Shimajiro Hesoka: Eine gründliche Bewertung der Attraktivität und des pädagogischen Werts von Kinderanimationen

Shimajiro Hesoka: Eine gründliche Bewertung der Attraktivität und des pädagogischen Werts von Kinderanimationen

Shimajiro Hesoka – Eine Fusion aus frühkindlicher Bildung und Unterhaltung

„Shimajiro Hesoka“ ist eine Anime-Serie mit der beliebten Figur „Shimajiro“, die ursprünglich von der Benesse Corporation geschaffen wurde. Dieses Werk wurde vom 5. April 2010 bis zum 26. März 2012 im ganzen Land auf Fernsehsendern, darunter TV Tokyo, ausgestrahlt und war bei vielen Kindern und ihren Familien als lehrreiche Unterhaltung für kleine Kinder beliebt. Diese aus 101 Folgen bestehende Serie wird Kindern durch die alltäglichen Abenteuer und Fantasien von Shimajiro und seinen Freunden auf Challenge Island Staunen und Lernerlebnisse bieten.

Überblick

„Shimajiro Hesoka“ wurde jeden Samstagmorgen von 8:30 bis 9:00 Uhr in einem 30-minütigen Sendeplatz ausgestrahlt. Das Programm war in zwei Teile gegliedert, einen Realfilmteil und einen Zeichentrickteil, wobei der Zeichentrickteil 8 Minuten dauerte. Die Sendung wurde auf TV Tokyo sowie auf anderen Fernsehsendern im ganzen Land ausgestrahlt, darunter TV Setouchi, TV Hokkaido, TV Aichi, TV Osaka und TVQ Kyushu Broadcasting.

Der Anime wurde von der Benesse Corporation erstellt, vom Studio Pierrot+ produziert und in Zusammenarbeit mit der Animationsproduktion von Azeta Pictures entwickelt. Die Regie des Films übernehmen Nakata Masahiro und Shigino Akira, die Urheberrechte liegen bei Benesse Corporation und Shimajiro.

Geschichte

Diese Zeichentrickserie spielt auf Challenge Island und zeigt den Alltag von Shimajiro und seinen Freunden und ist voller „Häh! Ich verstehe!“-Momente. Momente, die den Geist kleiner Kinder nähren. Durch vertraute und lustige Geschichten über Freunde, Familie und das Kindergartenleben können Kinder viel lernen und manchmal auch Gutes erleben. Shimajiro und seine Freunde lernen durch die verschiedenen Ereignisse und Handlungen in ihrem täglichen Leben viele Werte wie Freundschaft, Familienliebe und Verständnis für die Natur.

Kommentar

„Shimajiro Hesoka“ wird als eine neue sensationelle Varieté-Show für Kinder präsentiert, die voller „Oh, ich verstehe!“-Momente steckt. Momente. Die Inhalte sind eine Freude für Geist und Herz, wecken die Neugier der Kinder und bieten ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen. Dieses Werk, das frühkindliche Bildung und Unterhaltung verbindet, hat als Zeichentrickserie, die Eltern und Kinder gemeinsam genießen können, großes Lob erhalten.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Shimano Shimajiro - Minami Omi
  • Midorihara Mimirin - Takahashi Miki
  • Sorano Torippi – Takumi Yamazaki
  • Ranch Ramurin - Saori Sugimoto

Hauptpersonal

An der Entstehung dieses Werkes waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Nachfolgend werden die wichtigsten Mitarbeiter vorgestellt.

