Heutzutage pflegen viele Menschen, die Schönheit lieben, ihre Haut. Für normale Menschen hat regelmäßige Hautpflege viele Vorteile für die menschliche Haut. Bei empfindlicher Haut müssen Sie jedoch bei der Pflege der Haut mehr Aufmerksamkeit schenken, da sie sonst leicht Allergien auslösen kann. Leichte Allergien können Juckreiz, Brennen und andere unangenehme Symptome verursachen, aber wenn es sich um eine schwerwiegendere Allergie handelt, kann sie Rötungen, Schwellungen und Abschälen verursachen. Was soll ich tun, wenn ich auf empfindliche Haut allergisch bin? So gehen Sie mit Allergien um: Bei der täglichen Hautpflege sind die häufigsten allergischen Symptome: Schmerzen, leichte Rötung, Juckreiz, Ausschlag oder Akne, die schwerwiegendsten sind Schwellungen und Abschuppung. 【Schmerz】 Die Schmerzen werden höchstwahrscheinlich durch Dehydration und unsichtbare Wunden im Gesicht verursacht. Insbesondere bei der Verwendung von hochenergetischen Maskenprodukten ist es bei auftretenden Schmerzen am besten, zuerst damit aufzuhören und die Haut entsprechend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Leichte Rötung oder leichter Juckreiz Verwenden Sie zu Hause zunächst keine Kosmetika mehr, reinigen Sie Ihre Haut mit warmem Wasser, verwenden Sie Hautpflegewasser aus reiner chinesischer Kräutermedizin, um Ihre Gesichtshaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, und schalten Sie anschließend zu Hause den Luftbefeuchter ein, um Ihre Haut sanft mit Feuchtigkeit zu versorgen. 【Ausschlag】 Es tritt häufig bei Frauen auf, die häufig Make-up tragen, und bei Frauen, die farbige Kosmetika verwenden. Aufgrund langfristiger Anwendung und mangelnder Beachtung der Sauberkeit entwickeln sie kleine rote oder farblose Ausschläge. Dies liegt daran, dass die Poren verstopft sind. In den Poren selbst befindet sich viel Schmutz, der dazu führt, dass sie verstopft werden. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt keine äußerlichen Salben und üben Sie keinen starken Druck aus. 【Akne: Es gibt zwei Situationen】 Dieser Hauttyp ist nicht für die Verwendung von stark nährstoffhaltigen Hautpflegeprodukten geeignet. Sie müssen Ihre Haut sauber halten und beim Reinigen oder Abschminken vorsichtig sein. Warum treten Hautallergien auf? 1. Mit zunehmendem Alter lässt die sekretorische Funktion der Haut nach. Mit der Zeit wird die Haut dünner und ihre Schutzschichtfunktion schwächt sich ab. 2. Längerfristige Sonneneinstrahlung oder Luftverschmutzung, Rauch, Staub, ultraviolettes Licht (UVA und UVB) und Infrarotstrahlen können die Haut schädigen, da die dabei entstehenden freien Ionen die Lipidschutzschicht der Haut zerstören können. 3. Verletzungen durch minderwertige Kosmetika oder ungeeignete Medikamente. 4. Physiologische Faktoren, Stress, psychische Anspannung und Depressionen schwächen die natürliche Widerstandskraft der Haut und führen dazu, dass ihre Selbstreparaturfunktion verlangsamt wird. Wie zum Beispiel endokrine Störungen. 5. Wetter: Bei Wetterwechseln muss sich die Haut zusätzlich anpassen. Wenn die Haut beispielsweise bei kaltem Wetter nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, kann sie leicht geschädigt werden. 6. Zusatzstoffe: Inhaltsstoffe mancher Hautpflegeprodukte wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Emulgatoren und Duftstoffe können die Haut empfindlich machen. 7. Eigentümliche Konstitution. So pflegen Sie empfindliche Haut 1. Vermeiden Sie Allergene. Da allergische Symptome immer bestehen bleiben und nicht geheilt werden können, können Sie lediglich stets vorsichtig sein und den Kontakt mit Allergenen vermeiden, die Allergien auslösen können. 2. Machen Sie sich klar, welche Hautpflegeprodukte Sie verwenden und wie Sie diese anwenden. Vermeiden Sie Substanzen, die hochwirksam, zu aktiv und möglicherweise hautreizend sind. Übermäßiger und unsachgemäßer Gebrauch starker Reinigungsprodukte schädigt das natürliche Schutzgewebe auf der Hautoberfläche; zu aktive Kosmetika, die die Durchblutung anregen, können die Haut ebenfalls reizen und schädigen. Verwenden Sie beim Waschen Ihres Gesichts keine medizinische Seife oder andere Lotionen auf Seifenbasis, da Tenside Keratin gut zersetzen und so weit wie möglich vermieden werden sollten. Am besten greifen Sie zu einer Emulsion oder seifenfreien Seife, mit der Sie den Säure- und Basengehalt gezielt auf die Haut abstimmen können. Produkte wie Peelings und Exfoliants sollten vermieden werden. Befolgen Sie eine einfache Reinigungs-, Toner- und Feuchtigkeitspflegeroutine. 