Beim Laufen können wir die Fußmuskulatur trainieren und so die Widerstandskraft des Körpers verbessern. Manche Menschen haben nach dem Laufen jedoch Schmerzen in Händen und Füßen und müssen sich mehr Ruhe gönnen, um die Schmerzen zu lindern. Allerdings kann ein Fußbad nach dem Laufen die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Es wird daher empfohlen, die Füße nach dem Laufen in heißem Wasser einzuweichen, damit die in den Füßen produzierte Milchsäure schneller verschwindet. 1. Wie badet man die Füße nach dem Laufen am besten? Wenn Sie schnell laufen und nach kurzer Zeit weiterlaufen, können Sie Ihre Füße in kaltes Wasser einweichen. Dadurch kann Ihre müde und heiße Haut nach anstrengendem Training wieder auf Normaltemperatur gebracht werden. 2. Was tun, wenn man nach dem Laufen stark schwitzt? Generell ist es nicht ratsam, nach starkem Schwitzen nach dem Laufen Cola oder andere Softdrinks oder gefrorene Getränke zu trinken. Sie können zwar Ihren Durst löschen, können aber leicht Symptome wie Ohnmacht hervorrufen. Im Allgemeinen enthält Schweiß mehr Salz, was zu einem vorübergehenden Mangel an anorganischen Salzen führen kann. Anstelle von abgekochtem Wasser können Sie Salzwasser trinken. Sie können zwar im Schatten Schutz suchen, jedoch dürfen Sie keine Ventilatoren, insbesondere keine Klimaanlagen, verwenden, da diese leicht zu einer Erkältung führen können. 3. So läuft man richtig Wärmen Sie sich vor dem Laufen auf. Sie können ein oder zwei Runden joggen oder Gelenkübungen auf der Stelle machen und dann laufen. Beim Laufen verlieren wir viel Wasser. Ein Glas Wasser vor dem Laufen kann daher den Magen und Darm reinigen und den großen Wasserverlust beim Laufen ausgleichen. Setzen Sie sich nach dem Laufen nicht gleich zum Ausruhen hin. Joggen Sie noch eine Minute weiter, damit Ihr Körper wieder zur Ruhe kommen kann. Duschen Sie nicht direkt nach dem Laufen. Warten Sie, bis der Schweiß vollständig aus dem Körper heraus ist, und ziehen Sie dann saubere Kleidung an, um einer Erkältung vorzubeugen. Haben Sie Durchhaltevermögen und Ausdauer und überstürzen Sie nichts. Um sich ständig an diese Art von Bewegung anzupassen, müssen Sie Ihre Haltung, Atmung und Trainingshäufigkeit verbessern. Die Haltung sollte nicht über die Ellbogen oder Hände hinausgehen. Die Atmung sollte zwei Schritte auf einmal, zwei Schritte auf einmal, zwei Schritte auf einmal oder drei Schritte auf einmal, drei Schritte auf einmal erfolgen. Die Trainingshäufigkeit sollte 10 bis 30 Minuten pro Tag betragen. Dies lässt genügend Zeit, um zu trainieren und den Arbeits- und Lernzustand eines Tages aufrechtzuerhalten. |
<<: Zweck der liegenden Magensonde
>>: Kann Teewasser desinfiziert werden?
Jeder kennt Aloe Vera, vor allem Freundinnen kenn...
Eltern stoßen bei der Erziehung ihrer Babys häufi...
Viele Menschen erleiden eine Kieferverrenkung, we...
Die Stelle, an der ein Gelenkerguss auftritt, ist ...
Alle Mädchen schminken sich gern. Es gibt mittler...
Wissenschaft x Abenteuer-Überleben! Staffel 1 – N...
Bier wird flüssiges Brot genannt. Es ist reich an...
Wasserreiniger werden heutzutage immer beliebter....
Hepatitis ist eine relativ häufige Lebererkrankun...
Menschen mit hohem Blutzucker leiden im Allgemein...
Obwohl Desinfektionsmittel dazu dienen, Gegenstän...
Ingwer-Fußpflaster haben viele Funktionen. Ingwer...
Taschen sind Accessoires, die viele Frauen zur Au...
In der heutigen Welt, in der es viele Krankheiten...
Bei vielen Diabetikern kommt es zu Veränderungen ...