Asthma ist eine Art Atemwegserkrankung. Wenn es nicht schwerwiegend ist, unterscheidet sich der Patient nicht von normalen Menschen und hat keine offensichtlichen Symptome. Wenn es schwerwiegend ist, treten Symptome wie extreme Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf. Allergisches Asthma ist ein Symptom von Asthma, das häufiger bei Kindern auftritt. Seine Vorboten sind Niesen und Schnupfen. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es Sie ein Leben lang begleiten. Die Behandlung von Asthma hängt eng mit der Ernährung und der Ruhe zusammen. Hier sind einige Ernährungshinweise für allergisches Asthma. 1. Ausreichende Wärmeenergie Die Wärmeenergiezufuhr erfolgt überwiegend über Kohlenhydrate, die Fettzufuhr sollte entsprechend begrenzt sein, pflanzliche Fette sind zu bevorzugen. Da der Verbrauchsbedarf während des Asthmazustandes höher ist als im Normalzustand, kann die klinische Analogie dazu genutzt werden, den Versorgungsstandard durch Vergleich mit dem Niveau körperlicher Arbeit zu erhöhen. Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen und die Nahrungsaufnahme stark beeinträchtigen, kann eine intravenöse Verabreichung als Hilfsmittel dienen. 2. Achten Sie auf das Nachfüllen von Wasser Bei einem Asthmaanfall, insbesondere bei einem schweren, können offene Mundatmung, übermäßiges Schwitzen und geringe Nahrungsaufnahme zu Wasserverlust im Körper führen, wodurch der Auswurf dick und schwer abzuhusten wird. Daher sind rechtzeitiges Wasserauffüllen und erhöhte Flüssigkeitsaufnahme von großer Bedeutung, um den Wasserverlust auszugleichen oder zu verhindern. Patienten mit leichten Symptomen sollten ermutigt werden, mehr Wasser zu trinken, und schwerkranke Patienten sollten ermutigt werden, mehr Wasser zu trinken. Wenn schwerkranke Patienten nicht essen können, kann eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr erfolgen. 3. Achten Sie auf die Proteinzufuhr Achten Sie auf die Ergänzung hochwertiger Eiweiße, empfehlenswert ist die vermehrte Aufnahme von pflanzlichen Eiweißen, vor allem aus Sojabohnen und Sojaprodukten. Dies sollte von Person zu Person unterschiedlich sein und je nach tatsächlicher Situation sollte man sinnvollerweise bestimmte Lebensmittel meiden. 4. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten Es hilft, die Atembeschwerden von Asthmapatienten zu lindern und Husten und Erbrechen bei Asthma zu vermeiden, die zum Einatmen von Erbrochenem in die Atemwege führen können. 5. Art der Ernährung Während des Anfalls kann weiche Nahrung oder halbflüssige Nahrung verabreicht werden. 6. Sorgen Sie für ausreichende und ausgewogene Nährstoffe Insbesondere sollten antioxidative Nährstoffe wie β-Carotin, die Vitamine C, E und das Spurenelement Selen zugeführt werden. Antioxidative Nährstoffe können freie Sauerstoffradikale abfangen und die durch freie Sauerstoffradikale verursachten Gewebeschäden verringern. Die Verringerung des bronchialen Spurenelements Selen kann Asthma vorbeugen, was sich bei Kindern durch weniger Anfälle und eine erhöhte Atmung zeigt. β-Carotin, Vitamin C und E sind in frischem Gemüse und Obst reichlich vorhanden und das Spurenelement Selen ist in Seetang, Quallen und Knoblauch relativ reichlich vorhanden. |
<<: Was soll ich tun, wenn sich in meiner Nasenhöhle rote Knoten befinden?
>>: Was kann ich bei einer Hornhautentzündung tun?
COPPELION – Hoffnung und Verzweiflung in den Ruin...
Lungensarkoidose ist eine Komplikation, die durch...
Wenn es um Vitamin E geht, wissen wir alle, dass ...
Ein positiver Mykoplasmentest weist auf eine Infe...
Haarausfall ist ein sehr häufiges Problem. Haarau...
Während der Zahnkorrektur können verschiedene Sit...
Wir alle wissen, dass die Lagerzeit bei manchen W...
Manche Menschen leiden unter Mundgeruch und haben...
Kirschen sind eine Frucht, die viele Menschen mög...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Wenn...
Aus verschiedenen Gründen können auf unserer Haut...
Wenn Sie damals zur körperlichen Untersuchung ins...
Das Auftreten von Muttermalen auf den Augenlidern...
Windchasing-Öl ist ein Medikament, das äußerlich ...
Ich glaube, viele Menschen haben schon von der so...