3. Achten Sie auf die Verwendung von Sonnenschutzprodukten. Empfindliche Haut hat eine dünnere Hautschicht, ist weniger widerstandsfähig gegen ultraviolette Strahlen und neigt zur Alterung. Daher ist es besser, Sonnenschutzmittel nach dem Auftragen grundlegender Hautpflegeprodukte als Barriere zu verwenden. Die Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln sind jedoch auch einer der Faktoren, die leicht zu Reizungen führen können. Daher ist es am besten, sie nicht direkt auf die Hautoberfläche aufzutragen. Einige Hersteller haben Sonnenschutzmittel mit weniger chemischen und physikalischen Inhaltsstoffen auf den Markt gebracht, die die Haut vergleichsweise weniger reizen. Vermeiden Sie gleichzeitig übermäßige Sonneneinstrahlung, da ultraviolette Strahlen eine extrem starke Durchdringungskraft haben und häufige Sonneneinstrahlung die Haut dünner und anfälliger für Reizungen macht. 4. Verwenden Sie Kosmetika mit Vorsicht. Für Menschen mit empfindlicher Haut ist es am besten, die gewohnten Kosmetika nicht zu ändern. Wenn Sie neue Kosmetika verwenden möchten, sollten Sie zuerst einen Hauttest durchführen. Die Methode besteht darin, die Kosmetika auf die empfindliche Haut an der Innenseite des Handgelenks aufzutragen und sie eine Nacht oder 2-3 Tage einwirken zu lassen, um ihre Reaktion zu beobachten. Wenn eine abnormale Reaktion wie Entzündungen, Rötungen, Ausschläge usw. auftritt, müssen Sie die Verwendung dieser Kosmetika vermeiden. 5. Menschen mit „empfindlicher“ Haut sollten ihre Haut häufiger mit warmem Wasser waschen. In Gegenden, in denen im Frühjahr Pollen fliegen, sollten sie versuchen, weniger nach draußen zu gehen, um Pollendermatitis zu vermeiden. Sie können morgens und abends eine Feuchtigkeitscreme verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit und Schuppenbildung vorzubeugen. 6. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie mehr frisches Obst und Gemüse essen und sich ausgewogen ernähren. Am besten ist es, viel Obst und Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt sowie alle Lebensmittel mit Vitamin B in Ihre Ernährung aufzunehmen. Viel Wasser zu trinken kann neben verschiedenen Vorteilen auch die Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgen. Sie können einige pflegende Gesichtsmasken zu Hause herstellen, zum Beispiel eine Gurkensaftmaske, eine Luffasaftmaske, eine Eiweiß-Honig-Maske usw., um den Hautzustand schrittweise zu verbessern und eine gesunde Haut zu erhalten. 7. Spülen Sie Ihre Kleidung gründlich aus. Waschmittelrückstände in Kleidung und Handtüchern können die Haut reizen. 8. Schlaf wirkt sich positiv auf die Schönheit aus. Acht Stunden Schlaf am Tag können durch keine Hautpflegeprodukte ersetzt werden. 9. Sport kann die Durchblutung verbessern, die Widerstandskraft der Haut erhöhen und die Haut in einen optimalen Zustand versetzen. |
<<: Was tun bei einer Cremeallergie?
>>: Was tun, wenn Sie allergisch auf rote Tattoos reagieren?
Bisher haben viele Menschen unangenehme Symptome ...
Häufige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankung...
Kiznaiver-Übertragung – Spezielle Vorab-Übertragu...
Schmerzen rund um die Nägel sind ein Problem, unt...
Im kalten Winter können viele Menschen unter dies...
Human Zoo – 360-Grad-Bewertung und Empfehlung Übe...
Was die Behandlung von systemischem Lupus erythem...
Wir alle wissen, dass die Plazenta die Verbindung...
Flüssige Grundierung ist ein spezielles Make-up-P...
Wenn die Zähne nicht gerade sind, wirkt sich dies...
Die Attraktivität und Bewertung von „Kiss×sis [Co...
Koch-Idol Ai! Mai! Hauptsächlich! - Unterhaltung,...
Im Allgemeinen bekommen Menschen Schluckauf, wenn...
Die Aufnahmeprüfung für das College ist das wicht...
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und...