Blut zu spenden ist eine edle Tat. In der heutigen Gesellschaft entscheiden sich viele Menschen dafür, kostenlos Blut zu spenden, um mehr Leben zu retten. Vor der Blutspende darf der Blutspender nichts essen und es ist besser, Blut auf leeren Magen zu spenden. Doch auch nach der Blutspende gibt es für Blutspender einiges zu beachten. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen nach der Blutspende ausführlich vor! 1. Achten Sie darauf, das Nadelloch zu schützen, um eine Infektion zu vermeiden Drücken Sie nach der Blutspende 3-5 Minuten oder länger mit sterilisierter Baumwolle auf die Wunde. Sie können sie ablegen, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Blutung aufgehört hat. Wenn etwas Ungewöhnliches auftritt, informieren Sie das medizinische Personal vor Ort rechtzeitig. Lassen Sie die Wunde nach Ihrer Rückkehr für kurze Zeit nicht mit Wasser in Berührung kommen. 2. Achten Sie auf Ruhe und bleiben Sie nicht lange auf Egal, wie aufgeregt Sie nach der Blutspende sind oder ob Sie andere dringende Angelegenheiten zu erledigen haben, Sie müssen diese beiseite legen. Es ist nicht empfehlenswert, kurzfristig lange aufzubleiben. Sie müssen sich ausreichend ausruhen. Nur so können Sie sich schneller erholen. 3. Trinken ist ein Tabu, vermeiden Sie es wenn möglich Besonders wichtig ist, dass Sie direkt nach der Blutspende keinen Alkohol trinken sollten. Auch wenn Freunde Sie zum Essen einladen, trinken Sie keinen Alkohol. Trinken Sie stattdessen abgekochtes Wasser oder Getränke. Sie können Ihren Freunden den Grund erklären und die meisten Freunde werden Verständnis haben. 4. Essen Sie blutanreichernde Lebensmittel Nach der Blutspende können Sie normal essen, es wird jedoch empfohlen, weniger Gegrilltes und scharfes Essen zu essen. Natürlich können Sie auch einige blutanreichernde Lebensmittel wie Hühnersuppe, rote Datteln und Trauben sowie einige Fleischgerichte essen. 5. Machen Sie keine anstrengenden Übungen Neben der Ruhe nach der Blutspende müssen Sie sich auch angemessen zurückhalten und kurzfristig anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. Heben oder bewegen Sie während der Arbeit nichts. Tun Sie es nicht, wenn Sie es vermeiden können. Wenn Sie faul sein können, tun Sie es für eine Weile. 6. Spenden Sie kurzfristig kein weiteres Blut Nach der Blutspende folgt eine Erholungsphase. Da jeder Körper anders ist, kann die Erholungszeit lang oder kurz sein. Wenn Sie erneut Blut spenden möchten, wird empfohlen, ein halbes oder ein Jahr zu warten, bevor Sie spenden. Dies ist relativ besser. |
<<: Unterschied zwischen Plasma und Blut
>>: Kann man gerade gestorbene Wollhandkrabben essen?
Normalerweise kaufen viele Leute gerne Blumen und...
Dunkle Schokolade ist eine relativ reine Schokola...
Die Leber ist ein Ort, an dem häufig gesundheitli...
Im menschlichen Körper gibt es einen sehr wichtig...
Eine vollständige Rezension und Empfehlung von Th...
Frakturen des rechten Schläfenbeins werden häufig...
„Das Hermelin und die Haselmaus“: Der Charme dies...
Krampfadern werden auch als „Frittierte Beine“ be...
„My Cat, My Cat“ – Rückblick auf die Meisterwerke...
Derzeit steigt die Zahl der Menschen in den Städt...
Wir alle wissen, dass Abnehmen bedeutet, überschü...
Die zerebelläre Atrophie-Ataxie hat tatsächlich r...
Bei Menschen mittleren Alters nimmt ihre körperli...
„Lass Mut dein Freund sein“ – Rückblick auf die M...
Einer der empfindlichsten Teile des menschlichen ...