Komplikationen der chronischen Sinusitis

Komplikationen der chronischen Sinusitis

Sinusitis bereitet vielen Patienten Probleme und kann auch besonders leicht zu verschiedenen Komplikationen führen. Daher ist es für Patienten notwendig, sie so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus ist chronische Sinusitis im Allgemeinen schwer zu behandeln, da sie nach der Behandlung besonders leicht einen Rückfall erleidet und aufgrund der Rhinitis auch besonders leicht eine Erkältung bekommt. Was sind also die Komplikationen einer chronischen Sinusitis?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, insbesondere eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, kann bei Patienten große Schmerzen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Eine dieser Komplikationen ist eine chronische Sinusitis. Die Komplikationen einer chronischen Sinusitis verdienen Aufmerksamkeit.

1. Intrakranielle Komplikationen: Bei Komplikationen mit einem Epiduralabszess sind die Symptome nicht typisch und die Diagnose ist schwierig. Zusätzlich zu den nasalen Symptomen können sich Kopfschmerzen (insbesondere in liegender Position), Übelkeit, Erbrechen, langsamer Puls usw. verschlimmern. Bei Komplikationen mit einem Subduralabszess umfassen die subjektiven Symptome Kopfschmerzen, Fieber und Anzeichen einer Hirnhautreizung. In schweren Fällen kann es zu einer Lähmung oder einem Krampf der kontralateralen Gesichts- und Oberarmmuskulatur kommen und ein Platzen des Abszesses kann eine eitrige Meningitis verursachen.

2. Osteomyelitis: Eine chronische eitrige Sinusitis, die lange nicht abheilt, kann leicht eine Osteomyelitis des Schädels, des Keilbeins, des Siebbeins und der Oberkieferknochen verursachen. Dies kommt häufig bei einer Osteomyelitis des Stirnbeins vor. Neben Druckempfindlichkeit im Bereich der Nebenhöhlen sind die Kopfschmerzen durch dumpfe Schmerzen wie Verstopfung und Blähungen gekennzeichnet. Wenn eine Osteomyelitis über einen längeren Zeitraum nicht ausheilt, kann es zu gelbgrünem Nasenausfluss kommen und auf Röntgenaufnahmen können eine unklare Knochenstruktur, abgestorbene Knochenbildung und Defekte in der Kieferhöhlenknochenwand zu sehen sein.

3. Läsionen und absteigende Infektionen: Eitrige Sekrete aus den Nebenhöhlen fließen vom Nasopharynx nach unten, was zu Rachenentzündung, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Tracheitis und anderen Krankheiten führen kann. Eine eitrige Nasennebenhöhlenentzündung kann als Infektionsherd auch Auslöser von infektiösen Arthritischen, Sehnenscheidenentzündungen und Hauterkrankungen sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir ein gewisses Verständnis für die Komplikationen einer chronischen Sinusitis haben. Das Verstehen der Komplikationen einer chronischen Sinusitis wird uns helfen, diese Krankheit besser zu verstehen und ihr genügend Aufmerksamkeit zu schenken.

<<:  Ausfluss bei Sinusitis

>>:  Was tun, wenn die Sinusitis erneut auftritt?

Artikel empfehlen

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Sobald ein Problem mit den Zähnen auftritt, bring...

Wie gut können Sie beim Laufen Knieverletzungen vorbeugen?

Laufen gehört heutzutage zu den beliebtesten Spor...

Ist Salzwasser bei geschwollenem Zahnfleisch hilfreich?

Bei geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch hi...

So erkennen Sie Nerzfell

Nerzpelz ist Kleidung aus Nerzpelz. Im Vergleich ...

4 Weisheitszähne sind gewachsen

Das Wachstum der Weisheitszähne ist bei jedem Men...

Ernährungsanämie, mit diesen Symptomen

Da im Laufe des Lebens immer mehr Patienten mit e...

So verwenden Sie einen Entsafter

Ein Entsafter ist eine Maschine, die in unserem t...

Womit Sie Möbel abwischen können, um Formaldehyd zu entfernen

Viele Menschen sind davon ausgegangen, dass Forma...

So trainieren Sie abfallende Schultern zu flachen Schultern

Ich weiß nicht, ob Sie im Leben schon einmal auf ...

So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

Im Alltag wird Farbe zur Dekoration oder Renovier...

Was verursacht Blut im Stuhl?

Blut im Stuhl kommt in der klinischen Praxis rech...