Was sind die Symptome eines geschwollenen Halses?

Was sind die Symptome eines geschwollenen Halses?

Ein geschwollener Hals wird auch als Kropf bezeichnet. Diese Krankheit steht in engem Zusammenhang mit der Schilddrüse. Auch Jodmangel kann Kropf verursachen. Patienten müssen bei Halsoperationen vorsichtig sein, da diese große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit der Menschen haben. Die Symptome eines geschwollenen Halses sind sehr offensichtlich. Neben Auffälligkeiten im Nacken können auch Drucksymptome auftreten. Was sind also die spezifischen Symptome eines geschwollenen Halses?

1. Kompression der Luftröhre

Bei einseitigem Druck verlagert oder biegt sich die Luftröhre zur anderen Seite, bei beidseitigem Druck verengt sich die Luftröhre und es kommt zu Atembeschwerden, was insbesondere dann schwerwiegend ist, wenn sich hinter dem Brustbein ein Kropf befindet. Langfristiger Druck auf die Luftröhrenwand kann zu einer Erweichung der Luftröhre und damit zum Ersticken führen.

2. Kompression der Speiseröhre:

Selten. Nur eine substernale Struma kann die Speiseröhre komprimieren und Beschwerden beim Schlucken verursachen, jedoch keine obstruktiven Symptome.

3. Kompression der tiefen Halsvenen:

Es kann zu Problemen beim Blutrückfluss zum Kopf und Hals kommen. Diese Situation kommt häufiger bei großen Kropfarten an der oberen Öffnung des Brustkorbs vor, insbesondere hinter dem Brustbein. Das Gesicht des Patienten war bläulich-violett geschwollen und die oberflächlichen Venen an Hals und Brust waren deutlich erweitert.

4. Sonstiges

Im Frühstadium eines Kropfes treten keine offensichtlichen Symptome auf. Es bildet sich lediglich ein harter, schmerzloser Knoten an der Vorderseite des Halses. Die Oberfläche des Knotens ist uneben und wächst schnell. Beim Schlucken bewegt er sich kaum auf und ab. In der Folge kommt es zur Metastasierung der Halslymphknoten und es können Kompressionserscheinungen wie Atemnot, Schluckbehinderung, Heiserkeit etc. auftreten. Bei den Patienten können Angstzustände, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Schreckhaftigkeit, Nervosität, Zittern, Muskelschwäche, Gesprächigkeit, Hyperaktivität und periodische Gliedmaßenlähmung auftreten.

<<:  Was sind die Ursachen für Meniskusverletzungen und Beinbehinderungen?

>>:  Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?

Artikel empfehlen

Ist es normal, eine Halbmondform auf den Zehennägeln zu haben?

Im Alltag sagen viele Menschen, dass die Lunula a...

Wie wird schwere Arteriosklerose behandelt?

Die Ursachen für Arteriosklerose sind vielfältig....

Welche Gefahren sind mit einer Knochenmarksspende verbunden?

Viele Erkrankungen des menschlichen Körpers werde...

Welche Gefahren birgt die Zahnreinigung?

Zähne sind sehr wichtige Teile unseres Körpers. S...

Welche Unterwäsche sollte ich nach der Geburt tragen?

Viele Mütter wissen nicht, welche Unterwäsche sie...

Wie man mit der Rebellion jugendlicher Kinder umgeht

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...

Wie fühlt es sich an, hypnotisiert zu sein?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben Filme über...

Welche Teesorte eignet sich am besten zum Entfernen von Fett?

Tee ist etwas, mit dem wir in unserem täglichen L...

Was fehlt bei Onychomykose?

Manche Menschen können den Gesundheitszustand ein...

Was soll ich tun, wenn mein Zahn gesprungen und schmerzhaft ist?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Zahnerkr...

Unwillkürliches Kopfschütteln_Unwillkürliches leichtes Kopfschütteln

Bei vielen älteren Menschen schüttelt sich der Ko...

Wie kann man Arteriosklerose vorbeugen?

Im Laufe der Jahre hat sich der Lebensstandard de...

Ich habe einen leichten Husten, spucke aber Blut. Was ist der Grund?

Husten ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben. M...