  • Ursprüngliche Idee - Benesse Corporation
  • Planung – Kodomo Challenge, Naoki Sasada (Dentsu)
  • Ursprüngliches Charakterdesign: Masayuki Kunimoto, Hanna Miyashita, Hiroko Suzuki
  • Logodesign - Kenjiro Sano, MR_DESIGN
  • Charakterüberwachung – Yukinori Haruna
  • Animationsfigur – Takayuki Shimura
  • Gast-Charakterdesign – Noah Kawai
  • Herausgegeben von Seiji Morita
  • Kunst - Masuo Nakayama
  • Farbdesign - Megumi Saito
  • Kostümdesign – Shinya Tokoro
  • Tondirektor: Kazunobu Kasuga
  • Musik - Akifumi Tada
  • Musikproduktion – Sony Music Direct
  • Animationsteil - Studio Pierrot+
  • Produzent - Shintaro Nozaki
  • Live-Action-Teil – Kyodo Television
  • Produzenten: Seiichi Hirano, Kaori Hagiwara
  • Komposition für Zeichentrickserien – Toshio Tani
  • Animationsdirektor: Akira Shigino
  • Regie: Masahiro Nakata
  • Produzenten: Shinichi Yamaoka (TV Setouchi), Shin Furukawa (Dentsu)
  • Produziert von: TSC (Television Setouchi), Benesse Corporation, Dentsu

Untertitel

Die Untertitel für alle 101 Folgen lauten wie folgt:

