG-blockierende Antikörper produzieren, sodass die klinischen Symptome von Patienten mit Pollenallergieasthma gelindert oder beseitigt werden. Anschließend werden 1- bis 2-mal wöchentlich oder sogar alle 2 Wochen Erhaltungsinjektionen verabreicht. Bevor die nächste Pollensaison beginnt, kann das Intervall zwischen den Desensibilisierungsinjektionen auf zweimal wöchentlich verkürzt werden. Bei der konventionellen Immuntherapie ist in der Regel eine kontinuierliche Behandlung über drei bis fünf Jahre oder länger erforderlich, um den therapeutischen Effekt zu festigen.

4. Überraschungsimmuntherapie Bei der Überraschungsimmuntherapie wird üblicherweise eine tägliche Injektionsmethode oder mehrere Injektionen pro Tag angewendet. Ziel ist es, innerhalb von 1 Woche bis 1 Monat die maximale Toleranz gegenüber dem entsprechenden allergenen Pollen zu erreichen, um klinische Symptome zu verhindern oder zu lindern. Eine intensive Immuntherapie kann die Dauer einer spezifischen Immuntherapie deutlich verkürzen und in Kombination mit einer Desensibilisierung vor der Saison die Behandlungszeit noch weiter verkürzen. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass eine intensive Immuntherapie verzögerte Asthmareaktionen verstärken kann. Daher sollte eine intensive Immuntherapie im Krankenhaus unter genauer Beobachtung durch einen Spezialisten durchgeführt werden und mit Vorsicht angewendet werden.

<<:  Darf man vor dem Schlafengehen Rotwein trinken?

>>:  Ist Lungenfibrose heilbar? Wie wird sie behandelt?

Artikel empfehlen

Kann eine Kochsalzlösung Hautallergien behandeln?

Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...

Was tun bei einer Allergie gegen empfindliche Haut?

Heutzutage pflegen viele Menschen, die Schönheit ...

Was tun bei einem Zungenbiss?

Wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens auf die Zunge...

Was bewirkt das adrenocorticotrope Hormon?

Sekretin ist das erste entdeckte Hormon. Diese wi...

Die Anziehungskraft und Bewertung von Furiten-kun: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Furiten-kun - Furiten-kun Überblick „Furiten-kun“...

ARMITAGE III POLY-MATRIX: Eine gründliche Analyse des Cyberpunk-Anime-Meisterwerks

„ARMITAGE Ⅲ POLY-MATRIX“ – Der Reiz eines Science...

Abstinenz von Masturbation zur Genesung der Bandscheiben

Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...

Darf man nach dem Trinken duschen?

Viele Menschen trinken gerne und trinken viel, we...

Was verursacht Nasenbluten beim Niesen?

Niesen ist ein Zeichen für eine Nasenreizung oder...