Kann die unangenehme Stimme verbessert werden?

Kann die unangenehme Stimme verbessert werden?

Die Stimme eines Menschen wird von der Natur bestimmt. Abgesehen von einigen Sonderfällen liegen die Stimmen gewöhnlicher Menschen grundsätzlich in einem akzeptablen Bereich. Dennoch gibt es in dieser Welt immer noch eine offensichtliche Polarisierung. Manche Menschen haben schöne Stimmen und können Synchronsprecher sein, aber es gibt tatsächlich einige Menschen, deren Stimmen von Natur aus schlecht sind. Eine unangenehme Sprechstimme kann durch einige Trainingsmethoden und -mittel tatsächlich verbessert werden. Zwar lässt sich die Klangfarbe dadurch nicht vollständig ändern, aber sie kann bis zu einem gewissen Grad besser klingen.

1. Passen Sie Ihre Denkweise an.

Die psychische Verfassung bestimmt den Grad der Mundöffnung und -schließung, die Koordination des Resonanzraumes und die Breite des Klanges. Die richtige Geisteshaltung sollte entspannt, natürlich und friedlich sein.

2. Kontrolle des Bewegungsumfangs und der Bewegungsgeschwindigkeit der Artikulationsorgane.

Entsprechend den Ausspracheanforderungen des Mandarin muss der Bewegungsgrad der Artikulationsorgane den Anforderungen entsprechen, die Geschwindigkeit muss variiert werden, und Sie können versuchen, dies nach Wunsch zu tun.

3. Vermeiden Sie das Phänomen des auf den Hals drückenden Schalls.

Wenn dies geschieht, liegt es vor allem daran, dass die Mundhöhle nicht richtig geöffnet ist und die hinteren Backenzähne nicht richtig geöffnet werden. Dadurch kann der Atem nicht nach unten sinken und der Schall konzentriert sich hauptsächlich im Rachenraum, wodurch die Stimme anfällig für Ermüdung wird.

4. Heben Sie die Jochbeinmuskeln nicht an und grinsen Sie nicht zu stark. Wenn Sie die Jochbeinmuskeln anheben und grinsen, ändert sich die Mundhöhle von rund zu flach, der Atem schwebt, die Stimme ist nicht rund genug und es fehlt ihr an Resonanz.

5. Der Tonfall sollte nicht zu hoch sein.

Viele Menschen glauben, dass sie beim Ausdruck intensiver Emotionen ihren Tonfall erhöhen, ihre Stimme lauter machen und schreien müssen. Dieses Verständnis ist zu einseitig. Wenn Sie sich nicht an wissenschaftliche Stimmtechniken halten und einfach mit hoher Tonlage weiterschreien, kann es zwar klar und deutlich klingen, aber es kann sehr leicht zu einer Ermüdung der Stimmbänder oder sogar zu Knötchen kommen. In schweren Fällen kann die Stimme dadurch locker und heiser werden. Der richtige Ansatz besteht darin, bei der Bearbeitung leidenschaftlicher Manuskriptinhalte ruhiger, zurückhaltender, proaktiver und positiver zu erscheinen. Der Resonanzraum sollte stärker sein und der Klang wird gespannter und kraftvoller.

<<:  Was ist eine vergrabene Leitung?

>>:  So verbessern Sie das vorstehende Kinn

Artikel empfehlen

Effektive Möglichkeiten zur Verkürzung der Wehen

Der Geburtsverlauf ist bei jeder Frau unterschied...

Natur und Geschmack des Kaffees

Kaffee ist ein Getränk, das viele junge Leute heu...

Darf man während der Wochenbettzeit kein Rohwasser trinken?

In den ersten Tagen nach der Entbindung müssen ju...

So schützen Sie Zahnprothesen

Zahnprothesen sind die häufigste Methode zur Zahn...

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Zu den klinischen Symptomen eines Bandscheibenvor...

Keiko Senas „Ghost Video“-Rezension: Die perfekte Balance aus Horror und Humor

Die Attraktivität und Bewertung von „Keiko Sena G...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterleib und in der Brust?

Angina Pectoris ist eine relativ häufige Herzerkr...

Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat

Viele Familien haben Alaun, das auch als Kaliumal...

Wie läuft die Herstellung von Mineralwasser ab?

Die Menschen trinken normalerweise Mineralwasser,...

Welche Gefahren birgt das Niesen?

Wenn der Körper relativ gute Lebens- und Essgewoh...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichten Reistaschen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal den Namen Mik...

Warum wird die Fleischfaser nach dem Waschen weiß?

Vor einiger Zeit tauchte im Internet das Gerücht ...