  • Folge 1 – Der Freund eines Freundes (05.04.2010)
  • Folge 2 – Real Name (12.04.2010)
  • Folge 3 – Ich möchte die Bienen treffen (19.04.2010)
  • Folge 4 – Wichtige Wörter (26.04.2010)
  • Folge 5 – Papas Festmahl (03.05.2010)
  • Folge 6 – Mein Bogen (10.05.2010)
  • Folge 7 – Art Ramurin (17.05.2010)
  • Folge 8 – Lauf! Zug (24.05.2010)
  • Folge 9 – Wunderbare Worte (31.05.2010)
  • Folge 10 – Mithelfen macht's lecker (07.06.2010)
  • Folge 11 – Woher kommt der Regen? (14.06.2010)
  • Folge 12 – Ich habe es nicht mit Absicht getan! (21.06.2010)
  • Folge 13 – Schützen! Stab der Freundschaft (28.06.2010)
  • Folge 14 – Nanton Nanton Yum Yum (05.07.2010)
  • Folge 15 – Rotes Meer (19.07.2010)
  • Folge 16 – Feuerwerk vorhanden (26.07.2010)
  • Folge 17 – Viel Glück, Kabu-chan (02.08.2010)
  • Folge 18 – Ozeanabenteuer (09.08.2010)
  • Folge 19 – Ich will viel! (16.08.2010)
  • Folge 20 – Die Stadt der Träume! (23.08.2010)
  • Folge 21 – Sei köstlich (30.08.2010)
  • Folge 22 – Lasst uns bis zum Ende unser Bestes geben! (06.09.2010)
  • Folge 23 – Chatter! ? Nonochan (13.09.2010)
  • Folge 24 – Ich habe ein Versprechen gegeben (20.09.2010)
  • Folge 25 – Herbstliches Versteckspiel (27.09.2010)
  • Folge 26 – Spannender Sporttag (04.10.2010)
  • Folge 27 – Überlassen Sie es dem Kapitän! (11.10.2010)
  • Folge 28 – Zieh! Kartoffeln (18.10.2010)
  • Folge 29 – Hana-chans Schatz (25.10.2010)
  • Folge 30 – Lasst uns alle singen! (01.11.2010)
  • Folge 31 – Mimirins Kleid (08.11.2010)
  • Folge 32 – Der Prinz vom Bokkuri-Berg (15.11.2010)
  • Folge 33 – Gute Nacht, Kamepon (22.11.2010)
  • Folge 34 – Bin ich wichtig? (29.11.2010)
  • Folge 35 – Geheimnisvolle Postkarte (06.12.2010)
  • Folge 36 – Hört auf zu kämpfen (13.12.2010)
  • Folge 37 – Ein mysteriöser Schneetag (20.12.2010)
  • Folge 38 – Captain Cats Schatz (27.12.2010)
  • Folge 39 – Neujahrswunsch & Director’s Cut Special (10.01.2011)
  • Folge 40 – Erhebe dich zum Himmel! (17.01.2011)
  • Folge 41 – Genki Ninjutsu Cold Fighting (24.01.2011)
  • Folge 42 – Hana-chans Freunde (31.01.2011)
  • Folge 43 – Überraschung im Dunkeln! (07.02.2011)
  • Folge 44 – Das Geheimnis des Schnees (14.02.2011)
  • Folge 45 – Pop und Pop mit leckerem Brot! (21.02.2011)
  • Folge 46 – Freundschaft wiederherstellen! (28.02.2011)
  • Folge 47 – Beschütze den Drachenpalast! (07.03.2011)
  • Folge 48 – Es ist klein geworden! (14.03.2011)
  • Folge 49 – Nachricht an Mama (21.03.2011)
  • Folge 50 – Löwenzahns Reise (28.03.2011)
  • Folge 51 – Freunde des Challenge Garden (04.04.2011)
  • Folge 52 – Jeden Tag Mama (11.04.2011)
  • Folge 53 – Zwei Shimajiros? (18.04.2011)
  • Folge 54 – Lass uns im Wald spielen (25.04.2011)
  • Folge 55 – Jedermanns Karpfen-Streamer (02.05.2011)
  • Folge 56 – Ein Zeichen des Lichts (09.05.2011)
  • Folge 57 – Challenge Sports Day (16.05.2011)
  • Folge 58 – Showdown! Ladenbesitzer spielen (23.05.2011)
  • Folge 59 – Der verschwundene Decosan (30.05.2011)
  • Folge 60 – Regen, Regen, Berührung (06.06.2011)
  • Folge 61 – Kaputtes Auto (13.06.2011)
  • Folge 62 – Was ich kann (20.06.2011)
  • Folge 63 – Herzklopfen! Challenge Garden bei Nacht (27.06.2011)
  • Folge 64 – Tanabata Wish (04.07.2011)
  • Folge 65 – Viele Punkte! (11.07.2011)
  • Folge 66 – Mein erster Pool (18.07.2011)
  • Folge 67 – Die Schatzhöhle (25.07.2011)
  • Folge 68 – Hana-chans Kabutan (01.08.2011)
  • Folge 69 – Cooler Roboter-Kühler (08.08.2011)
  • Folge 70 – Sind wir gleich? (15.08.2011)
  • Folge 71 – Aliens im Challenge Park (22.08.2011)
  • Folge 72 – Ein Held? Pontaro (29.08.2011)
  • Folge 73 – Ein großartiger Plan! (05.09.2011)
  • Folge 74 – Erzähl es mir! Oma (12.09.2011)
  • Folge 75 – Geheimes Versprechen (19.09.2011)
  • Folge 76 – Ich bin glücklich! ? Halb und Halb (26.09.2011)
  • Folge 77 – Hana-chans Goldmedaille (03.10.2011)
  • Folge 78 – Lass uns mit dem großen Bruder laufen! (10.10.2011)
  • Folge 79 – Komm schon! Spielzeugfeld (17.10.2011)
  • Folge 80 – Elefantengeheimnis (24.10.2011)
  • Folge 81 – Kastanien sammeln auf dem Kastanienhügel (31.10.2011)
  • Folge 82 – Der Dschungel (07.11.2011)
  • Folge 83 – Händchenhalten (14.11.2011)
  • Folge 84 – Bist du bereit? (21.11.2011)
  • Folge 85 – Was ist das für ein rundes Ding? (28.11.2011)
  • Folge 86 – Der Reizkäfer und der Knusperkäfer (05.12.2011)
  • Folge 87 – Shimajiro rennt weg (12.12.2011)
  • Folge 88 – Ein Geschenk des Glücks (19.12.2011)
  • Folge 89 – Gesangs- und Tanzwunsch-Special! (26.12.2011)
  • Folge 90 – Reiskuchen essen und vor sich hin brodeln (09.01.2012)
  • Folge 91 – Seltsame Regeln (16.01.2012)
  • Folge 92 – Flauschig und doch steinhart! (23.01.2012)
  • Folge 93 – Es ist nicht kalt (30.01.2012)
  • Folge 94 – Lass dich nicht vom Wind unterkriegen! (06.02.2012)
  • Folge 95 – Eine warme und gemütliche Kampagne! (13.02.2012)
  • Folge 96 – Alle springen! (20.02.2012)
  • Folge 97 – Unsere Puppen (27.02.2012)
  • Folge 98 – Abenteuer im Ameisennest (05.03.2012)
  • Folge 99 – Wie wirst du sein, wenn du groß bist? (12.03.2012)
  • Folge 100 – Schwimmen! Medaka-kun (19.03.2012)
  • Folge 101 – Auf Wiedersehen Ramurin (26.03.2012)

Ähnliche Titel

„Shimajiro Hesoka“ wurde als Teil der Shimajiro-Reihe produziert. Zu den verwandten Arbeiten gehören die folgenden:

  • Shimajiro-Serie
  • Ich liebe es zu entdecken und zu erleben! Shimajiro
  • Shimajiros Wow!

