Kniebeugen und Knieschmerzen sind im Alltag weit verbreitete Phänomene und werden oft als „alte Beine“ bezeichnet. Tatsächlich werden sie höchstwahrscheinlich durch äußere Kältereize, rheumatoide Arthritis und Meniskusverletzungen verursacht. Die Schmerzen können durch Bewegungstherapie und Moxibustion gelindert werden. Freunde mit entsprechenden Erkrankungen können es versuchen. 1. Ursachen für gebeugte Beine und Knieschmerzen 1. Äußere Kältestimulation Bei vielen Menschen sind Knieschmerzen vor allem auf äußere Kältereize zurückzuführen. Wenn Sie bei sinkenden Außentemperaturen nicht darauf achten, Ihre Knie warm zu halten, werden diese durch den kalten Wind stimuliert, was zu Knieschmerzen führt. Daher sollten diese Menschen bei kaltem Wetter ihre Beine nicht mehr freilegen, darauf achten, dass ihre Knie warm bleiben und dass der Körper täglich Feuchtigkeit abtransportiert. Wenn Sie abends nach Hause kommen, können Sie auch ein heißes Bad nehmen. Nehmen Sie beim Baden den Duschkopf ab und spülen Sie beide Knie ab. Dies fördert die Durchblutung im Kniebereich und leitet auch die kalte Luft aus diesem Bereich ab. Danach muss jeder mit den Handflächen langsam die Knie massieren. Langfristige Beständigkeit kann nicht nur Knieschmerzen lindern, sondern auch die Knie stärken. 2. Rheumatoide Arthritis Die zweite Ursache für Knieschmerzen ist rheumatoide Arthritis. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, spüren Sie von Zeit zu Zeit ein Kribbeln in den Beinen und selbst das Treppensteigen fällt Ihnen schwer. Angesichts dieser Situation können wir uns nur langsam anpassen. Wir können beispielsweise Akupunkturbehandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin anwenden, um die Durchblutung im Kniebereich anzuregen und durch Akupunktur Schmerzen zu lindern. Am besten führen Sie die Akupunktur nicht selbst zu Hause durch, da Sie kein professioneller Praktiker der chinesischen Medizin sind und Ihnen daher oft einige Kenntnisse in der Akupunktur fehlen. Sie können sich daher in einem entsprechenden Krankenhaus für chinesische Medizin behandeln lassen, was nicht nur sicher, sondern auch effizient ist. Menschen mit rheumatoider Arthritis sollten in ihrer täglichen Ernährung etwas Alkohol zu sich nehmen. Da Alkohol von Natur aus warm ist, kann er die Menstruationsblutung aktivieren, Kälte vertreiben und die Gesundheit erhalten. Daher ist maßvoller Alkoholkonsum bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis wirksam. Sie können es versuchen. 3. Meniskusverletzung Im Kniebereich befindet sich ein Meniskus. Wird dieser Bereich durch äußere Kräfte gereizt und beschädigt, entstehen Knieschmerzen. Bei Menschen mit Meniskusverletzungen gibt es viele Unterschiede in ihrer täglichen Leistungsfähigkeit. Manche Menschen leiden beispielsweise nach einer Verletzung in diesem Bereich an lokalen Schwellungen und Schmerzen. Bei manchen Menschen treten Schmerzen in diesem Bereich vor allem bei bestimmten Bewegungen auf. Wenn sie mit dieser Bewegung aufhören, verschwindet der Schmerz von selbst. Kurz gesagt: Wenn Knieschmerzen auftreten, ignorieren Sie sie nicht. Sie müssen sie rechtzeitig untersuchen und behandeln. Dadurch bleibt die Kniegesundheit besser erhalten, das Auftreten von Krankheiten wird verringert und die Menschen leben länger. Neben der aktiven Behandlung sollte jeder auch täglich auf die Pflege des Meniskus achten. Am besten ist es, während der Genesungsphase keine körperlichen Anstrengungen zu unternehmen. Achten Sie mehr auf Ruhe. Dadurch hat das Knie genügend Zeit, sich zu erholen, und der Meniskus heilt schneller. Mit zunehmendem Alter werden wir besonders anfällig für Verletzungen. Der Schutz der Kniegelenke ist dringend erforderlich. Wenn Sie diese Bewegungen regelmäßig ausführen, können Ihre Knie 10 Jahre jünger aussehen! 2. Es gibt Möglichkeiten, Knieschmerzen zu behandeln, die durch gebeugte Beine verursacht werden 1. Methode 1 Erste Pose: Vorwärtsbeuge-Dehnung 1. Setzen Sie sich mit gerader Wirbelsäule hin, die Füße und Beine sind zusammen und nach vorne gestreckt, die Hände liegen entspannt an den Seiten oder auf den Oberschenkeln. 2. Atme ein, strecke die Arme nach vorne, lege die Hände zusammen, ziehe die Schultern nach hinten, verschränke die Daumen und lege die Handflächen nach unten. Heben Sie Ihre Arme über Ihren Kopf, nahe an Ihre Ohren. Lehnen Sie sich leicht nach hinten, um die gesamte Wirbelsäule nach oben zu strecken. 3. Atmen Sie aus, beginnend im Bauch, bewegen Sie sich nach vorne und unten zu den oberen Oberschenkeln, greifen Sie mit beiden Händen die Zehen beider Füße und atmen Sie gleichmäßig weiter (wenn Sie Schwierigkeiten bei der Bewegung haben, beugen Sie leicht die Knie). 