Viele Menschen stellen fest, dass ihre Augen kleiner werden. Diese Menschen sollten darauf achten, ob sie regelmäßig eine Brille tragen, denn das Tragen einer Brille lässt die Augen auch kleiner werden. Das Tragen einer Brille über einen langen Zeitraum kann leicht zu Verformungen der Augen und Veränderungen im Bereich um die Augen herum führen. 1. Das Tragen einer Brille lässt Ihre Augen kleiner erscheinen Viele Menschen wissen, dass man eine Brille tragen sollte, wenn man sie erst einmal hat, um eine Verschlimmerung der Kurzsichtigkeit zu verhindern. Manche Menschen fragen sich jedoch, ob sich die Brille nicht verformt, wenn man sie über einen längeren Zeitraum trägt. Tatsächlich werden die Augen aus den folgenden Gründen kleiner. Werfen wir einen Blick darauf. 2. Augendeformationen hängen mit Veränderungen der Augenachse zusammen Vergleicht man das Auge mit einem optischen Instrument, dann kann der Abstand von der äußersten Schicht der Hornhaut, die Licht empfängt, bis zur innersten Schicht der Netzhaut, die Licht wahrnimmt, als Mittelachse des optischen Systems betrachtet werden, nämlich als Augenachse. Die normale Augenachse beträgt etwa 24 mm. Im Allgemeinen erhöht sich der Grad der Kurzsichtigkeit mit jeder Vergrößerung der Augenachse um 1 mm um 300 Grad. Viele Brillenträger mit starker Kurzsichtigkeit haben oft große Augäpfel und ihre Augäpfel scheinen nach außen hervorzutreten, wenn sie keine Brille tragen. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um eine Deformation der Augen, sondern um eine Verlängerung der Augenachse. 3. Eine Augendeformation kann auch eine Kontrasttäuschung sein Manchmal haben wir das Gefühl, unsere Augen seien deformiert, vielleicht liegt es an einer Kontrasttäuschung. Eine geeignete Brille schadet unseren Augen nicht. Es ist nur so, dass unsere Augen durch die Gläser der kurzsichtigen Brille kleiner werden. Tatsächlich wird es kein Problem geben, wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben. Wenn die Brille zudem zu schwer ist und die Nasenwurzel beidseitig flacher drückt oder wenn die Brillenfassung zu klein ist und über längere Zeit auf die Haut beidseitig der Augen drückt, kann es sein, dass Sie nach dem Absetzen der Brille das Gefühl haben, Ihre Augen seien deformiert, was aber ebenfalls nur eine Kontrasttäuschung ist. Bei der gewöhnlichen starken Myopie mit hervortretenden Augäpfeln handelt es sich um eine der charakteristischen Erscheinungsformen einer pathologischen Myopie. Die Unvermeidlichkeit ihres Auftretens und ihrer Verschlimmerung hat nichts damit zu tun, ob die Person eine Brille trägt oder nicht. Die sogenannte Augendeformation bei manchen Kindern oder Jugendlichen wird meist durch Kontrasttäuschung verursacht. Es besteht daher kein Grund zur Sorge, dass das Tragen einer Brille zu einer Augendeformation führt. |
<<: Was tun, wenn Ihr Knie ausgerenkt ist?
>>: Was sind die Folgen einer hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie?
Wenn Sie im Sommer nicht auf die Pflege achten, k...
Auch bei Diabetes insipidus ist eine sorgfältige ...
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig S...
Da der Lebensstandard der Menschen in der heutige...
Im Winter ist die Wassertemperatur sehr niedrig u...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten nehmen einige sa...
Bei schwerer rheumatischer Kniearthritis treten G...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der limitie...
Es ist bekannt, dass Menschen, die lange rauchen,...
Myelom ist, wie der Name schon sagt, ein Tumor, d...
Das Weichmachen von Haaren ist eigentlich das Glä...
Die Brüste einer Frau sind tatsächlich der verlet...
Panax Notoginseng ist ein weit verbreitetes chine...
Wenn es um Schönheit und Hautpflege geht, interes...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in der Küc...