Die häufigsten Ursachen für Angina Pectoris sind übermäßige Müdigkeit und Aufregung. Beide Erkrankungen können zu einer unzureichenden Blutversorgung der Herzkranzgefäße führen, was eine Myokardischämie und damit Angina Pectoris verursacht. Daher dürfen sich Patienten mit Angina Pectoris nicht überanstrengen und müssen einen ruhigen Geisteszustand bewahren. 1. Überarbeitung Müdigkeit ist eine der Ursachen für Angina Pectoris. Eine typische Belastungsangina Pectoris tritt häufig bei langandauernder intensiver geistiger Arbeit, Überstunden über Nacht, körperlicher Arbeit, schnellem Gehen, Bergsteigen, Treppensteigen, Radfahren und anderen Aktivitäten auf. Denn nach Belastungen steigt die Herzfrequenz, wodurch der Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels steigt, eine Mangelversorgung der Herzkranzgefäße entsteht und eine Angina Pectoris auftritt, die meist nach einer kurzen Ruhepause wieder abklingt. 2. Emotionale Erregung Wenn der Körper übererregt ist, traurig ist, Angst hat usw., können diese Emotionen über die sympathischen Nerven übertragen werden. Einerseits führt dies zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, was zu vermehrtem Herzklopfen und Juckreiz führt. Andererseits führt dies zu einem Krampf der Herzkranzgefäße, verringert die Blutzufuhr zum Herzen und führt zum Auftreten von Angina Pectoris. 3. Unregelmäßiger Herzschlag Arrhythmie ist eine der Ursachen für Angina Pectoris. Dies liegt daran, dass Arrhythmie einen Koronararterienspasmus, einen plötzlichen Verschluss von Blutgefäßen und eine Myokardischämie verursacht, die den Myokardverbrauch erhöht und die Blutproduktion verringert, was zu einer Verringerung des Koronarblutflusses führt und somit Angina Pectoris verursacht. 4. Überessen Übermäßiges Essen ist auch eine der Ursachen für Angina Pectoris, die sich als Brustschmerzen während der Mahlzeiten oder Angina Pectoris nach den Mahlzeiten äußern kann. Dies liegt hauptsächlich daran, dass zu viel Essen den Energieverbrauch des Magen-Darm-Trakts zur Verdauung von Nahrung erhöht, die Belastung des Herzens erhöht und die Blutversorgung der Gefäßarterien verringert, wodurch Angina Pectoris ausgelöst wird. 5. Rauchen und Trinken Große Mengen Rauchen können bei Patienten mit Angina Pectoris nicht nur den Sauerstoffgehalt im Blut und die Belastungstoleranz verringern, sondern auch die Empfindlichkeit der Herzkranzgefäße erhöhen, sodass diese bei Stimulation zu Spasmen neigen und dadurch bei älteren Menschen Angina Pectoris auslösen oder den Zustand verschlimmern. Große Mengen Alkohol zu trinken kann eine Erweiterung der peripheren Gefäße verursachen, den Blutdruck senken und die Herzfrequenz erhöhen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels führt und dadurch Angina Pectoris auslösen kann. 6. Eisenmangelanämie Bei älteren Menschen kommt es häufig zu Anämie. Bei einer Anämie ist die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, verringert, was die Myokardischämie und Hypoxie verschlimmert und zum Auftreten einer Angina Pectoris führt. Wenn Patienten mit Angina Pectoris in ihrer täglichen Ernährung Fleisch und Gemüse richtig kombinieren, wird sich ihr Zustand daher nicht verschlimmern, sondern es wirkt sich auch positiv auf ihre Gesundheit aus. 7. Andere Faktoren 1. Kälte: Beim Wandern in kalter Witterung kann sich der Körper nicht anpassen, was zu einem plötzlichen Anstieg des Noradrenalinspiegels im Körper, erhöhter Herzfrequenz, erhöhtem Blutdruck, Koronararterienspasmen und Angina Pectoris führt. 2. Stuhlgang: Patienten mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Verstopfung müssen sich beim Stuhlgang anstrengen, was zu einem starken Anstieg des intraabdominalen und intrakardialen Drucks führt, was wiederum eine Erhöhung der Herzfrequenz des Patienten, eine erhöhte Myokardkontraktilität und einen starken Anstieg der Herzbelastung zur Folge hat und somit Angina Pectoris verursacht. 2. Liegeposition: Manche Patienten mit Angina Pectoris erleben dies häufig, wenn sie ruhig liegen. Dies kommt häufig bei schwerer Koronararterienstenose vor und gilt als häufige Ursache für Angina Pectoris bei älteren Menschen. |
<<: Was verursacht starke Augenringe? Langes Aufbleiben ist die häufigste Ursache
>>: Was tun bei Ischiasschmerzen? Diese Methoden sind wirksam
Trockenes, gelbes Haar und Spliss sind die Dinge,...
Ich glaube, jeder hat schon einmal vom Fasten geh...
Wenn Ihre Kopfhaut trocken ist, haben Sie viel Sc...
Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum an...
Wie wir alle wissen, ist Nikotin Nikotin, und Nik...
Eltern in Familien mit kleinen Kindern müssen sic...
Kopfschmerzen sind im täglichen Leben sehr häufig...
Wenn eine schwangere Frau eine bestimmte Zeitspan...
Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...
Trockenpflücken und Nasspflücken von Vogelnestern...
Gelber Rotz und gelber Schleim sind eigentlich re...
Es heißt, Frauen bestehen aus Wasser, und die Feu...
Lamm ist ein Fleisch, das die meisten Leute mögen...
Die meisten Menschen haben ein gewisses Verständn...
Wenn es mehrere Tage hintereinander regnet, wird ...