Titellieder und Musik

Die Titellieder und die Musik für „Shima Jiro Hesoka“ sind wie folgt.

Eröffnungsthema

  • OP1 – Sora Sora ☆ Aozora
    • Texter: Shinko Ogura, Masahiro Nakata
    • Komponist - Shinko Ogura
    • Arrangement - Shinko Ogura
    • Gesungen von Aki Toyosaki
  • OP2 - Regenbogen
    • Texter - Yusuke
    • Komposition - Yusuke, Yoshiyasu Ichikawa
    • Arrangement - CHOKKAKU
    • Lied - Yusuke

Abspannthema

  • ED1 - Shimamimitoriram
    • Texter: Masahiro Nakata
    • Komponist - Tadao Harazaki
    • Gesungen von: Fusanosuke Kondo
  • ED2 – Happy Jam Jam (HE SO KA-Version)
    • Texter: Takeshi Yokoyama
    • Komponist - Nobuhiko Kashihara
    • Gesungen von: Tomomi Ukumori

Bewertungen und Empfehlungen

„Shimajiro Hesoka“ hat als Anime für kleine Kinder äußerst viel Lob bekommen. Besonders die Inhalte, die die Neugier der Kinder wecken und ihr Wissen vertiefen, kommen bei den Eltern gut an. Nachfolgend stellen wir die Bewertung und die empfohlenen Punkte dieser Arbeit im Detail vor.

Bildungswert

„Shimajiro Hesoka“ zeichnet sich durch seine auf die frühkindliche Bildung spezialisierten Inhalte aus. Jede Folge konzentriert sich auf ein anderes Problem oder eine andere Frage, mit der Kinder in ihrem täglichen Leben konfrontiert werden, und Kinder werden viel lernen, wenn sie Shimajiro und seinen Freunden bei der Lösung dieser Probleme zusehen. Beispielsweise in der Folge „Woher kommt der Regen?“ Sie können etwas über die Entstehung des Regens und den Wasserkreislauf lernen. Darüber hinaus können Kinder im Programm „Mithelfen, damit es lecker schmeckt“ lernen, wie wichtig Kooperation und Dankbarkeit sind. Durch diese Episoden können Kinder auf natürliche Weise naturwissenschaftliches Wissen, soziale Kompetenzen und moralische Werte erwerben.

Unterhaltung

Der Reiz von Shimajiro Hesoka liegt darin, dass es nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam ist. Die humorvollen Wortwechsel zwischen Shimajiro und seinen Freunden und die Geschichte voller Fantasy-Elemente werden Kinder unterhalten. Darüber hinaus sind die Untertitel jeder Folge einzigartig und darauf ausgelegt, das Interesse der Kinder zu wecken. So werden beispielsweise viele Themen präsentiert, die Kinder begeistern, wie etwa „Rotes Meer“ oder „Feuerwerk als Geschenk“. Diese Kombination von Elementen ermöglicht es Kindern, spielerisch zu lernen.

Eltern-Kind-Kommunikation

„Shimajiro Hesoka“ ist eine Zeichentrickserie, die Eltern und Kinder gemeinsam genießen können. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern zuschauen, um das Gelernte zu besprechen und eventuelle Zweifel auszuräumen. Darüber hinaus decken sich die Themen der einzelnen Episoden oft mit den Werten und Lehren, die Eltern ihren Kindern vermitteln möchten, und können auch als Gelegenheit dienen, die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Geschichten wie „Hört auf zu streiten“ und „Ich habe etwas versprochen“ sind beispielsweise gute Gelegenheiten für Eltern, ihren Kindern die Bedeutung von Freundschaft und Versprechen beizubringen.