4. Einatmend vom Rücken ausgehend den gesamten Oberkörper anheben. Atmen Sie aus und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Entspannen Sie sich 10–20 Sekunden lang. Zweite Haltung: Knie anziehen 1. Atme langsam ein, entspanne deinen Brustkorb allmählich, lasse deinen Oberkörper flach liegen, beuge deine Knie und umfasse sie mit deinen Händen. 2. Atme ein, hebe langsam den Kopf nach oben, umfasse mit den Händen deine Knie, drücke die Beine so weit wie möglich zur Brust und atme langsam aus. Dritte Haltung: Gebundene Winkelhaltung 1. Setzen Sie sich mit den Fußsohlen zusammen, halten Sie Ihre Zehen mit verschränkten Fingern fest und strecken Sie Ihren Oberkörper. 2. Vibrieren Sie Ihre Knie in Richtung Boden, so nah am Boden wie möglich. 3. Atme aus, senke den Oberkörper, stütze die Waden mit den Ellenbogen und lege die Stirn vor deinen Füßen auf den Boden. Atme ein und strecke den Rücken. 4. Atmen Sie ein und stehen Sie auf. Dies kann 6–10 Mal wiederholt werden. Die vierte Haltung ist die Rückendrehung 1. Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie die Arme flach aus, die Handflächen liegen auf dem Boden, und halten Sie die Beine zusammen und natürlich angezogen. 2. Mit der Wirbelsäule als Achse drehen Sie beim Ausatmen Ihren Körper mit den Beinen auf eine Seite und drehen Ihren Kopf in die entgegengesetzte Richtung. 3. Halten Sie die Position 10–20 Sekunden lang, kehren Sie in die Normalposition zurück und entspannen Sie sich, dann wiederholen Sie die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung. Fünfter Schritt: Wandkniebeuge Lehnen Sie Ihren Rücken an die Wand, halten Sie Ihre Oberschenkel und Waden in einem 90-Grad-Winkel und üben Sie täglich 10 bis 20 Minuten. Dies kann in 4 bis 6 Sitzungen mit einer Pause von 2 Minuten zwischen den einzelnen Sitzungen erfolgen. 2. Methode 2 Moxibustion, um Knieschmerzen Lebewohl zu sagen Bei der Moxibustionstherapie werden Moxakegel aus Beifuß verbrannt und auf die zu behandelnden Akupunkturpunkte des Körpers aufgelegt, sodass das medizinische Gas und die Feuertemperatur der Moxablätter in die Muskeln, Knochen und Meridiane eindringen und so die Krankheit heilen können. Es scheint, dass bei der Moxibustionstherapie einfache Materialien zum Einsatz kommen und die Behandlung bequem ist, ihre Wirkungen sind jedoch nicht einfach. Alte Ärzte sagten: „Wenn Medikamente nicht ausreichen und Akupunktur nicht ausreicht, ist Moxibustion notwendig.“ Sie hat die Wirkung, Yang zu erwärmen und Qi wieder aufzufüllen, Meridiane zu entspannen und Kollateralen zu entlasten, Blutstauungen zu lösen und Knötchen aufzulösen sowie die Mitte wieder aufzufüllen und Qi zu fördern. In „Beifußblätter“ heißt es: „Beifußblätter schmecken bitter, leicht warm, heiß, wenn sie gekocht werden, und sind von reiner Yang-Natur. Sie können das verlorene Yang wiederherstellen, die zwölf Meridiane verbinden, durch die drei Yin-Meridiane verlaufen, Qi und Blut regulieren, Kälte und Feuchtigkeit vertreiben und die Gebärmutter erwärmen ... Die Verwendung zur Moxibustion kann alle Meridiane durchdringen und alle Krankheiten beseitigen.“ Moxibustion an den Punkten Xuehai, Liangqiu, Dubi, Xiyan, Zusanli, Xiyangguan, Yanglingquan und Ashi hat die Wirkung, Wind und Kälte zu vertreiben, die Meridiane und Baggerkollateralen zu erwärmen und Qi und Blut zu harmonisieren. Der Patient liegt in Rücken- oder Sitzposition und es werden hauptsächlich die Akupunkturpunkte der drei Yang-Meridiane des Fußes verwendet. Milde Moxibustion kann klinisch angewendet werden, d. h. das brennende Ende des Moxa-Sticks wird verwendet, um die Akupunkturpunkte Xuehai, Liangqiu, Dubi, Xiyan, Zusanli, Xiyangguan, Yanglingquan und Ashi zu moxibustieren, bis der Patient sich warm und wohl fühlt oder die Haut gerötet wird. Im Allgemeinen dauert die Moxibustion etwa 15 bis 30 Minuten und die Zeit kann während der Behandlung verlängert werden. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Pickel auf den Lippen habe? 6 Methoden mit guter Wirksamkeit
>>: Meniskusluxation im Knie: So behandeln Sie sie
Viele Menschen bekommen Karies, weil sie in junge...
Viele Menschen haben morgens nach dem Aufstehen e...
Für Patienten mit Urämie ist neben einer frühzeit...
Die menschliche Haut ist häufig mit der Außenwelt...
Viele Menschen werden feststellen, dass einige de...
Im Leben werden Anzüge oft zu formellen Anlässen ...
Wir sehen immer wieder, dass sich Bakterien an vi...
In unserem Leben tragen viele Frauen gerne Ohrrin...
Das Gesicht ist ein sehr wichtiger Teil des mensc...
Gastritis ist eine schwere Entzündung des Magens....
Die Stinkwanze ist eine Insektenart, ein kleines ...
Vitamin B2 ist für den menschlichen Körper sehr w...
Die Kalorien in Kokosnüssen sind relativ gering. ...
Die Zahl der Hepatitis-Fälle nimmt immer weiter z...
Wenn Ihr Nacken bei beidseitigem Druck schmerzt, ...