Charakter-Appeal

Der Charme von Shimajiro und den anderen Charakteren ist auch eine große Empfehlung für Shimajiro Hesoka. Shimajiro ist sehr neugierig und hat eine fürsorgliche Persönlichkeit, die ihn bei Kindern beliebt macht. Jeder der Freunde, wie Mimirin, Torippi und Ramurin, hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit, sodass Kinder ihren Lieblingscharakter finden können. Die Geschichten, die diese Figuren erzählen, werden Kinder inspirieren und begeistern und dazu beitragen, ihre Herzen zu bereichern.

So können Sie zuschauen

„Shima Jiro Hesoka“ kann auch nach der Fernsehausstrahlung noch auf DVD oder über Internet-Streamingdienste angesehen werden. Insbesondere Streamingdienste wie Amazon Prime Video und Netflix ermöglichen es Ihnen, alle 101 Folgen auf einmal anzusehen. So können Kinder ihre Lieblingsfolgen in ihrem eigenen Tempo und so oft genießen, wie sie möchten. Jeder DVD-Band hat ein anderes Thema, sodass Sie denjenigen auswählen können, der am besten zu den Interessen und Lernwünschen Ihres Kindes passt.

Empfohlenes Publikum

„Shimajiro Hesoka“ ist eine Anime-Serie, die sich vor allem an kleine Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren richtet. Da die Inhalte jedoch sowohl für Eltern als auch für Kinder unterhaltsam sind, empfehlen wir, sie mit der ganzen Familie anzuschauen. Wir empfehlen es auch Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten und Vorschulen, die es bei der Erziehung der Kinder unterstützen können. Darüber hinaus ist dies ein Muss für Fans der Shimajiro-Serie und alle, die nach Anime für kleine Kinder suchen.

Abschluss

„Shimajiro Hesoka“ ist eine wundervolle Zeichentrickserie, die frühkindliche Bildung und Unterhaltung verbindet. Die Inhalte wecken die Neugier der Kinder, vertiefen ihr Wissen und werden von den Eltern sehr gelobt. Darüber hinaus sorgen die charmanten Charaktere von Shimajiro und seinen Freunden sowie die humorvolle Handlung für Unterhaltung bei den Kindern. Diese Arbeit kann Eltern und Kindern gemeinsam Spaß machen und bietet auch die Möglichkeit, die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern zu vertiefen. Ich hoffe, dass sich viele Menschen diesen Film ansehen und dass er dazu beiträgt, die Entwicklung von Kindern zu unterstützen.

<<:  Yorinuki Gintama-san: Eine Rezension, die den Charme der Gintama-Serie wiederentdeckt

>>:  „Kiss×sis“-Rezension: Was ist der Reiz dieses Animes über verbotene Liebe und schwesterliche Bindungen?

Artikel empfehlen

Watermelon Frost Zahnpasta

Zahnpasta ist eine Notwendigkeit im Leben. Mensch...

Die Gefahren des Laufens in der Nacht

Wer gerne Sport treibt, sollte regelmäßig einer S...

Ellenbogenknochenvorwölbung

Die Bedeutung des Ellenbogengelenks liegt auf der...

Behandlung von niedriggradigen Plattenepithelkarzinomen

Sie haben vielleicht noch nie von einer geringgra...

Was soll ich tun, wenn meine Füße beim Tragen von Segeltuchschuhen scheuern?

Leinenschuhe scheuern normalerweise an den Füßen,...

Welche Tees nähren den Magen und stärken die Milz?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Magen zu ernähre...

Was sind die Symptome einer Psoasmyositis?

Lumbale Myositis kommt in der klinischen Praxis r...

Ich machte mittags ein Nickerchen und konnte nachts nicht schlafen

Schlaf ist für jeden sehr wichtig. Wenn Sie über ...

Führt eine Milzschwäche zu Haarausfall?

Heutzutage sind Menschen jeden Alters von Haaraus...

Was sind die magischen Anwendungen von Erythromycin

Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum mit he...

So beheben Sie am besten eine im Hals steckengebliebene Fischgräte

Freunden, die gerne Fisch essen, bleiben unweiger...